Gamana: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Hanuman4.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] trägt Rama und Lakshmana]] | [[Datei:Hanuman4.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] trägt Rama und Lakshmana]] | ||
'''Gamana''' ([[Sanskrit]]: गमन gamana ''n.'') das Kommen; das Hingehen, Sichbegeben zu, in oder nach; (am Ende eines [[Samasa|Kompositums]]:) das Gehen zu (einer Frau oder einem Mann), das Beiwohnen; das Eingehen in (einen Zustand), Teilhaftigwerden; das Fortgehen, Abreise; Aufbruch eines Heeres, das in den Krieg Ziehen; das Gehen, Sichbewegen; Art und Weise des Gehens; die Spuren eines Ganged, Fußspur. | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Gamana == | ==Verschiedene Schreibweisen für Gamana == | ||
Zeile 14: | Zeile 12: | ||
* [[Gam]] | * [[Gam]] | ||
* [[Gama]] | * [[Gama]] | ||
* [[Ashavasas]] | * [[Ashavasas]] | ||
* [[Paka]] | * [[Paka]] | ||
Zeile 25: | Zeile 18: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Gamaka]] | |||
* [[Gamin]] | |||
* [[Gamya]] | |||
* [[Gata]] | |||
* [[Gati]] | |||
* [[Abhigama]] | * [[Abhigama]] | ||
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.57]] | |||
* [[Abhimanita]] | * [[Abhimanita]] | ||
* [[Adhopahasa]] | * [[Adhopahasa]] | ||
* [[Apti]] | * [[Apti]] | ||
* [[Gramacharya]] | * [[Gramacharya]] | ||
* [[Gramyasukha]] | * [[Gramyasukha]] | ||
Zeile 45: | Zeile 43: | ||
* [[Sambhoga]] | * [[Sambhoga]] | ||
* [[Sambhava]] | * [[Sambhava]] | ||
* [[ | *[[HYP Jahresgruppe]] | ||
* [[ | *[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | ||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>''' | |||
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>''' | |||
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sex]] | [[Kategorie:Sex]] |
Aktuelle Version vom 13. Januar 2025, 14:15 Uhr
![](/images/thumb/9/9f/Hanuman4.jpg/250px-Hanuman4.jpg)
Gamana (Sanskrit: गमन gamana n.) das Kommen; das Hingehen, Sichbegeben zu, in oder nach; (am Ende eines Kompositums:) das Gehen zu (einer Frau oder einem Mann), das Beiwohnen; das Eingehen in (einen Zustand), Teilhaftigwerden; das Fortgehen, Abreise; Aufbruch eines Heeres, das in den Krieg Ziehen; das Gehen, Sichbewegen; Art und Weise des Gehens; die Spuren eines Ganged, Fußspur.
Verschiedene Schreibweisen für Gamana
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Gamana auf Devanagari wird geschrieben " गमन ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " gamana ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " gamana ", in der Velthuis Transkription " gamana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " gamana ".
Video zum Thema Gamana
Gamana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Gamana
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Gamana oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Gamana stehen:
Siehe auch
- Gamaka
- Gamin
- Gamya
- Gata
- Gati
- Abhigama
- Goraksha Paddhati Vers 2.57
- Abhimanita
- Adhopahasa
- Apti
- Gramacharya
- Gramyasukha
- Janiman
- Kama
- Kamakeli
- Maithuna
- Mithuna
- Mohana
- Pashavya
- Rata
- Rati
- Ratikarman
- Ratilaksha
- Sambhoga
- Sambhava
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Seminare
Energiearbeit
- 16.03.2025 - 16.03.2025 ThetaHealing und die spirituelle Entwicklung: Die Verbindung zur höheren Ebene stärken - online
- Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr
In diesem Workshop werden wir uns auf die Verbindung zwischen ThetaHealing und spiritueller
Entwicklung konzentrieren. Wir werden die Theta-Technik nut… - Ana Trancota
- 19.03.2025 - 16.04.2025 Mudras for Modern Life online
- Schedule: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Time: 19:30 - 21:00 h
Teachings in English without translation
This innovative course with Swami Saradananda will… - Swami Saradananda
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn