Setubandhasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Setubandhasana''' ([[Sanskrit]]: सेतुबन्धासन setubandhāsana ''n.'') wörtl.: "die Stellung ([[Asana]]) einer Brücke ([[Setubandha]])"; eine Yogastellung, die Brücke. Bei Swami Satyananda Saraswati heißt die Stellung nur [[Setu Asana]]. Im deutschen Sprachgebrauch wird auch gerne [[Schiefe Ebene]] gesagt. Mehr zu dieser Stellung im Hauptartikel '''[[Setu Bandhasana]]''.
'''Setubandhasana''' ([[Sanskrit]]: सेतुबन्धासन setubandhāsana ''n.'') wörtl.: "die Stellung ([[Asana]]) einer Brücke ([[Setubandha]])"; eine Yogastellung, die Brücke. Bei Swami Satyananda Saraswati heißt die Stellung nur [[Setu Asana]]. Im deutschen Sprachgebrauch wird auch gerne [[Schiefe Ebene]] gesagt. Mehr zu dieser Stellung im Hauptartikel '''[[Setu Bandhasana]]'''.


http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Asanas/Mittelstufe/Schiefe-Ebene-Kopf-hngt.jpg
http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Asanas/Mittelstufe/Schiefe-Ebene-Kopf-hngt.jpg
Zeile 48: Zeile 48:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Achtsamkeit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Achtsamkeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:16 Uhr

Setubandhasana (Sanskrit: सेतुबन्धासन setubandhāsana n.) wörtl.: "die Stellung (Asana) einer Brücke (Setubandha)"; eine Yogastellung, die Brücke. Bei Swami Satyananda Saraswati heißt die Stellung nur Setu Asana. Im deutschen Sprachgebrauch wird auch gerne Schiefe Ebene gesagt. Mehr zu dieser Stellung im Hauptartikel Setu Bandhasana.

Schiefe-Ebene-Kopf-hngt.jpg

Kurzanleitung

Hier eine Video Vorführung zu Setubandhasana, die Schulterbrücke:

Wann nicht Setubandhasana praktizieren?

Manchmal wird gesagt: Weder bei Bluthochdruck, Herzerkrankung, Magengeschwür, schwachen Handgelenken und starken Halsproblemen in der Wirbelsäule geeignet. Allerdings sind das nur manchmal geltende Aussagen. Setubandhasana darf eigentlich bei den meisten körperlichen Problemen praktiziert werden - sofern das Asana physisch möglich ist.

Wirkungen

Setubandhasana wirkt ähnlich wie Chakrasana. Stärkung der schultern, Oberschenkel und Handgelenke. Belebt Lendenbereich, Wirbelsäule und Achilles-sehnen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Achtsamkeit

02.08.2024 - 04.08.2024 Meditation und Qi Gong
Du erhältst eine Einführung in die zahlreichen Aspekte der yogischen Meditation verbunden mit den acht edlen Übungen aus dem Qi Gong. Diese Kombination ist ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer…
Michael Büchel
02.08.2024 - 04.08.2024 Krise als Chance - Körpersymptome deuten
Wahrnehmen – Erkennnen – Annehmen.
Was möchte dein Körper oder deine Seele dir mitteilen? Symptome können unangenehm und lästig sein. Doch es ist wichtig, dass du ihre Bedeutung erkennst, statt…
Shanti Shakti Aehlig