Lieb: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lieb''', von mittelhochdeutsch [[liep]], heißt gut, angenehm, wertvoll. Das ist mir lieb und teuer soll heißen: Ich mag das, es ist mir wertvoll. Lieb ist ein Adjektiv, das insbesondere in [[Grußformel]]n benutzt wird: [[Lieber]] Freund, lieber Herr ... Lieb ist auch bis ins 19. Jahrhundert gebräuchlich in der Literatur für [[Liebe]].  
'''Lieb''', von mittelhochdeutsch [[liep]], heißt gut, angenehm, wertvoll. Das ist mir lieb und teuer soll heißen: Ich mag das, es ist mir wertvoll. Lieb ist ein Adjektiv, das insbesondere in [[Grußformel]]n benutzt wird: [[Lieber]] Freund, lieber Herr ... Lieb ist auch bis ins 19. Jahrhundert gebräuchlich in der Literatur für [[Liebe]].  
[[Datei:Amor Psyche Kuss Kind Bouguereau Liebe.jpg|thumb|Lieb und [[engel]]sgleich]]


==Lieb und Liebe==
==Lieb und Liebe==
Lieb und Liebe - die beiden Wörter haben vielfältige Beziehungen:  
Lieb und Liebe - die beiden Wörter haben vielfältige Beziehungen:  


Zeile 9: Zeile 10:
* Man sagt gerne: Lieber Herr XY. Man würde aber nicht zu jedem sagen: Ich empfinde große Liebe zu Ihnen
* Man sagt gerne: Lieber Herr XY. Man würde aber nicht zu jedem sagen: Ich empfinde große Liebe zu Ihnen


So kann man sagen: Das Adjektiv lieb heißt einfach wertvoll, angenehm, verbunden. Das Wort Liebe hat eine besonders tiefe Bedeutung. Und auch wenn Liebe heute oft in Bezug auf die Zweierbeziehung, auf die Liebesbeziehung, auch auf Sexualität verwendet wird, ist da immer etwas Göttliches dabei.
So kann man sagen: Das Adjektiv lieb heißt einfach wertvoll, angenehm, verbunden. Das Wort Liebe hat eine besonders tiefe Bedeutung. Und auch wenn Liebe heute oft in Bezug auf die Zweierbeziehung, auf die Liebesbeziehung, auch auf [[Sexualität]] verwendet wird, ist da immer etwas Göttliches dabei.
 
{{#ev:youtube|VcEAjRHrBwU}}


==Lieb, lieber, am liebsten==
==Lieb, lieber, am liebsten==
[[Datei:Rose Liebe.JPG|thumb|Die Rose - Symbol der [[Liebe]]]]


Wie jedes Adjektiv kann auch lieb gesteigert werden:
Wie jedes Adjektiv kann auch lieb gesteigert werden:
Zeile 22: Zeile 26:


Aber man gebraucht das Wort lieb im Kontext mit etwas anderem: [[Lieber Gott]], [[mein lieber Scholli]] - und natürlich als Einleitung von Briefen, Emails, oder auch in Gesprächen. ''Er ist mein lieber Freund''.  
Aber man gebraucht das Wort lieb im Kontext mit etwas anderem: [[Lieber Gott]], [[mein lieber Scholli]] - und natürlich als Einleitung von Briefen, Emails, oder auch in Gesprächen. ''Er ist mein lieber Freund''.  
{{#ev:youtube|1cPctq6SQ24}}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Liep]]
* [[Liep]]
* [[Liebe]]
* [[Liebe]]
* [[Definition Liebe]]
* [[Definition Liebe]]
* [[Yoga]]
* [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya]
* [[Integraler Yoga]]
* [[Bhakti Yoga]]
* [[Hingabe]]
* [[Gottesliebe]]
==Literatur==
*Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
*Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
*Franz Jalics, Der kontemplative Weg (2010)
*Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
*John Ortberg u.a., Die Liebe, nach der du dich sehnst: Vom Kopf ins Herz - Gottes Liebe fühlen lernen (2001)
* Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
* Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
* Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
* Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
* Swami Sivananda, Autobiographie von Swami Sivananda (1999)
* Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
* Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/dieneliebereinige.html Swami Sivananda: Diene, liebe, gib, reinige dich, meditiere, verwirkliche]
*[https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/was-ist-yoga/die-sechs-yoga-wege/ Die sechs Yoga-Wege]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Wonne/bhakti.html Swami Sivananda: Bhakti]
*[https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/yoga-wege/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/yogi/sivananda.html Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/swamisivananda.html Artikel von Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/IntegralYoga/Integraler-Yoga.htm Swami Sivanandas Integraler Yoga]


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/ Yoga Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Liebe]]
[[Kategorie:Liebe]]
[[Kategorie:Raga]]
[[Kategorie:Raga]]
[[Kategorie:Wunsch]]
[[Kategorie:Wunsch]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Lieb, von mittelhochdeutsch liep, heißt gut, angenehm, wertvoll. Das ist mir lieb und teuer soll heißen: Ich mag das, es ist mir wertvoll. Lieb ist ein Adjektiv, das insbesondere in Grußformeln benutzt wird: Lieber Freund, lieber Herr ... Lieb ist auch bis ins 19. Jahrhundert gebräuchlich in der Literatur für Liebe.

Lieb und engelsgleich

Lieb und Liebe

Lieb und Liebe - die beiden Wörter haben vielfältige Beziehungen:

  • Lieb ist die ältere Schreibweise für Liebe
  • Lieb drückt aus, was einem lieb ist, was einem wertvoll ist, was einem etwas bedeutet. Liebe hat heutzutage aber eine tiefere Bedeutung: Liebe ist nicht nur das, was etwas Angenehmes ausdrückt. Liebe ist eine tiefe Verbundenheit. Im Ausdruck Liebe steckt etwas Hohes, ja etwas Transzendentes
  • Man sagt gerne: Lieber Herr XY. Man würde aber nicht zu jedem sagen: Ich empfinde große Liebe zu Ihnen

So kann man sagen: Das Adjektiv lieb heißt einfach wertvoll, angenehm, verbunden. Das Wort Liebe hat eine besonders tiefe Bedeutung. Und auch wenn Liebe heute oft in Bezug auf die Zweierbeziehung, auf die Liebesbeziehung, auch auf Sexualität verwendet wird, ist da immer etwas Göttliches dabei.

Lieb, lieber, am liebsten

Die Rose - Symbol der Liebe

Wie jedes Adjektiv kann auch lieb gesteigert werden:

  • Etwas ist einem lieb
  • Etwas anderes ist einem lieber
  • Und wieder etwas anderes ist einem am liebsten

Das Adjektiv lieb wird einzeln kaum noch gebraucht, es gilt als altmodisch. Du bist mir lieb - das sagt heute kaum jemand. Oder: Dieses Buch ist mir lieb - auch das ist veraltet.

Aber man gebraucht das Wort lieb im Kontext mit etwas anderem: Lieber Gott, mein lieber Scholli - und natürlich als Einleitung von Briefen, Emails, oder auch in Gesprächen. Er ist mein lieber Freund.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
  • Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
  • Franz Jalics, Der kontemplative Weg (2010)
  • Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
  • John Ortberg u.a., Die Liebe, nach der du dich sehnst: Vom Kopf ins Herz - Gottes Liebe fühlen lernen (2001)
  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Autobiographie von Swami Sivananda (1999)
  • Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
  • Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)

Weblinks

Seminare

Liebe

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 23.08.2024 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst.

Zusätzlich zur Themenwoche stehen dir auch die ander…
Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein

Spiritualität

19.07.2024 - 28.07.2024 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach nur alle Vorgänge während des stillen Sitzens, läss…
Jochen Kowalski
21.07.2024 - 21.07.2024 Guru Purnima
Guru Purnima, der Vollmondtag (Purnima) des Guru. Guru Purnima ist ein spiritueller Feiertag, an dem der spirituelle Lehrer verehrt wird. 18-22 Uhr.
Dana Oerding

Yoga Ausbildung

21.07.2024 - 18.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv Z
Erfahre, was es alles braucht, um Präventionskurse für Krankenkassen zu unterrichten. Du lernst über Unterrichtsdidaktik, Pädagogik und Psychologie der Kursgestaltung, wie sie von Krankenkassen und ö…
Ramashakti Sikora