Rasten: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern Natur und Wandern Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern Natur und Wandern Seminare]=== | ||
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/ | <rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/rssfeed.xml</rss> | ||
== Rasten Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen== | == Rasten Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:11 Uhr
Rasten bedeutet eine Pause einlegen. Rasten heißt, mal zwischendurch anzuhalten. Rasten ist eine wichtige Aufgabe. Es heißt zwar, „wer rastet, der rostet“, aber wer nicht rastet, der geht zugrunde. Leben ist ein Rhythmus, eine Polarität, es gibt Zeit, wo man sich anstrengen muss, sich bemühen muss, und es gibt Zeiten, wo es besser ist, zu rasten.
![](/images/thumb/3/3e/Yoga-Kamel.jpg/250px-Yoga-Kamel.jpg)
Rasten Video
Hier ein Vortragsvideo mit dem Thema Rasten:
Einige Informationen zum Thema Rasten in diesem Vortragsvideo. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Rasten vom einem Yogastandpunkt aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Rasten
Einige Stichwörter, die vielleicht nicht direkt in Verbindung stehen mit Rasten, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind unter anderem Rast, Rasch, Rahm, Ratgeber, Rätselhaftigkeit, Rauch.
- Meditationskissen Yoga
- Yogamatte Online-shop
- Yoga Versand
- Bhakti Yoga Seminare
- Entspannungstherapie Ausbildung
Natur und Wandern Seminare
- 30.03.2025 - 04.04.2025 Themenwoche: Wandern im Wanderparadies Teutoburger Wald
- Ausgedehnte Wanderungen in einer der schönsten Wanderregionen Deutschlands. Lichte Höhen, romantische Täler, idyllische Seen, natürliche Kraftorte. Ein unvergleichliches Naturerleben für dich.
… - Ingrid Seemann, Wolfgang Seemann
- 04.04.2025 - 06.04.2025 Wildkräuter und Ayurveda im Frühjahr
- Heimische Wildkräuter in der Natur entdecken, anwenden und ayurvedisch verstehen.
Wie fühlen sie sich an, wie schmecken sie, welche ätherischen Öle und Aromen sind wahrnehmbar, wie ist die äuß… - Madhuka Kuhnle
Rasten Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen
Kennst du mehr zum Thema Rasten ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Zusammenfassung
Das Verb Rasten kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.