Shatka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 30: Zeile 30:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:16 Uhr

Shatka (Sanskrit: षट्क ṣaṭka adj., m. u. n.) aus sechs (Shash) bestehend, für sechs gekauft, zum sechsten mal erfolgend; sechs; ein aus sechs Teilen bestehendes Ganzes, Hektade, Sechsergruppe. Shatka, auch Shatkam geschrieben, ist eine Gruppe von sechs. Shat ist die Zahl 6, sechs. Shatka ist daher eine Gruppe von Sechs Elementen (z.B. Strophen), eine Sechsheit. Shatka gibt es in verschiedenen Kontexten.

Sanskrit Schriftzug für "Shatka"

Z.B. gibt es Nirvana Shatkam, die sechs Strophen zur Befreiung von Shankaracharya. Es gibt Sadhana Shatkam, ein anderes Werk von Shankaracharya mit sechs Strophen über die spirituelle Praxis. Es gibt auch den Ausdruck Sadhana Shatka und Sama Shatka als Bezeichnung für die sechs edlen Tugenden der Gleichmut, die auch als Shatsampat bezeichnet werden.

Sukadev über Shatka

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shatka

Shatka heißt „die Sechsheit“. Shatka, auch manchmal Shatkam genannt, ist eine Gruppierung von sechs. Es gibt zum Beispiel das Nirvana Shataka oder Nirvana Shatakam, das heißt, die sechs Strophe zu Nirvana, die sechs Strophen zur Befreiung. Also, Shatka, Shatkam – die Sechsheit oder eine Gruppe von sechs.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs