Tanpura: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 39: Zeile 39:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Musik]]
[[Kategorie:Musik]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:20 Uhr

Die Tanpura (Hindi: तम्पूरा tānpūrā) ist ein Saiteninstrument der indischen Musik, welches zur Familie der Langhalslauten zählt. Die Tanpura, auch Tambura, Tanbura oder Tampura geschrieben, ist kein Melodieinstrument, sondern kommt vornehmlich zur bordunartigen Begleitung zum Einsatz, indem ihre meist vier oder fünf langen Metallsaiten ungegriffen gezupft werden.

Tanpura

Die Saiten stehen im Quart-, Quint- und Oktavverhältnis zueinander und erzeugen ein obertonreiches Klangspektrum. Dadurch entsteht viel Weite, Ausdehnung und Raum, sowie meditative Inspiration. Tanpura ist das klassische Saiteninstrument in der indischen Musik. Dieses Instrument ist sehr obertonreich und ist einfach zu spielen. Es setzt die Grundstimmung für Mantragesang und kann auch für Meditation und Tiefenentspannung eingesetzt werden.

Sukadev über Tanpura

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Tanpura

Tanpura ist das klassische indische Instrument zur Begleitung von Kirtan, Mantrasingen, wie auch allgemein für Musik. Tanpura, auch Tambura genannt, ist ein uraltes indisches Instrument. Tanpura ist auch das Instrument, mit dem du Saraswati abgebildet siehst. Tanpura war früher das Instrument, mit dem Mantras zusammen gesungen wurden. Tanpura hat typischerweise vier Saiten und diese sind auf eine bestimmte Weise gestimmt. Tanpura enthält sehr viele Obertöne. Du findest sicherlich, wenn du im Internet nach Tanpura schaust, viele Tanpura-Klänge.

Von den Franzosen haben die Inder das Harmonium übernommen. Das Harmonium, das heute in Indien das populärste Begleitinstrument für Kirtans ist, ist kein altindisches Instrument. Es sieht ähnlich aus wie ein Klavier. Das Harmonium ist die vereinfachte Form der Orgel. Es wurde von den Franzosen als kleiner Kasten entwickelt, so dass also die Missionare ihre christlichen Lieder begleiten konnten und hatte ursprünglich lange Füße. Und so haben die Inder das Harmonium auch übernommen und haben dann nicht nur christliche Lieder damit gesungen, sondern auch die Kirtans.

Bei Yoga Vidya nutzen wir das Harmonium zum Begleiten von Kirtans. Früher hatten wir öfters Tanpura gespielt und vielleicht wird es uns auch wieder gelingen, eine gute Tanpura zu bekommen und Menschen darin auszubilden, Tanpura zu spielen. Tanpura ist ein wunderschönes Saiteninstrument, das sehr meditativ ist. Man kann auch Tanpura allein nutzen, um in meditative Stimmung zu kommen. Tanpura eignet sich auch zur Einstimmung auf die Meditation. Tanpura hören ist schon wie eine Meditation.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 02.08.2024 Mantra Yogalehrer Aufbau Woche
Diese Intensivwoche gibt dir weiterführende Werkzeuge für deine Mantra Yogastunden an die Hand und bringt dich vertiefend in die Erfahrung von Mantra Yoga. Lerne Themenstunden und auch Yogastunden, d…
Sundaram , Katyayani

Bhakti Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi