Upashruti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga. Theorie und Praxis des Mantra.]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga. Theorie und Praxis des Mantra.]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/kinder/mit-kindern-spiritualitaet-leben Mit Kindern Spiritualität leben]]


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 28: Zeile 29:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Gebet ist mehr als nur bitten – mp3 Kurzvortrag===
===Gebet ist mehr als nur bitten – mp3 Kurzvortrag===
<mp3player>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/229-Gebet_ist_mehr_als_nur_bitten.MP3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/229-Gebet_ist_mehr_als_nur_bitten.mp3}}
=== Bhakti Yoga – Hingabe zu Gott entwickeln===
=== Bhakti Yoga – Hingabe zu Gott entwickeln===
<mp3player>http://sukadev.podspot.de/files/174_Bhakti-Yoga_Hingabe_entwickeln.mp3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/174_Bhakti-Yoga_Hingabe_entwickeln.mp3}}
===Bhakti Yoga – mit Gottesliebe zur Gelassenheit===
===Bhakti Yoga – mit Gottesliebe zur Gelassenheit===
<mp3player>http://sukadev.podspot.de/files/44_bhakti-yoga_gottesliebe.mp3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/44_bhakti-yoga_gottesliebe.mp3}}


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:24 Uhr

Upashruti (Sanskrit: उपश्रुति upaśruti f) Bezeichnung für eine göttliche Stimme, die zum Beispiel nach einem Gebet gehört werden kann und Rat hinsichtlich der zukünftigen Unternehmungen gibt.

Ein Kind im Gebet

Sukadev über Upashruti

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Upashruti

Upashruti hat mehrere Bedeutungen. Shruti heißt zum einen "hören", "das Gehörte", Shruti ist aber auch die Heilige Schrift und die Veden werden als Shruti bezeichnet, das Offenbarte, das man innerlich gehört hat, das Eingegebene. Upashruti heißt jetzt zum einen "die Neben-Shrutis", es ist auch eine bestimmte Gattung von allem, was auf den Veden aufbaut, aber Upashruti wird in einem anderen Sinn gebraucht, das sind, man könnte sagen, Neben-Offenbarungen.

Die Hauptoffenbarung, Shruti, das haben die Rishis gehabt. Die alten Rishis, die haben die großen Offenbarungen gehabt, und die ganz großen Meister mögen auch heute noch Shruti, Offenbarung, empfangen. Aber auch ein kleiner Aspirant kann Upashruti haben, das heißt, eine Neben-Offenbarung oder auch ein höheres Hören. Es kann dir passieren, dass du in der Meditation eine Stimme hörst. Natürlich, es gibt die innere Stimme, es gibt das innere Geplapper, es gibt die Stimme des Gewissens, es gibt auch niedere Astralwesen, die auch Stimmen flüstern können, all das gibt es auch.

Aber Upashruti ist ein höheres Hören. Du hörst plötzlich die Stimme des Meisters und fühlst Inspiration. Du hörst plötzlich die innere Stimme, die dir sagt: "Das ist deine Aufgabe." Upashruti ist auch nicht nur die Stimme, sondern es ist auch irgendwo eine Vision, man kann sagen, ein Berufungserlebnis, ein göttliches Kommando, das du erfährst. Natürlich muss man vorsichtig sein, dass du auch ansonsten klaren Verstandes bist, denn natürlich, es gibt auch psychische Probleme, die auch mit dem Hören von Stimmen verbunden sind.

Aber wenn du ansonsten im Leben gut zurechtkommst, mit Menschen gut zurechtkommst, den Alltag gut bewältigen kannst und dann innere Stimmen hörst und diese mit großer Freude erfüllt sind, mit Licht und göttlicher Gegenwart und sie dir dann auch helfen, im Alltag vieles zu bewirken, dann hast du vielleicht Upashruti gehört. Und einer solchen Upashruti, einer solchen höheren Stimme, kannst du dann auch folgen. Also, Upashruti – Eingebung, höhere Stimme, das Hören einer göttlichen Stimme.

Literatur

Weblinks

Seminare

Meditation

26.07.2024 - 28.07.2024 Yoga meets Vipassana
Yoga und buddhistische Einsichtsmeditation. In der Ruhe liegt die Kraft: Mit harmonischer Yogapraxis, fließend im Übergang mit Vipassana. „Buddhas Technik“ und Yoga – denn beides ergänzt sich optimal…
Arjuna Wingen
26.07.2024 - 28.07.2024 Meditieren mit Swami Yatidharmananda
Lasse dich von Swami Yathidarmanandas Energie und Enthusiasmus anstecken, dein inneres spirituelles Feuer (neu) entfachen! Du wirst eine Fülle von Ideen, Inspiration und Motivation in deinen Alltag m…
Swami Yatidharmananda

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Multimedia

Gebet ist mehr als nur bitten – mp3 Kurzvortrag

Bhakti Yoga – Hingabe zu Gott entwickeln

Bhakti Yoga – mit Gottesliebe zur Gelassenheit