Ravaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ravaka''', Sanskrit रवक ravaka ''m.'', eine Zahl von Perlen, wenn diese ein Dharana wiegen. Ravaka ist ein Sanskrit Substantiv männlichen…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ravaka''', [[Sanskrit]] रवक ravaka ''m.'', eine Zahl von Perlen, wenn diese ein Dharana wiegen. Ravaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch ''eine [[Zahl]] von [[Perlen]], wenn diese ein [[Dharana]] wiegen''.
[[Datei:Ganesha with Drum.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit der Trommel - voller Dynamik und [[Liebe]]]]
[[Datei:Ganesha with Drum.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit der Trommel - voller Dynamik und [[Liebe]]]]
'''Ravaka''' ([[Sanskrit]]: रवक ravaka ''m.'') eine Zahl von 30 Perlen, wenn diese ein [[Dharana]] wiegen.
==Verschiedene Schreibweisen für Ravaka ==
==Verschiedene Schreibweisen für Ravaka ==
Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Ravaka auf Devanagari wird geschrieben रवक, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "ravaka", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "ravaka", in der [[Velthuis]] Transkription "ravaka", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "ravaka", in der [[SLP1]] Transliteration "ravaka", in der [[IPA]] Schrift "rəvəkə".  
Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Ravaka auf Devanagari wird geschrieben रवक, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "ravaka", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "ravaka", in der [[Velthuis]] Transkription "ravaka", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "ravaka", in der [[SLP1]] Transliteration "ravaka", in der [[IPA]] Schrift "rəvəkə".  
==Video zum Thema Ravaka ==
==Video zum Thema Ravaka ==
Ravaka ist ein Wort aus dem Sanskrit. Und Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema:  
Ravaka ist ein Wort aus dem Sanskrit. Und Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema:  
{{#ev:youtube|qWT5S4UGdEE}}  
{{#ev:youtube|qWT5S4UGdEE}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ravaka ==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ravaka ==
Zeile 24: Zeile 25:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"  
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"  
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.  
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.  
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Ravana]]
*[[Shvetaravaka]]
* [[Siddhi]]  
* [[Siddhi]]  
* [http://www.swami-sivananda.de/anandoham-mantra-kirtan/ Anandoham Mantra]  
* [http://www.swami-sivananda.de/anandoham-mantra-kirtan/ Anandoham Mantra]  
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/passive-yoga-aytm-ausbildung-basiskurs/ Passive Yoga (AYTM) Ausbildung (Basiskurs)  
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/passive-yoga-aytm-ausbildung-basiskurs/ Passive Yoga (AYTM) Ausbildung (Basiskurs)]
* [[Hindi Wörterbuch]]  
* [[Hindi Wörterbuch]]  
* [[König]]  
* [[König]]  
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakras Seminare]  
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakras Seminare]  
[[Kategorie:Sanskrit]]  
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe R ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe R ]]

Aktuelle Version vom 28. August 2023, 10:02 Uhr

Ganesha mit der Trommel - voller Dynamik und Liebe

Ravaka (Sanskrit: रवक ravaka m.) eine Zahl von 30 Perlen, wenn diese ein Dharana wiegen.

Verschiedene Schreibweisen für Ravaka

Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Ravaka auf Devanagari wird geschrieben रवक, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "ravaka", in der Harvard-Kyoto Umschrift "ravaka", in der Velthuis Transkription "ravaka", in der modernen Internet Itrans Transkription "ravaka", in der SLP1 Transliteration "ravaka", in der IPA Schrift "rəvəkə".

Video zum Thema Ravaka

Ravaka ist ein Wort aus dem Sanskrit. Und Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ravaka

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Ravaka:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Ravaka

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Ravaka

Sanskrit Wörter ähnlich wie Ravaka

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch