Pura: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Pura''' ([[Sanskrit]]: पुर pura ''n.'') befestigte [[Ort|Stadt]], [[Burg]]; [[Leib]], der physische [[Körper]]; der [[Intellekt]]; Bedolachharz ([[Guggulu]]).
[[Datei:Manipura-sharada.jpg|thumb|Künstlerische Darstellung des Manipura Chakras]]
1. '''Pura''' ([[Sanskrit]]: पुर pura ''n.'') befestigte [[Ort|Stadt]], [[Burg]]; [[Leib]], der physische [[Körper]]; der [[Intellekt]]; Bedolachharz ([[Guggulu]]); zu Räucherzwecken gebrauchtes Adlerholz, Aloeholz ([[Aguru]]).
 
 
 
2. '''Pura''' ([[Sanskrit]]: पुरा purā ''adv.'', ''präp.'' u. ''konj.'') vormals, ehemals, in einer früheren Existenz; bisher, von jeher, von Alters her; zuerst; bald, in kurzer Zeit; vor (zeitlich); zum Schutz vor, zur Sicherheit vor, sicher vor, unerreicht von; mit Ausschluss von, ohne, außer; bevor.  


[[Datei:Manipura-sharada.jpg|thumb|Künstlerische Darstellung des Manipura Chakras]]


2. '''Pura''' ([[Sanskrit]]: पूर pūra ''m.'' u. ''n.'') das Füllen, Vollmachen; das Füllen der Lungen, Einziehen der Luft durch die Nase, Einatmung ([[Puraka]]); das Befriedigen, Zufriedenstellen; das Anschwellen eines Flusses oder des Meeres, Flut, Strom, Erguss, Wassermenge; Überfluss, hoher Grad; Reinigung einer Wunde; Zitronenbaum ([[Matulunga]]); zu Räucherzwecken gebrauchtes Adlerholz, Aloeholz ([[Aguru]]); Bedolachharz ([[Guggulu]]).


'''Pura''' , [[Sanskrit]] पूर pūra, erfüllend, befriedigend.  Pura ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[erfüllend]], befriedigend.  
3. '''Pura''' ([[Sanskrit]]: पूर pūra ''m.'' u. ''n.'') das Füllen, Vollmachen; das Füllen der Lungen, Einziehen der Luft durch die Nase, Einatmung ([[Puraka]]); das Befriedigen, Zufriedenstellen; das Anschwellen eines Flusses oder des Meeres, Flut, Strom, Erguss, Wassermenge; Überfluss, hoher Grad; Reinigung einer Wunde; Zitronenbaum ([[Matulunga]]); zu Räucherzwecken gebrauchtes Adlerholz, Aloeholz ([[Aguru]]); Bedolachharz ([[Guggulu]]).
 
 
[[Datei:Saraswati TibetoderNepal buddhistisch.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati] in tibetisch-nepalesischer Darstellung]]
[[Datei:Saraswati TibetoderNepal buddhistisch.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati] in tibetisch-nepalesischer Darstellung]]


__TOC__
== Bilder zu Pura (Adlerholzbaum) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/as/thumb/f/ff/Agaru.jpg/330px-Agaru.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/47/Aquilaria_malaccensis_-_Agar_Wood%2C_Eaglewood_-_Indian_Aloewood_at_Munnar_%281%29.jpg/330px-Aquilaria_malaccensis_-_Agar_Wood%2C_Eaglewood_-_Indian_Aloewood_at_Munnar_%281%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/60/Agarwood.JPG/345px-Agarwood.JPG


==Sukadev über Pura==
==Sukadev über Pura==
Zeile 20: Zeile 34:
==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Purana]]
*[[Purana]]
*[[Purantaka]]
*[[Purastat]]
*[[Purastat]]
*[[Purita]]
*[[Purita]]
Zeile 25: Zeile 40:
*[[Purandara]]
*[[Purandara]]
*[[Puramla]]
*[[Puramla]]
*[[Puramathanavallabha]]
*[[Kusumapura]]
*[[Kusumapura]]
*[[Pushpapura]]
*[[Pushpapura]]
*[[Amlapura]]
*[[Amlapura]]
*[[Khapura]]
*[[Khapura]]
*[[Gopura]]
*[[Tripura]]     
*[[Tripura]]     
*[[Manipura]]
*[[Manipura]]
*[[Janakpur]]
*[[Janakpur]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 67]]


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 44: Zeile 62:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana Intensivseminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana Intensivseminare]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakras]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakras]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/rssfeed.xml</rss>


==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==

Aktuelle Version vom 9. November 2023, 11:27 Uhr

Künstlerische Darstellung des Manipura Chakras

1. Pura (Sanskrit: पुर pura n.) befestigte Stadt, Burg; Leib, der physische Körper; der Intellekt; Bedolachharz (Guggulu); zu Räucherzwecken gebrauchtes Adlerholz, Aloeholz (Aguru).


