Bharata Natyam: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bharata Natyam''' ([[Sanskrit]]  ''n.'' भारतनाट्य bhāratanāṭya ): wörtl.: "Bharatas Tanz". Klassischer indischer Tanzstil, der von dem  indischen Dramaturgen Bharata entwickelt wurde. Ursprünglich handelte es sich dabei um einen südindischen Tempeltanz, der von [[Devadasis]] aufgeführt wurde. In der Gegenwart wird er eher als Solotanz aufgeführt. Man unterscheidet zwischen:
'''Bharata Natyam''' ([[Sanskrit]]: भारतनाट्य bhārata-nāṭya ''n.'') wörtl.: "Bharatas Tanz". Klassischer indischer Tanzstil, der von dem  indischen Dramaturgen Bharata entwickelt wurde. Ursprünglich handelte es sich dabei um einen südindischen Tempeltanz, der von [[Devadasis]] aufgeführt wurde. In der Gegenwart wird er eher als Solotanz aufgeführt. Man unterscheidet zwischen:


*1. [[Nritta]]: Tanz, bei dem die Bewegung der Musik und dem Rhythmus folgen
*1. [[Nritta]]: Tanz, bei dem die Bewegung der Musik und dem Rhythmus folgen
Zeile 11: Zeile 11:
Bharata Natyam – kurze Worterläuterung des [[Sanskrit]]-Begriffes "Bharata Natyam". Eben keine Erläuterung des klassischen indischen Tanzes, sondern nur die Worterläuterung. Bharata Natyam ist einer der vier Haupttanzstile oder der vier hauptklassischen Tanzstile in [[Indien]]. [[Bharata]] heißt wörtlich Indien. Bharata war ein großer [[Meister]], auch [[König]], der laut Legende erstmals Indien und eigentlich die ganze [[Welt]] geeint hatte.  
Bharata Natyam – kurze Worterläuterung des [[Sanskrit]]-Begriffes "Bharata Natyam". Eben keine Erläuterung des klassischen indischen Tanzes, sondern nur die Worterläuterung. Bharata Natyam ist einer der vier Haupttanzstile oder der vier hauptklassischen Tanzstile in [[Indien]]. [[Bharata]] heißt wörtlich Indien. Bharata war ein großer [[Meister]], auch [[König]], der laut Legende erstmals Indien und eigentlich die ganze [[Welt]] geeint hatte.  


Nach Bharata ist dann ganz Indien genannt, nämlich Bharata oder auch [[Bharata Varsha]], also das Land von Bharata. Und Bharata, also Indien. Bharata Natyam ist also der Tanz Indiens. [[Nata]] heißt Tänzer, Natya – das, was der Tänzer macht, eben Tanz. Und Nominativ Singular von Natya ist dann eben Natyam. Bharata Natyam – der klassische indische Tanz. Es ist ein Tanz, der heute oft mit indischem Tanz im Allgemeinen gleichgesetzt wird, aber es gibt auch drei weitere Tanzstile in Indien. Mehr will ich heute gar nicht sagen, es gäbe noch sehr viel zu sagen über Bharata Natyam und was er alles beinhaltet, was die Charakteristika davon sind. Über all das findest du auf unseren Internetseiten, auf [https://www.yoga-vidya.de/ yoga-vidya.de], gibt dort oben ins Suchfeld ein, "Bharata Natyam" und dann findest du viele Informationen über klassischen indischen Tanz, du findest Videos mit Tanzvorführungen und einiges an Erläuterungen. Bei [[Yoga Vidya]] haben wir auch immer wieder Bharata Natyam Seminare und sogar Ausbildungen, auch das findest du, wenn du auf www.yoga-vidya.de gehst und oben ins Suchfeld eingibst, "Bharata Natyam".  
Nach Bharata ist dann ganz Indien genannt, nämlich Bharata oder auch [[Bharata Varsha]], also das Land von Bharata. Und Bharata, also Indien. Bharata Natyam ist also der Tanz Indiens. [[Nata]] heißt Tänzer, Natya – das, was der Tänzer macht, eben Tanz. Und Nominativ Singular von Natya ist dann eben Natyam. Bharata Natyam – der klassische indische Tanz. Es ist ein Tanz, der heute oft mit indischem Tanz im Allgemeinen gleichgesetzt wird, aber es gibt auch drei weitere Tanzstile in Indien. Mehr will ich heute gar nicht sagen, es gäbe noch sehr viel zu sagen über Bharata Natyam und was er alles beinhaltet, was die Charakteristika davon sind. Über all das findest du auf unseren Internetseiten, auf [https://www.yoga-vidya.de/ yoga-vidya.de], gibt dort oben ins Suchfeld ein, "Bharata Natyam" und dann findest du viele Informationen über klassischen indischen Tanz, du findest Videos mit Tanzvorführungen und einiges an Erläuterungen. Bei [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya] haben wir auch immer wieder Bharata Natyam Seminare und sogar Ausbildungen, auch das findest du, wenn du auf www.yoga-vidya.de gehst und oben ins Suchfeld eingibst, "Bharata Natyam".  


