Gelotogin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 43: Zeile 43:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/ Lachyoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/ Lachyoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Lachyoga]]
[[Kategorie:Lachyoga]]
[[Kategorie:Hasya Yoga]]
[[Kategorie:Hasya Yoga]]
[[Kategorie:Lachen]]
[[Kategorie:Lachen]]
[[Kategorie:Humor]]
[[Kategorie:Humor]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:48 Uhr

Eine Gelotologin ist eine Lachwissenschaftlerin. Gelotologin ist die weibliche Form von Gelotole. Eine Gelotologin beschäftigt sich mit Gelotologie, der Lachkunde, der Lachwissenschaft, auch die Wissenschaft vom Lachen genannt. Die Ergebnisse der Gelotologie bestätigen, wie wichtig Hasya Yoga bzw. Lachyoga sind. Mehr zu Gelotologin unter dem Hauptstichwort Gelotologie.

Eine Gelotogin?

Hier ein paar Informationen über die Gelotologie, die Lachkunde: Das Wort Gelotologie stammt vom Griechischem γέλως gélōs „Lachen". Gelotologie ist also die Wissenschaft über das Lachen. Gelotologie wird auch genannt Lachwissenschaft, Lachkunde. Die Gelotologie, die Lachkunde beschäftigt sich mit den Ursachen, der Physiologie und den Auswirkungen des Lachens. Die Gelotologie versucht herauszufinden:

  • Seit wann lachen Menschen?
  • Warum lachen Menschen überhaupt?
  • Was ist der Sinn des Lachens?
  • Wann und in welchen Kontexten lachen Menschen?
  • Welche Wirkungen hat das Lachen auf Gedanken, Emotionen, den Körper?

Die Gelotologie versucht dann auch, auf Basis ihrer Erkenntnisse therapeutische Anwendungen zu entwickeln. So gibt es die Lachtherapie und die Humortherapie, auf englisch laughter therapy und humour therapy. Derjenige, der Gelotologie betreibt, wird auch als Gelotologe bezeichnet. Wer auf dem Gebiet der Gelotologie forscht, wird Gelotologe bzw. Gelotologin, auch manchmal Lachwissenschafter, Lachkundler, bezeichnet.

Die Ergebnisse der Gelotologie werden auch im Lachyoga, beim Hasya Yoga, zitiert und finden dort Anwendung. Lachyoga bzw. Hasya Yoga ist das spontane, grundlose Lachen. Lachyoga hilft Spannungen abzubauen, die Welt positiver zu sehen, sich mit anderen verbunden zu fühlen, leichter Liebe zu spüren und zu erfahren, neue Energie zu bekommen.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Lachyoga

04.08.2024 - 09.08.2024 Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
Lachyoga ist eine dynamische Meditation. Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. In Indien treffen sich inzwischen Tausende Menschen in Lachgruppen, um früh…
Susan Holze
05.08.2024 - 02.09.2024 Lach Yoga - Online Kurs Reihe
Termine: 5x Montag 05.08., 12.08., 19.08., 26.08., 02.09.2024
Uhrzeit: 07:30 - 08:00 Uhr

„Lachen ist gesund“, das Sprichwort kennt jeder. Du möchtest gut gelaunt und erfrischt in…
Sina Heß

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
28.07.2024 - 04.08.2024 Yoga Nidra Aufbaukurs - Yogalehrer Weiterbildung
In diesem Intensivseminar lernst du als Yogalehrer Yoga Nidra mit detaillierten Erklärungen, so dass du dieses uralte komplexe yogische Entspannungs- und Meditationssystem noch klarer verstehst.
Dr Nalini Sahay