Zerbrechen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Zerbrechen‏‎ ''' == Zerbrechen‏‎ Video == Videovortrag über Zerbrechen‏‎: {{#ev:youtube| 1Ql1tkP0tkM }} Datei:Feuer2.jpg|thumb| Zerbrechen…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Zerbrechen‏‎ '''
'''Zerbrechen‏‎''' heißt, etwas in [[zwei]] brechen. Es kann auch etwas von selbst zerbrechen und jemand kann etwas zerbrechen. Letztlich zerbricht langfristig alles, nichts wird langfristig halten. Auch viele menschliche [[Beziehung]]en zerbrechen und viele schon vor dem [[Tod]].
 
[[Datei:Opferrolle Opfer Glas Scherben Angst Depri.jpg|thumb| Zerbrechen‏‎ - erläutert vom [https://yoga-vidya.de/yoga Yoga] Standpunkt aus]]
 
Man kann auch an etwas zerbrechen, das heißt, großen seelischen [[Kummer]] haben, von dem man sich nicht erholt. Aber man kann sich auch den [[Kopf]] zerbrechen, also intensiv über etwas nachdenken. Alles Äußere wird Zerbrechen, aber die [[Tiefe]] deiner [[Seele]] wird nicht zerbrechen und deshalb kannst du in [[Wahrheit]] auch nie zerbrechen. Körperliche [[Problem]]e und [[Verzweiflung]] können kommen, [[Emotion]]en können enttäuscht werden, die [[Psyche]] kann mit etwas ringen. Wenn du aber [[Yoga]] übst und meditierst, bekommst du Zugang zu dem in dir, was immer ganz ist und ganz bleiben wird und niemals zerbrechen kann.
 
Übe deshalb jeden Tag [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation] und mache dir jeden Tag bewusst, dass etwas in dir immer da ist und aus diesem bekommst du so viel [[Kraft]], [[Freude]] und immer wieder neue [[Inspiration]].


== Zerbrechen‏‎ Video ==
== Zerbrechen‏‎ Video ==
Zeile 5: Zeile 11:
Videovortrag über Zerbrechen‏‎:
Videovortrag über Zerbrechen‏‎:
{{#ev:youtube| 1Ql1tkP0tkM }}
{{#ev:youtube| 1Ql1tkP0tkM }}
[[Datei:Feuer2.jpg|thumb| Zerbrechen‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
 
Einige Infos zum Thema Zerbrechen‏‎ in diesem Kurzvideo. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] und [[spirituell]]e Lehrer [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev Bretz]] behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Zerbrechen‏‎ und streut einige [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Überlegungen mit ein.
Einige Infos zum Thema Zerbrechen‏‎ in diesem Kurzvideo. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] und [[spirituell]]e Lehrer [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev Bretz]] behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Zerbrechen‏‎ und streut einige [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Überlegungen mit ein.


Zeile 20: Zeile 26:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras Chakras Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras Chakras Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/rssfeed.xml</rss>
 
== Zerbrechen‏‎ - weitere Infos==
== Zerbrechen‏‎ - weitere Infos==


Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Zerbrechen‏‎ ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Zerbrechen‏‎? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.


==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==
Zeile 32: Zeile 37:
[[Kategorie:Bewegung]]
[[Kategorie:Bewegung]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
===========

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:33 Uhr

Zerbrechen‏‎ heißt, etwas in zwei brechen. Es kann auch etwas von selbst zerbrechen und jemand kann etwas zerbrechen. Letztlich zerbricht langfristig alles, nichts wird langfristig halten. Auch viele menschliche Beziehungen zerbrechen und viele schon vor dem Tod.

Zerbrechen‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Man kann auch an etwas zerbrechen, das heißt, großen seelischen Kummer haben, von dem man sich nicht erholt. Aber man kann sich auch den Kopf zerbrechen, also intensiv über etwas nachdenken. Alles Äußere wird Zerbrechen, aber die Tiefe deiner Seele wird nicht zerbrechen und deshalb kannst du in Wahrheit auch nie zerbrechen. Körperliche Probleme und Verzweiflung können kommen, Emotionen können enttäuscht werden, die Psyche kann mit etwas ringen. Wenn du aber Yoga übst und meditierst, bekommst du Zugang zu dem in dir, was immer ganz ist und ganz bleiben wird und niemals zerbrechen kann.

Übe deshalb jeden Tag Meditation und mache dir jeden Tag bewusst, dass etwas in dir immer da ist und aus diesem bekommst du so viel Kraft, Freude und immer wieder neue Inspiration.

Zerbrechen‏‎ Video

Videovortrag über Zerbrechen‏‎:

Einige Infos zum Thema Zerbrechen‏‎ in diesem Kurzvideo. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Zerbrechen‏‎ und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Zerbrechen‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nur sehr lose in Beziehung stehen mit Zerbrechen‏‎, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anterem Zentrum‏‎, Zeitraum‏‎, Zeigen‏‎, Zerdrücken‏‎, Ziege‏‎, Zimbel‏‎.

Chakras Seminare

26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski
02.08.2024 - 09.08.2024 Chakra Lehrer Ausbildung
Steige als Yogalehrer tiefer in Theorie und Praxis der Chakra Lehre ein. Die Chakra Lehrer Ausbildung ist auf deine persönliche Entwicklung und die Entfaltung des kreativen Potentials deiner Yoga Sch…
Swami Saradananda, Vani Devi Beldzik

Zerbrechen‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Zerbrechen‏‎? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Verb Zerbrechen‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Bewegung und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..