{{#ev:youtube|SOxPFnj982k}}
{{#ev:youtube|SOxPFnj982k}}
== Bharata Natya भारतनाट्य bhāratanāṭya Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bharata Natya, भारतनाट्य, bhāratanāṭya ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|OVNHW79NQfo}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Bharata_Natya.mp3}}


==Videos==
==Videos==
Zeile 22: Zeile 29:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Bharata Mata]]
*[[Bharata Varsha]]
*[[Bharatiya]] 
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
*[[Devadasis]]
*[[Indien]]
*[[Meister]]
*[[Nata]]
*[[Nataraj]]
*[[Saraswati]]
*[[Tanz]]
*[[Tanz]]
*[[Lachyoga]]


==Literatur==
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon''] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon''] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'']von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'']von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/shiva-der-wilde-guetige-gott SHIVA - Der wilde, gütige Gott]


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 32: Zeile 52:
*[https://www.yoga-vidya.de/Yoga-events/Kongresse/Ayurveda-Kongress-05-2/ Bharata Natyam, Fotos]
*[https://www.yoga-vidya.de/Yoga-events/Kongresse/Ayurveda-Kongress-05-2/ Bharata Natyam, Fotos]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/indischer-tanz-ausbildung/ Indischer Tanz Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/indischer-tanz-ausbildung/ Indischer Tanz Ausbildung]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-mantra-cds/weltmusik/avatara-janin-devi-thomas-riedel-audio-cd AVATARA - Janin Devi & Thomas Riedel - Audio-CD]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-mantra-cds/weltmusik/navuna-unity Navuna - Unity CD Tipp]


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/ Tanz und Bewegung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/ Tanz und Bewegung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
 
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 10:18 Uhr

Bharata Natyam (Sanskrit: भारतनाट्य bhārata-nāṭya n.) wörtl.: "Bharatas Tanz". Klassischer indischer Tanzstil, der von dem indischen Dramaturgen Bharata entwickelt wurde. Ursprünglich handelte es sich dabei um einen südindischen Tempeltanz, der von Devadasis aufgeführt wurde. In der Gegenwart wird er eher als Solotanz aufgeführt. Man unterscheidet zwischen:

  • 1. Nritta: Tanz, bei dem die Bewegung der Musik und dem Rhythmus folgen
  • 2. Nritya: Tanz, bei dem der Text eines Liedes interpretiert wird und der Tänzer mit seiner Mimik der Interpretation folgt. Die Motive werden der Mythologie und Religion entnommen.
Bharata Natyam

Sukadev über Bharata Natyam

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bharata Natyam

Bharata Natyam – kurze Worterläuterung des Sanskrit-Begriffes "Bharata Natyam". Eben keine Erläuterung des klassischen indischen Tanzes, sondern nur die Worterläuterung. Bharata Natyam ist einer der vier Haupttanzstile oder der vier hauptklassischen Tanzstile in Indien. Bharata heißt wörtlich Indien. Bharata war ein großer Meister, auch König, der laut Legende erstmals Indien und eigentlich die ganze Welt geeint hatte.

Nach Bharata ist dann ganz Indien genannt, nämlich Bharata oder auch Bharata Varsha, also das Land von Bharata. Und Bharata, also Indien. Bharata Natyam ist also der Tanz Indiens. Nata heißt Tänzer, Natya – das, was der Tänzer macht, eben Tanz. Und Nominativ Singular von Natya ist dann eben Natyam. Bharata Natyam – der klassische indische Tanz. Es ist ein Tanz, der heute oft mit indischem Tanz im Allgemeinen gleichgesetzt wird, aber es gibt auch drei weitere Tanzstile in Indien. Mehr will ich heute gar nicht sagen, es gäbe noch sehr viel zu sagen über Bharata Natyam und was er alles beinhaltet, was die Charakteristika davon sind. Über all das findest du auf unseren Internetseiten, auf yoga-vidya.de, gibt dort oben ins Suchfeld ein, "Bharata Natyam" und dann findest du viele Informationen über klassischen indischen Tanz, du findest Videos mit Tanzvorführungen und einiges an Erläuterungen. Bei Yoga Vidya haben wir auch immer wieder Bharata Natyam Seminare und sogar Ausbildungen, auch das findest du, wenn du auf www.yoga-vidya.de gehst und oben ins Suchfeld eingibst, "Bharata Natyam".

Bharata Natya भारतनाट्य bhāratanāṭya Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bharata Natya, भारतनाट्य, bhāratanāṭya ausgesprochen wird:

Videos

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

21.03.2025 - 23.03.2025 Mantra Singen - ein Weg zum Herzen
Beim Singen kommt die universelle Sprache unseres Herzens zum Ausdruck. Lass dich vom Klang und der Musik verzaubern und erlebe selbst die Harmonie und erhebende Kraft der Mantras. Diese Kraft gibt u…
Sundaram
21.03.2025 - 23.03.2025 Harmonium Lernseminar und Akkordfindung
Lerne, Harmonium zu spielen! In diesem Harmonium Lernseminar bekommst du neben den ersten Schritten zum Harmoniumspiel auch die nötige Musiktheorie an die Hand. Leicht erklärt und auf das Nötigste be…
Michael Bier

Tanz und Bewegung

28.03.2025 - 30.03.2025 AFROYOGA® - Die Kunst des Loslassens
Entdecke die Spiritualität hinter Bewegungsstrukturen und ihr Eingebundensein in ein größeres Ganzes.
In der intergralen AFROYOGA®-Methode verbinden wir die entspannenden und blockadelösenden W…
Monika Adele Camara
11.04.2025 - 13.04.2025 Dance Yoga
Lasse dich einladen - unabhängig deiner Erfahrung mit Yoga und körperlicher Fitness - in die märchenhafte Welt der Harmonie von Körper, Geist und Seele einzutauchen. Schalte den Kopf komplett aus und…
Lalitha Devi

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn