Tham: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 42: Zeile 42:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Mantra]]
[[Kategorie:Mantra]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:21 Uhr

Tham, (Sanskrit: ठं, ṭhaṃ m.) Bija-Mantra des Mondes - Tham ist ein Bija Mantra, also ein Samenmantra, für die Mondenergie. Tham kann man nutzen, um das Mondchakra zu aktivieren. Die Rezitation von Tham ist ein Teil der Pranayama Übung Samanu. Erfahre hier in diesem Vortragsvideo mehr über die Wortbedeutung von Tham. Tham ठं ṭhaṃ ist auch ein Bija Mantra des 12. der Blütenblätter des Vishuddha Chakra. Tham थं thaṃ ist ein Bija Mantra des 5. Blütenblattes des Manipura Chakra.

Sukadev über Tham als Bija Mantra des Mondes

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Tham

Tham ist das Bija Mantra des Mondes, Tham ist das Bija Mantra des Nektars. Tham ist Bija Mantra. Bija ist ein einsilbiges Mantra, man kann auch sagen, eine Keim-Silbe, Bijakshara, oder auch ein Samen-Mantra. Bija heißt ja Same, heißt auch Keim. Bija ist das kürzeste Mantra.

Und Tham ist das Bija Mantra des Mond-Chakras. Die verschiedenen Chakras haben verschiedene Bija Mantras. Und es gibt auch das so genannte Mond-Chakra, Chandra Chakra, und dieses befindet sich oberhalb der rechten Augenbraue, weshalb meistens Bilder von Shiva über der Stirn einen Halbmond haben, die Mondsichel. Und dieses Chandra Chakra kann aktiviert werden durch die Wiederholung des Bija Mantras "Tham".

Tham wirkt beruhigend, Tham wirkt harmonisierend, Tham hilft, dass du dich öffnest für göttliche Gnade und Segen. Bei Yoga Vidya ist die Praxis von Bija Mantras eine fortgeschrittene Praxis, deshalb werde ich da jetzt nicht zu viel in diesem öffentlichen Vortrag sagen. Es reicht aus, wenn du weißt, Tham ist das Bija Mantra des Mondes. Also, Tham – das Bija Mantra der Mondenergie. Um die Mondenergie zu aktivieren, kannst du Tham wiederholen.

Wenn du mehr wissen willst über Tham, dann siehe weiter unten unter der Rubrik "Weblinks". Die Links führen auf unsere Internetseiten unter:

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Spiritualität

28.07.2024 - 02.08.2024 Meditation Intensiv Schweigend
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Nirmala Erös, Sukadev Bretz
04.08.2024 - 11.08.2024 Psychologische Yogatherapie Praxis Intensivwoche
Durch die Wiederholung der anwendungsorientierten Theorie, durch das Üben in Kleingruppen und vor allem durch die lebendige Eigenerfahrung sowie den Austausch in der Gruppe kannst du dich persönlich,…
Shivakami Bretz