Höhenkrank: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Höhenkrank‏‎ ''' ist ein Adjektiv zum Substantiv Höhenkrankheit. Diese [[Krankheit]] tritt auf, wenn Menschen sich in größere Höhen begeben. Zur Höhenkrankheit gehören Symptome wie [[Kopfschmerzen]], Appetitverlust, [[Übelkeit]] und Erbrechen. Meistens tritt die Krankheit in Höhenlagen oberhalb von 3.000 Metern auf, insbesondere wenn man sehr rasch in größere Höhen aufsteigt. Es gibt Menschen, die schon bei 2.000 oder 2.500 Metern höhenkrank werden. Und auch geübte Bergsteiger müssen wissen, ab 3.500 bis 4.000 Metern kann die Höhenkrankheit immer stärker werden. Wenn du also mal in den [[Himalaya]] fahren willst - auch im Sommer -, sei dir bewusst, dass es gefährlich ist nicht nur wegen der [[Kälte]] und der hygienischen Bedingungen, sondern auch weil viele Menschen unter der Höhenkrankheit leiden können.
'''Höhenkrank‏‎ ''' ist ein Adjektiv zum Substantiv Höhenkrankheit. Diese [[Krankheit]] tritt auf, wenn Menschen sich in größere Höhen begeben. Zur Höhenkrankheit gehören Symptome wie [[Kopfschmerzen]], Appetitverlust, [[Übelkeit]] und Erbrechen. Meistens tritt die Krankheit in Höhenlagen oberhalb von 3.000 Metern auf, insbesondere wenn man sehr rasch in größere Höhen aufsteigt. Es gibt Menschen, die schon bei 2.000 oder 2.500 Metern höhenkrank werden. Und auch geübte Bergsteiger müssen wissen, ab 3.500 bis 4.000 Metern kann die Höhenkrankheit immer stärker werden. Wenn du also mal in den [[Himalaya]] fahren willst - auch im [[Sommer]] -, sei dir bewusst, dass es gefährlich ist nicht nur wegen der [[Kälte]] und der hygienischen Bedingungen, sondern auch weil viele Menschen unter der Höhenkrankheit leiden können.


[[Datei:Trauer Weinen Engel.jpg|thumb| Höhenkrank‏‎ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
[[Datei:Trauer Weinen Engel.jpg|thumb| Höhenkrank‏‎ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
Zeile 21: Zeile 21:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung Ernährung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung Ernährung Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
 
== Höhenkrank‏‎ - weitere Infos==
== Höhenkrank‏‎ - weitere Infos==


Zeile 29: Zeile 28:
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Das Adjektiv Höhenkrank‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Krankheit und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..
Das Adjektiv Höhenkrank‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Krankheit und kann interpretiert werden vom Standpunkt von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]].


[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
=

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr

Höhenkrank‏‎ ist ein Adjektiv zum Substantiv Höhenkrankheit. Diese Krankheit tritt auf, wenn Menschen sich in größere Höhen begeben. Zur Höhenkrankheit gehören Symptome wie Kopfschmerzen, Appetitverlust, Übelkeit und Erbrechen. Meistens tritt die Krankheit in Höhenlagen oberhalb von 3.000 Metern auf, insbesondere wenn man sehr rasch in größere Höhen aufsteigt. Es gibt Menschen, die schon bei 2.000 oder 2.500 Metern höhenkrank werden. Und auch geübte Bergsteiger müssen wissen, ab 3.500 bis 4.000 Metern kann die Höhenkrankheit immer stärker werden. Wenn du also mal in den Himalaya fahren willst - auch im Sommer -, sei dir bewusst, dass es gefährlich ist nicht nur wegen der Kälte und der hygienischen Bedingungen, sondern auch weil viele Menschen unter der Höhenkrankheit leiden können.

Höhenkrank‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Höhenkrank‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo über Höhenkrank‏‎:

Einige Infos zum Thema Höhenkrank‏‎ in diesem Video Kurzvortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Höhenkrank‏‎ aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Höhenkrank‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nur sehr lose in Beziehung stehen mit Höhenkrank‏‎, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Höhenkapelle‏‎, Hochzeitszeremonie‏‎, Hitze‏‎, Holz‏‎, Hörste‏‎, Hübsch‏‎.

Ernährung Seminare

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Höhenkrank‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Höhenkrank‏‎ ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Adjektiv Höhenkrank‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Krankheit und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.