Meditation der liebenden Güte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


== Verschiedene Meditationen der liebevollen Güte ==
== Verschiedene Meditationen der liebevollen Güte ==
[https://blog.yoga-vidya.de/meditation-der-liebenden-gute-ubungsanleitung-als-mp3-datei/ Meditation der liebenden Güte] wird als [[Maitribhava]] bezeichnet. Im [[Buddhistisch]]en ist es die Metameditation oder Metabhavamedititon. "[[Maitri]]" heißt "[[liebende Güte]], [[Mitgefühl]]". Und meta ist das Paliwort dafür. Es gibt verschiedene Arten von Meditationen der liebenden Güte. Auf unserer Internetseite findest du einige Anleitungen als Video, als Audio und Text dafür.
[https://blog.yoga-vidya.de/meditation-der-liebenden-gute-ubungsanleitung-als-mp3-datei/ Meditation der liebenden Güte] wird als [[Maitribhava]] bezeichnet. Im [[Buddhistisch]]en ist es die Mettameditation oder Metabhavameditation. "[[Maitri]]" heißt "liebende Güte, [[Mitgefühl]]". Und metta ist das Paliwort dafür. Es gibt verschiedene Arten von [https://blog.yoga-vidya.de/83-meditation-der-liebenden-gute-maitri-bhavana/ Meditation der liebenden Güte]. Auf unserer [https://www.yoga-vidya.de/ Internetseite Yoga Vidya] findest du einige Anleitungen als Video, als Audio und Text dafür.


'''Mitgefühl entwicklen'''
'''Mitgefühl entwicklen'''


Wenn du liebevolle Güte in alle Richtungen schickst wird dein Herz offen und weit. Und wenn du jeden Tag mindestens ein paar Minuten die Meditation der liebenden Güte übst wir auch Mitgefühl sich entwickeln. Das was du regelmäßig in deinen Gedanken hast, wird zu Sanskara, das heißt zur Gewohnheit. So wird sich das Hirn um strukturieren wenn du jeden Tag mindestens ein paar Minuten bedingungslose Liebe zu allen erfährst. Und das wirkt sich auch heilend aus.
Wenn du liebevolle [[Güte]] in alle Richtungen schickst wird dein [[Herz]] [[offen]] und [[weit]]. Und wenn du jeden Tag mindestens ein paar Minuten die [https://blog.yoga-vidya.de/83-meditation-der-liebenden-gute-maitri-bhavana Meditation der liebenden Güte] übst, wir auch [[Mitgefühl]] sich entwickeln. Das, was du regelmäßig in deinen [[Gedanken]] hast, wird zu [[Sanskara]], das heißt zur [[Gewohnheit]]. So wird sich das Hirn umstrukturieren wenn du jeden Tag mindestens ein paar Minuten [[bedingungslose Liebe]] zu allen erfährst. Und das wirkt sich auch [[heilen]]d aus.


Wenn du mehr wissen willst über Meditation der liebenden Güte gehe auf [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya.] Gib dort ein „Maitribhava“ oder „Meditation der liebenden Güte“.
Wenn du mehr wissen willst über [https://blog.yoga-vidya.de/83-meditation-der-liebenden-gute-maitri-bhavana/ Meditation der liebenden Güte] gehe auf [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya.] Gib dort ein „Maitribhava“ oder „Meditation der liebenden Güte“.


==Video Meditation der liebenden Güte ==
==Video Meditation der liebenden Güte ==
Zeile 22: Zeile 22:
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] der liebenden [[Güte]] '':
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] der liebenden [[Güte]] '':


<html5media>https://liebe-podcast.podspot.de/files/Meditation_der_liebenden_Guete.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Meditation_der_liebenden_Guete.mp3}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 32: Zeile 32:
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation-anfaenger/ Meditation Anfänger Seminare]===
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation-anfaenger/ Meditation Anfänger Seminare]===


<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation-anfaenger/?type=2365</rss>
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation-anfaenger/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:01 Uhr

Meditation der liebenden Güte Die Meditation der liebenden Güte ist eine der Grundmeditationstechniken.

Meditation der liebenden Güte - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Verschiedene Meditationen der liebevollen Güte

Meditation der liebenden Güte wird als Maitribhava bezeichnet. Im Buddhistischen ist es die Mettameditation oder Metabhavameditation. "Maitri" heißt "liebende Güte, Mitgefühl". Und metta ist das Paliwort dafür. Es gibt verschiedene Arten von Meditation der liebenden Güte. Auf unserer Internetseite Yoga Vidya findest du einige Anleitungen als Video, als Audio und Text dafür.

Mitgefühl entwicklen

Wenn du liebevolle Güte in alle Richtungen schickst wird dein Herz offen und weit. Und wenn du jeden Tag mindestens ein paar Minuten die Meditation der liebenden Güte übst, wir auch Mitgefühl sich entwickeln. Das, was du regelmäßig in deinen Gedanken hast, wird zu Sanskara, das heißt zur Gewohnheit. So wird sich das Hirn umstrukturieren wenn du jeden Tag mindestens ein paar Minuten bedingungslose Liebe zu allen erfährst. Und das wirkt sich auch heilend aus.

Wenn du mehr wissen willst über Meditation der liebenden Güte gehe auf Yoga Vidya. Gib dort ein „Maitribhava“ oder „Meditation der liebenden Güte“.

Video Meditation der liebenden Güte

Kurzes Vortragsvideo mit dem Thema Meditation der liebenden Güte :

Sprecher/Autor/Kamera/Produktion: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Meditation der liebenden Güte Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Meditation der liebenden Güte :

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Meditation der liebenden Güte, dann sind für dich vielleicht auch Artikel und Vorträge interessant zu den Themen Meditation Achtsamkeit, MBSR Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Materiell, Meditation für Frieden, Liebe, Glück, Gesundheit und Erfolg, Meditation Gesundheit, Meditation und Schweigen.

Meditation Anfänger Seminare

02.08.2024 - 04.08.2024 Meditation und Qi Gong
Du erhältst eine Einführung in die zahlreichen Aspekte der yogischen Meditation verbunden mit den acht edlen Übungen aus dem Qi Gong. Diese Kombination ist ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer…
Michael Büchel
02.08.2024 - 04.08.2024 Klangmeditation - Heilende Klänge der Sitar
Vertiefe deine Meditationspraxis durch die Einbindung der heilenden Klänge der Sitar. Du erlernst verschiedene Meditationstechniken zusammen mit Mantras und Mudras. Musik begegnet dir als eine Quelle…
Ram Vakkalanka