2. Pura (Sanskrit: पुरा purā adv., präp. u. konj.) vormals, ehemals, in einer früheren Existenz; bisher, von jeher, von Alters her; zuerst; bald, in kurzer Zeit; vor (zeitlich); zum Schutz vor, zur Sicherheit vor, sicher vor, unerreicht von; mit Ausschluss von, ohne, außer; bevor.


3. Pura (Sanskrit: पूर pūra m. u. n.) das Füllen, Vollmachen; das Füllen der Lungen, Einziehen der Luft durch die Nase, Einatmung (Puraka); das Befriedigen, Zufriedenstellen; das Anschwellen eines Flusses oder des Meeres, Flut, Strom, Erguss, Wassermenge; Überfluss, hoher Grad; Reinigung einer Wunde; Zitronenbaum (Matulunga); zu Räucherzwecken gebrauchtes Adlerholz, Aloeholz (Aguru); Bedolachharz (Guggulu).


Saraswati in tibetisch-nepalesischer Darstellung

Bilder zu Pura (Adlerholzbaum)

330px-Agaru.jpg

330px-Aquilaria_malaccensis_-_Agar_Wood%2C_Eaglewood_-_Indian_Aloewood_at_Munnar_%281%29.jpg

345px-Agarwood.JPG

Sukadev über Pura

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Pura

Pura, im Hindi wird daraus oft Pur, im Sanskrit heißt es Pura, heißt Stadt, und man findet immer wieder den Ausdruck „Stadt“. Z.B. gibt es Jaipur, das ist eine Stadt, Pur ist dann immer Stadt. Oder auch im Manipura Chakra. "Manipura" ist dann die Stadt der Manis, der Edelsteine. "Pura" kann auch See heißen, aber heißt insbesondere Stadt. Stadt der Edelsteine, Manipura. Also, wann immer du am Ende eines Wortes „Pura“ siehst oder „Pur“, dann steht das für Stadt.

Pura ist insbesondere eine befestigte Stadt. Pura kann auch heißen Burg. Im übertragenen Sinn heißt Pura auch Sitz. So sind Körper und Intellekt Pura, also Sitz der Seele. Shiva hat auch den Beinamen Tripura Sundara, der Schöne der drei Puras. Hier steht Pura für die drei Welten. Tripura Sundari ist ein Beiname für Durga und bedeutet „die Schöne der drei Welten“. Pura, geschrieben mit einem langen u, also ū, heißt auch das Füllen der Lungen. Daher stammt "Puraka", das Einatmen.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Asana Intensivseminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Asana Intensiv meets Yin Yoga
Yoga bedeutet das Verbinden und Harmonisieren von Gegensätzen. Während sich in exakten Ausrichtungen und kraftvollen Asanas das männliche Prinzip auslebt, gleicht das Yin Yoga dies durch Loslassen un…
Cornelia Surya Haag
28.07.2024 - 02.08.2024 Dein Muskel der Seele & dein Selbstheilungsnerv als Schlüssel zu mehr Wohlbefinden
Dein Psoas Muskel - „Der Muskel der Seele“ und dein Vagus Nerv - „Der Selbstheilungsnerv“ sind zwei wichtige Schlüssel zu mehr Gelassenheit, Kraft und Gesundheit in deinem Leben.
Viele, sowohl…
Dr phil Marlene Vogel, Nina Holtewert

Chakras

02.08.2024 - 09.08.2024 Chakra Lehrer Ausbildung
Steige als Yogalehrer tiefer in Theorie und Praxis der Chakra Lehre ein. Die Chakra Lehrer Ausbildung ist auf deine persönliche Entwicklung und die Entfaltung des kreativen Potentials deiner Yoga Sch…
Swami Saradananda, Vani Devi Beldzik
02.08.2024 - 04.08.2024 TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers
In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten.
Diese TSA LUNG genannte und ursprünglich aus…
Dr phil Oliver Hahn

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Pura - Deutsch erfüllend, befriedigend
Deutsch erfüllend, befriedigend Sanskrit Pura
Sanskrit - Deutsch Pura - erfüllend, befriedigend
Deutsch - Sanskrit erfüllend, befriedigend - Pura