Zimbel

Aus Yogawiki

Zimbel‏‎ ist ein indisches Instrument. Zimbeln werden besonders gern beim Kirtansingen verwendet. Zimbeln werden auch in westlichen Liedern gern verwendet aber gerade im Kirtansingen sind Zimbeln besonders schön.

Zimbeln werden gerne auch bei Yogastunden eingesetzt

Zimbel kommt vom griechischen kymbalon und deshalb sind Zimbeln auch verschiedene Instrumente. Es gibt die sogenannten Handzimbeln, die auch als Ideophon oder als kleine Becken bezeichnet werden. Manchmal werden auch Saiteninstrumente, wie das Zimbal als Zimbel bezeichnet. Es ist das ungarische Hackbrett. Und Zimbeln sind auch bestimmte Register bei der Orgel. Und es gibt kleine, im Ton sehr hohe Glocken, die auch als Zimbeln bezeichnet werden.

Zimbel‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Zimbel‏‎:

Verstehe etwas mehr über das Thema Zimbel‏‎ in diesem Kurzvideo. Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Zimbel‏‎ aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Zimbel‏‎

Einige Begriffe, die indirekt in Beziehung stehen mit Zimbel‏‎, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind unter anderem Zielorientierung‏‎, Ziege‏‎, Zeug‏‎, Zinnober‏‎, Zivilisation‏‎, Zu ergänzen.

Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare

09.11.2025 - 14.11.2025 YinThai - Erfahre deine innere Stille
Yin Yoga ist eine eher passive und meditative Form des Yoga, die darauf abzielt, das Bindegewebe zu dehnen und die Gelenke zu öffnen. Thai Yoga Massage hingegen ist eine traditionelle Form der Körper…
Cara Osterholzer
09.11.2025 - 14.11.2025 Lomi Lomi Massage Weiterbildung
Lomi Lomi Massage, die „Königin der Massage“, lebt davon, den Klienten durch fließende Streichungen über und unter dem Körper, Wiegen und Halten des Körpers mit einem Einbinden und Bewegen der Gelenk…
Adidivya Andre, Franziska Schöne

Zimbel‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen

Kennst du mehr zum Thema Zimbel‏‎ ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Zusammenfassung

Das Substantiv Zimbel‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Literatur, Sprache, Musik, Kunst und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..