Kadara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


2. '''Kadara''' ([[Sanskrit]]: कदर kadara ''m.'' u. ''n.'') Säge; ein eiserner Haken zum Antreiben eines Elefanten; Schwiele an den Fußsohlen; eingedickte Milch; ein Baum aus der Familie der Hülsenfrüchtler (''Fabaceae''): '''Weißer Katechubaum''' (''Acacia polyacantha'').  
2. '''Kadara''' ([[Sanskrit]]: कदर kadara ''m.'' u. ''n.'') Säge; ein eiserner Haken zum Antreiben eines Elefanten; Schwiele an den Fußsohlen; eingedickte Milch; ein Baum aus der Familie der Hülsenfrüchtler (''Fabaceae''): '''Weißer Katechubaum''' (''Acacia polyacantha'').  


__TOC__           
__TOC__           
Zeile 18: Zeile 16:
*deutscher Name: '''Weißer Katechubaum'''  
*deutscher Name: '''Weißer Katechubaum'''  


*englischer Name: white thorn  
*englischer Name: white catechu, white cutch, white thorn  
 
*lateinische Namen: ''Acacia polyacantha'', ''Acacia suma'', ''Mimosa suma'', ''Senegalia polyacantha'', ''Senegalia suma'', ''Gagnebina tamariscina'' [http://www.theplantlist.org/tpl1.1/record/ild-556 u.a.]


*lateinische Namen: ''Acacia polyacantha'', ''Acacia suma'', ''Mimosa suma'', ''Senegalia polyacantha'', ''Senegalia suma''
*[[Hindi]]: खैर khair, श्वेत खैर śvet khair


*[[Hindi]]: खैर khair
*[[Kannada]]: ಕಗ್ಗಲಿ kaggali, ಕಾಚು kācu


*[[Malayalam]]: വെൺകരിങ്ങാലി veṇkariṅṅāli
*[[Malayalam]]: വെൺകരിങ്ങാലി veṇkariṅṅāli


*[[Tamil]]: கமுகு kamuku, பாக்கு pākku
*[[Tamil]]: கமுகு kamuku, பாக்கு pākku, சிலையுஞ்சில் cilaiyuñjil
 
*[[Sanskrit]]: ''Kadara'', [[Somavalka]], [[Somasara]], [[Shvetakhadira]], [[Shvetasara]], [[Karmuka]], [[Kubjakantaka]], [[Nemivriksha]], [[Pathidruma]], [[Tunga]], [[Shitashiva]], [[Shiva]]; [[Surabhi]] (?)
 
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 8.24.
 
=== Bilder ===


*[[Sanskrit]]: ''Kadara'', [[Somavalka]], [[Shvetakhadira]], [[Karmuka]], [[Tunga]], [[Shitashiva]], [[Shiva]]; [[Surabhi]] (?)
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/47/Acacia_polyacantha%2C_habitus%2C_Walter_Sisulu_NBT.jpg/450px-Acacia_polyacantha%2C_habitus%2C_Walter_Sisulu_NBT.jpg


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/ba/1-Acacia_polyacantha_03.JPG/180px-1-Acacia_polyacantha_03.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/82/Acacia_polyacantha%2C_blaar%2C_Walter_Sisulu_NBT.jpg/180px-Acacia_polyacantha%2C_blaar%2C_Walter_Sisulu_NBT.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6c/1-Acacia_polyacantha_05.JPG/175px-1-Acacia_polyacantha_05.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e2/1-Acacia_polyacantha_08.JPG/180px-1-Acacia_polyacantha_08.JPG


*[http://www.flowersofindia.net/risearch/search.php?query=white+catechu&stpos=0&stype=AND mehr Bilder zu ''Senegalia polyacantha'']


==Verschiedene Schreibweisen für Kadara ==
==Verschiedene Schreibweisen für Kadara ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kadara auf Devanagari wird geschrieben " कडार ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kaḍāra ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " kaDAra ", in der [[Velthuis]] Transkription " ka.daara ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kaDAra ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kadara auf Devanagari wird geschrieben " कडार ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kaḍāra ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " kaDAra ", in der [[Velthuis]] Transkription " ka.daara ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kaDAra ".  
==Video zum Thema Kadara==
==Video zum Thema Kadara==
Kadara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Kadara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|SCPeJA9cX8w}}  
{{#ev:youtube|SCPeJA9cX8w}}  



Aktuelle Version vom 26. Juli 2023, 09:23 Uhr

Durga als Chamunda

1. Kadara (Sanskrit: कडार kaḍāra adj. u. m.) lohfarben; stolz, hochmütig, überheblich, unverschämt; Lohfarbe; Sklave, Diener.


2. Kadara (Sanskrit: कदर kadara m. u. n.) Säge; ein eiserner Haken zum Antreiben eines Elefanten; Schwiele an den Fußsohlen; eingedickte Milch; ein Baum aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae): Weißer Katechubaum (Acacia polyacantha).

Kadara im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.15, 17) gilt Kadara (Acacia polyacantha, Somavalka) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Mutrasangrahaniya und Udardaprashamana.


Namen und Synonyme

  • deutscher Name: Weißer Katechubaum
  • englischer Name: white catechu, white cutch, white thorn
  • lateinische Namen: Acacia polyacantha, Acacia suma, Mimosa suma, Senegalia polyacantha, Senegalia suma, Gagnebina tamariscina u.a.
  • Hindi: खैर khair, श्वेत खैर śvet khair
  • Kannada: ಕಗ್ಗಲಿ kaggali, ಕಾಚು kācu
  • Malayalam: വെൺകരിങ്ങാലി veṇkariṅṅāli
  • Tamil: கமுகு kamuku, பாக்கு pākku, சிலையுஞ்சில் cilaiyuñjil

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 8.24.

Bilder

450px-Acacia_polyacantha%2C_habitus%2C_Walter_Sisulu_NBT.jpg

180px-1-Acacia_polyacantha_03.JPG 180px-Acacia_polyacantha%2C_blaar%2C_Walter_Sisulu_NBT.jpg 175px-1-Acacia_polyacantha_05.JPG 180px-1-Acacia_polyacantha_08.JPG

Verschiedene Schreibweisen für Kadara

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kadara auf Devanagari wird geschrieben " कडार ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kaḍāra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kaDAra ", in der Velthuis Transkription " ka.daara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kaDAra ".

Video zum Thema Kadara

Kadara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität


Siehe auch