Samika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Samika''' ist ein [[Weise]]r, den [[Parikshit]] beleidigte. Sein [[Sohn]] [[Sringin]] verfluchte ihn dafür.
'''1.''' '''Samika''' ist ein [[Weise]]r, den [[Parikshit]] beleidigte. Sein [[Sohn]] [[Sringin]] verfluchte ihn dafür.


In der Hindumythologie ist Samika einer der zehn Söhne Suras und Marisas. Seine Brüder sind Vasudeva, Devabhaga, Devasrava, Anaka, Srnjaya, Syamaka, Kanka, Vatsaka and Vrka.
In der Hindumythologie ist Samika einer der zehn Söhne Suras und Marisas. Seine Brüder sind Vasudeva, Devabhaga, Devasrava, Anaka, Srnjaya, Syamaka, Kanka, Vatsaka and Vrka.
'''2.''' '''Samika''', ([[Sanskrit]] समीक samīka), Zusammenstoß, [[Kampf]]. Samika ist ein sächliches [[Sanskrit Substantiv]] und kann übersetzt werden in die deutsche [[Sprache]] mit Zusammenstoß, Kampf.
[[Datei:OM Klang farbig.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_om.html Om] - Grundlage aller Mantras und des Sanskrit]]
==Verschiedene Schreibweisen für Samika ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Samika auf Devanagari wird geschrieben " समीक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " samīka ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " samIka ", in der [[Velthuis]] Transkription " samiika ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " samIka ".
==Video zum Thema Samika==
Samika ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|VeFSOvyLxok}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Samika==
* [[Pratyaharana]]
* [[Sanbharana]]
* [[Sansarjana]]
* [[Sanmelana]]
* [[Samitha]]
* [[Samana]]
* [[Samiddhi]]
* [[Samidh]]
* [[Samikarana]]
* [[Samiksha]]
* [[Samikshana]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Veden]]
* [[Veden]]
*[[Mahabharata]]
* [[Mahabharata]]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kind.html Embryo]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kind.html Kind]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kobra.html Bhujangasana]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kobra.html Kobra]
* [[Spirit]]
* [[Spiritualit%C3%A4t]]
* [[Swami]]
* [[Swastika]]
 
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
 
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Zusammenstoß, Kampf. Sanskrit Samika
:Sanskrit  Samika Deutsch Zusammenstoß, Kampf.


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 14: Zeile 63:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]]
{{strf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:13 Uhr

1. Samika ist ein Weiser, den Parikshit beleidigte. Sein Sohn Sringin verfluchte ihn dafür.

In der Hindumythologie ist Samika einer der zehn Söhne Suras und Marisas. Seine Brüder sind Vasudeva, Devabhaga, Devasrava, Anaka, Srnjaya, Syamaka, Kanka, Vatsaka and Vrka.

2. Samika, (Sanskrit समीक samīka), Zusammenstoß, Kampf. Samika ist ein sächliches Sanskrit Substantiv und kann übersetzt werden in die deutsche Sprache mit Zusammenstoß, Kampf.

Om - Grundlage aller Mantras und des Sanskrit

Verschiedene Schreibweisen für Samika

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Samika auf Devanagari wird geschrieben " समीक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " samīka ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " samIka ", in der Velthuis Transkription " samiika ", in der modernen Internet Itrans Transkription " samIka ".

Video zum Thema Samika

Samika ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Samika

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Zusammenstoß, Kampf. Sanskrit Samika
Sanskrit Samika Deutsch Zusammenstoß, Kampf.

Literatur

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
26.07.2024 - 28.07.2024 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa