Mittelintensives Kapalabhati: Unterschied zwischen den Versionen
Andrea (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Mittelintensives Kapalabhati''' ist eine Variation von Kapalabhati in mittlerer Form. Dabei betonst du nur mittelfest die stoßweise Ausatmung und die E…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Kapalabhati ist die Schnellatmung, eine der wichtigsten [[Pranayama]] Übungen. Es gibt viele weitere Variationen von Kapalabhati: | Kapalabhati ist die Schnellatmung, eine der wichtigsten [[Pranayama]] Übungen. Es gibt viele weitere Variationen von Kapalabhati: | ||
* [[Kapalabhati]] - Grundvariante | * [[Kapalabhati]] - Grundvariante | ||
* [[ | * [[Sanftes Kapalabhati]] | ||
* [[ | * [[Mittelintensives Kapalabhati]] | ||
* [[ | * [[Intensives Kapalabhati]] | ||
Dieses ist nur ein Teil der vielen Kapalabhati Variationen. Weitere Informationen findest du unter dem '''Hauptstichwort''' [[Kapalabhati]] bzw. [[Pranayama]]. | Dieses ist nur ein Teil der vielen Kapalabhati Variationen. Weitere Informationen findest du unter dem '''Hauptstichwort''' [[Kapalabhati]] bzw. [[Pranayama]]. | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | ||
==Weiterführende Informationen:== | ==Weiterführende Informationen:== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:02 Uhr
Mittelintensives Kapalabhati ist eine Variation von Kapalabhati in mittlerer Form. Dabei betonst du nur mittelfest die stoßweise Ausatmung und die Einatmung lässt du dann, wie auch beim Standard-Kapalabhati, von ganz alleine geschehen.
Kapalabhati ist die Schnellatmung, eine der wichtigsten Pranayama Übungen. Es gibt viele weitere Variationen von Kapalabhati:
Dieses ist nur ein Teil der vielen Kapalabhati Variationen. Weitere Informationen findest du unter dem Hauptstichwort Kapalabhati bzw. Pranayama.
Praxisanleitung - Mittelintensives Kapalabhati
Videovortrag - Mittelintensives Kapalabhati
In diesem Video erklärt Sukadev dir das sanfte Kapalabhati, direkt zum mitüben.
Wenn du nach einiger Übung deine Praxis steigern möchtest, dann empfehlen wir dir zunächst das Üben mit dem verlinkten Video "Mittelintensives Kapalabhati".
Begleittext - Mittelintensives Kapalabhati
(unbearbeitete Transkription)
Dieses ist eine Kapalabhati Variation, wo du mittelfest ausatmest. Das ist vermutlich die Kapalabhati-Variation, die die meisten Menschen langfristig am angenehmsten empfinden: Die Ausatmung also nicht zu flach, nicht zu fest, sondern so mittelintensiv. Du kannst es gleich ausprobieren.
Praxis: Atme zunächst vollständig aus, atme ein, Bauch hinaus und beginne: „Eins, zwei, eins, zwei, eins, zwei…“ Atme vollständig aus, dann atme sehr tief, vollständig ein, neues Licht und Positivität, atme vollständig aus. Und wenn du bereit bist, atme bequem ein, fülle die Lungen zu etwa dreiviertel und halte die Luft an. Sanftes Mula Bandha, ziehe die Beckenbodenmuskeln zusammen, gib die Zungenspitze an die Mitte des Gaumendachs, lächle nach oben, spüre Kapalabhati, strahlender Schädel, scheinender Kopf. Und wenn der Ausatemimpuls kommt, atme aus und normal weiter. Dieses mittelintensive Kapalabhati kannst du natürlich auch langsam, schnell und sehr schnell machen und mittelschnell. Probiere es aus, was dir besonders gut tut, dieses mittelintensive Kapalabhati ist das, was die meisten Menschen für ihre tägliche Praxis üben. Aber manche finden es dann auch mal schön, nur ganz sanft aus- und einzuatmen oder ganz besonders feste.
Siehe auch
Literatur
Seminare
Atem-Praxis
- 04.04.2025 - 06.04.2025 Yogatherapie und Ayurveda für die Atemwege
- Willst du deine Atemwege mithilfe von Yoga und Ayurveda reinigen und stärken oder Menschen mit Atemwegsbeschwerde helfen? Dann ist dieses Seminar genau für dich! Erlerne hier in Theorie und Praxis wi…
- Raphael Mousa
- 13.04.2025 - 18.04.2025 Pranayama - Yogalehrer Weiterbildung
- Bereichere deine Yogastunden durch spezielle und hochwirksame Atemübungen. Lerne, die Atemübungen an die Bedürfnisse deiner Teilnehmer/innen anzupassen. Erfahre auch mehr über die yogatherapeutischen…
- Sukadev Bretz, Radharani Birkner, Shaktipriya Vogt
Kundalini Yoga
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Chandrashekara Witt
- 13.04.2025 - 18.04.2025 Pranayama - Yogalehrer Weiterbildung
- Bereichere deine Yogastunden durch spezielle und hochwirksame Atemübungen. Lerne, die Atemübungen an die Bedürfnisse deiner Teilnehmer/innen anzupassen. Erfahre auch mehr über die yogatherapeutischen…
- Sukadev Bretz, Radharani Birkner, Shaktipriya Vogt