Vedantasara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vedantasara''' ([[Sanskrit]]: vedāntasāra ''m'') wört. "Die [[Essenz]], der Kern des [[Vedanta]]". Ein kurzes, bekanntes Werk über die [[Vedanta]] [[Philosophie]]. Es wurde von Ballantyne übersetzt und auch von Bohtlingk, Roer und Frank.  
'''Vedantasara''' ([[Sanskrit]]: वेदान्तसार vedāntasāra ''m'') wörtlich "Die [[Essenz]], der Kern des [[Vedanta]]". Vedantasara ist ein kurzes, bekanntes Werk über die [[Vedanta]] [[Philosophie]]. Vedantasara wurde geschrieben von [[Sadananda Yogendra Saraswati]] in dre Mitte des 15. Jahrhunderts. Vedantasara gilt bis heute als eine der besten Kurzeinführungen in [[Kevala Advaita Vedanta]], also den bedingungslosen [[Monismus]] in der Tradition von [[Shankaracharya]].
 
==Wortherkunft Vedantasara==
 
Das Sanskrit Wort Vedantasara besteht aus zwei Wörten, nämlich Vedanta und [[Sara]]. Vedanta heißt "das Ende des Wissens", also Anta (Ende) des Veda (Wissens). Sara heißt Essenz.
 
==Übersetzungen des Vedantasara==
 
Vedantasara wurde von Ballantyne übersetzt und auch von Bohtlingk, Roer und Frank.  


== Literatur ==  
== Literatur ==  
Zeile 8: Zeile 16:
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
{{strf}}

Version vom 22. August 2014, 12:59 Uhr

Vedantasara (Sanskrit: वेदान्तसार vedāntasāra m) wörtlich "Die Essenz, der Kern des Vedanta". Vedantasara ist ein kurzes, bekanntes Werk über die Vedanta Philosophie. Vedantasara wurde geschrieben von Sadananda Yogendra Saraswati in dre Mitte des 15. Jahrhunderts. Vedantasara gilt bis heute als eine der besten Kurzeinführungen in Kevala Advaita Vedanta, also den bedingungslosen Monismus in der Tradition von Shankaracharya.

Wortherkunft Vedantasara

Das Sanskrit Wort Vedantasara besteht aus zwei Wörten, nämlich Vedanta und Sara. Vedanta heißt "das Ende des Wissens", also Anta (Ende) des Veda (Wissens). Sara heißt Essenz.

Übersetzungen des Vedantasara

Vedantasara wurde von Ballantyne übersetzt und auch von Bohtlingk, Roer und Frank.

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005