Schwärze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 23: Zeile 23:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus Naturspiritualität und Schamanismus Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus Naturspiritualität und Schamanismus Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss>
== Schwärze‏‎ Artikel ausbauen==
== Schwärze‏‎ Artikel ausbauen==



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:15 Uhr

Schwärze‏‎ ist eine schwarze Färbung, eine tiefe Dunkelheit. Man kann von der Schwärze der Nacht sprechen und man kann auch von der Schwärze der Haare sprechen. Schwarz ist also eine Farbe. Schwarz ist dunkel, schwarz ist die Abwesenheit einer anderen Farbe. Vom physikalischen her ist etwas schwarz, wenn etwas kein Licht reflektiert.

Schwärze‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Schwärze als Attribut einiger indischer Götter

In der indischen Mythologie gibt es einige Götter und Göttinnen, die durch Schwärze gekennzeichnet werden. Dazu gehören insbesondere Krishna und Kali. Schwarz hat etwas Mysteriöses, Dunkles und steht auch dafür, dass im Geheimnisvollen das Göttliche ist. So spricht man von Krishna als Shyama, der Dunkle, der Schwarze, oder der Dunkelblaue. Auch Kali bedeutet, die dunkle/schwarze Göttin. Die Liebe ist etwas geheimnisvolles und auch unser Lebenspartner kann uns nach Jahren der Zweisamkeit immer wieder mit neuen Facetten seiner Persönlichkeit und Hingabe überraschen.

Verstehe etwas mehr über das Thema Schwärze‏‎ in diesem Kurzvortrag. Der Yogalehrer Sukadev denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Schwärze‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Schwärze‏‎

Einige Stichwörter, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Schwärze‏‎, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Schwarz‏‎, Schützend‏‎, Schultafel‏‎, Schwatzen‏‎, Schwester‏‎, Schwingen‏‎.

Naturspiritualität und Schamanismus Seminare

26.07.2024 - 28.07.2024 Krafttier Trommel Kreise
Stärke im geschützten Kreis der Verbundenheit auf uralte Weise deine intuitiven Selbstheilungskräfte. Schamanisches Reisen und Rituale sind ein Weg der Kraft. Die schamanische Trommel bringt dich auf…
Rajeshwari Gemnich
26.07.2024 - 28.07.2024 Lerne deine Schatten lieben - mit Yin Yoga zur Ganzheit
In liebevoll angeleiteten Meditationen, schamanischen Reisen und Übungen kannst du auf sanfte Art in Kontakt mit deinen Schatten kommen, du lernst zu erkennen welches Potential dort für dich bereit l…
Chandrika Kurz

Schwärze‏‎ Artikel ausbauen

Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikels zu Schwärze‏‎ ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Schwärze‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Farbe und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.