Sarveshvara: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Datei:Gott3.jpg|thumb]] | [[Datei:Gott3.jpg|thumb]] | ||
Sarveshvara hat noch weitere Bedeutungen. Gerade im [ | Sarveshvara hat noch weitere Bedeutungen. Gerade im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] , insbesondere im [[Bhakti Yoga]], wird Sarveshwara als Allumfassender Gott übersetzt. Sarveshwara kann aber auch heißen Großkönig bzw. Kaiser. Sarveshwara ist auch der Name einer Ayurveda Medizin. Sarveshwara ist der Name eines buddhistischen [[Heilige]]n. Sarveshwara ist der Name einiger [[Yoga Meister]], [[Guru]]s [[Lehrer]] und Autoren. Sarveshwara ist auch ein [[spiritueller Name]]. | ||
==Sukadev über Sarveshvara== | ==Sukadev über Sarveshvara== | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* [ | * [https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar] | ||
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos] | * [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya] | * [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya] | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:14 Uhr
Sarveshvara, Sanskrit सर्वेश्वर sarveśvara m., der Herr von allem. Sarva heißt alles. Ishwara bzw. Ishvara heißt Herr, Gott. Sarveshwara bzw. Sarveshvara ist also der Herr von allem, der Herr von allen. Gott ist das Göttliche überall. Gott ist allgegenwärtig, allmächtig allwissend.
Sarveshvara hat noch weitere Bedeutungen. Gerade im Yoga , insbesondere im Bhakti Yoga, wird Sarveshwara als Allumfassender Gott übersetzt. Sarveshwara kann aber auch heißen Großkönig bzw. Kaiser. Sarveshwara ist auch der Name einer Ayurveda Medizin. Sarveshwara ist der Name eines buddhistischen Heiligen. Sarveshwara ist der Name einiger Yoga Meister, Gurus Lehrer und Autoren. Sarveshwara ist auch ein spiritueller Name.
Sukadev über Sarveshvara
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Sarveshvara
Sarveshvara – der Herr von allem, der Gott von allem, letztlich, allgegenwärtiger Gott, allmächtig, allwissend. Sarva heißt "alles“, Ishvara heißt Gott und Herr. Sarveshvara – der Herr von allem, Gott von allem. Es heißt, Gott ist allgegenwärtig, allmächtig, allwissend, mit anderen Worten, Gott ist Sarveshvara, der Herr von allem.
So ist also Sarveshvara eine wunderbare Beschreibung, was Gott ist. Gott ist überall, Gott vermag alles. Daher können wir uns einfach vor Gott verneigen und können sagen: "Oh Gott, du bist Sarveshvara. Ich bin dein Diener, zeige mir, was du von mir willst, zeige mir dein Licht und deine Wahrheit, dass sie mich leiten. Nicht mein Wille, dein Wille geschehe. Du bist Sarveshvara, du bist Herr von allem. Ich will dein Diener sein.“
Siehe auch
- Gott
- Ishwara
- Brahman
- Sarvabhutani
- Sarvadharma
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Shivakami Bretz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Indische Schriften
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay