Entspannungsmethode: Unterschied zwischen den Versionen
Sieben (Diskussion | Beiträge) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Entspannungsmethoden''' sind Methoden zur Reduzierung körperlicher und geistiger Anspannung. Körperliche [[Entspannung]] und das Erleben von [[Gelassenheit]], [[Zufriedenheit]] und [[Wohlbefinden]] sind eng miteinander verbunden. | |||
[[Datei:Shvasana-rot-Entspannungl.jpg|thumb|[[Shavasana]] - die [[Tiefenentspannung]]]] | |||
Entspannungstechniken werden z.B. in der Psychotherapie, im Sportbereich oder zur Behandlung von diversen [[Krankheit]]sbildern eingesetzt und sind indiziert, wenn die Aktivität des [[Sympathikus]] zu dominant ist. | |||
==Ziele== | ==Ziele== | ||
Das gewünschte Ergebnis der Anwendung einer Entspannungstechnik ist die sog. Entspannungsreaktion, die sich durch eine Aktivierung des [[Parasympathikus]] und einer Verminderung der Aktivität des [[Sympathikus]] äußert. Auf der körperlichen Ebene wird der [[Muskeltonus]] verringert und es kommt zu einer Weitstellung der Gefäße, einer Reduzierung der [[Herz]]frequenz sowie zum Absinken des arteriellen Blutdrucks. Auf psychischer Ebene wird ein Gefühl des [[Frieden]]s, der Gelassenheit und Zufriedenheit erlebt. | |||
==Diverse Entspannungsmethoden== | |||
Es gibt verschiedene Verfahren, wobei die wichtigsten hier kurz genannt werden: | |||
#[[Autogenes Training]] und [[Progressive Muskelentspannung]] | |||
#[[Meditation|Meditative Verfahren]] | |||
#[[Yoga]] | |||
#[[Achtsamkeitsmeditation]] | |||
#[[Hypnose]] | |||
#[[Fantasiereisen]], [[Imagination]]en | |||
#[[Biofeedback]] | |||
#[[Taijiquan|Qigong und Taijiquan]] | |||
#[[Feldenkrais]]-Methode | |||
#[[Konzentrative Bewegungstherapie]] | |||
#[[Pranayama|Atemtherapie-Methoden]] | |||
{{#ev:youtube|1TOjRG086FU}} | |||
= | [[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | ||
==Siehe auch== | |||
*[[Entspannung]] | |||
*[[Tiefenentspannung]] | |||
*[[Shavasana]] | |||
*[[Meditation]] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-entspannung/ Yoga Entspannung] | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Entspannung.html Entspannung und Stressmanagement] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/ Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Entspannung]] | |||
[[Kategorie:Tiefenentspannung]] | |||
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:45 Uhr
Entspannungsmethoden sind Methoden zur Reduzierung körperlicher und geistiger Anspannung. Körperliche Entspannung und das Erleben von Gelassenheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden sind eng miteinander verbunden.
Entspannungstechniken werden z.B. in der Psychotherapie, im Sportbereich oder zur Behandlung von diversen Krankheitsbildern eingesetzt und sind indiziert, wenn die Aktivität des Sympathikus zu dominant ist.
Ziele
Das gewünschte Ergebnis der Anwendung einer Entspannungstechnik ist die sog. Entspannungsreaktion, die sich durch eine Aktivierung des Parasympathikus und einer Verminderung der Aktivität des Sympathikus äußert. Auf der körperlichen Ebene wird der Muskeltonus verringert und es kommt zu einer Weitstellung der Gefäße, einer Reduzierung der Herzfrequenz sowie zum Absinken des arteriellen Blutdrucks. Auf psychischer Ebene wird ein Gefühl des Friedens, der Gelassenheit und Zufriedenheit erlebt.
Diverse Entspannungsmethoden
Es gibt verschiedene Verfahren, wobei die wichtigsten hier kurz genannt werden:
- Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung
- Meditative Verfahren
- Yoga
- Achtsamkeitsmeditation
- Hypnose
- Fantasiereisen, Imaginationen
- Biofeedback
- Qigong und Taijiquan
- Feldenkrais-Methode
- Konzentrative Bewegungstherapie
- Atemtherapie-Methoden
Siehe auch
- Entspannung
- Tiefenentspannung
- Shavasana
- Meditation
- Yoga Entspannung
- Entspannung und Stressmanagement
Seminare
Entspannung, Stress Management
- 19.03.2025 - 16.04.2025 Yoga für einen erholsamen Schlaf - Online Kurs Reihe
- 5x Mittwoch: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Uhrzeit: 18:45 – 19:45 Uhr
Mit Hilfe von Yoga lässt sich gezielt der Parasympathikus aktivieren. Das ist der Teil uns… - Charry Devi Ruiz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Yoga Nidra - Die Kunst der richtigen Entspannung
- Es ist wunderbar, mit Yoga Nidra in die Entspannung zu kommen. Aus dem Zustand der Entspannung, der durch Yoga Nidra erfahren wird, kann sich dein kreatives Potential entfalten und die Freude am Lebe…
- Michael Büchel
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung
- Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Kran… - Prashanti Grubert
- 30.03.2025 - 06.04.2025 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
- Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung, die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke auf…
- Sabine Vallabha Steenbuck