Tanpura

Aus Yogawiki
(Weitergeleitet von Tambura)

Die Tanpura (Hindi: तानपूरा tānpūrā und तम्बूरा tambūrā) ist ein Saiteninstrument der indischen Musik, welches zur Familie der Langhalslauten zählt. Die Tanpura, auch Tambura, Tanbura oder Tampura geschrieben, ist kein Melodieinstrument, sondern kommt vornehmlich zur bordunartigen Begleitung zum Einsatz, indem ihre meist vier oder fünf langen Metallsaiten ungegriffen gezupft werden.

Tanpura

Die Saiten stehen im Quart-, Quint- und Oktavverhältnis zueinander und erzeugen ein obertonreiches Klangspektrum. Dadurch entsteht viel Weite, Ausdehnung und Raum, sowie meditative Inspiration. Tanpura ist das klassische Saiteninstrument in der indischen Musik. Dieses Instrument ist sehr obertonreich und ist einfach zu spielen. Es setzt die Grundstimmung für Mantragesang und kann auch für Meditation und Tiefenentspannung eingesetzt werden.

Sukadev über Tanpura

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Tanpura

Tanpura ist das klassische indische Instrument zur Begleitung von Kirtan, Mantrasingen, wie auch allgemein für Musik. Tanpura, auch Tambura genannt, ist ein uraltes indisches Instrument. Tanpura ist auch das Instrument, mit dem du Saraswati abgebildet siehst. Tanpura war früher das Instrument, mit dem Mantras zusammen gesungen wurden. Tanpura hat typischerweise vier Saiten und diese sind auf eine bestimmte Weise gestimmt. Tanpura enthält sehr viele Obertöne. Du findest sicherlich, wenn du im Internet nach Tanpura schaust, viele Tanpura-Klänge.

Von den Franzosen haben die Inder das Harmonium übernommen. Das Harmonium, das heute in Indien das populärste Begleitinstrument für Kirtans ist, ist kein altindisches Instrument. Es sieht ähnlich aus wie ein Klavier. Das Harmonium ist die vereinfachte Form der Orgel. Es wurde von den Franzosen als kleiner Kasten entwickelt, so dass also die Missionare ihre christlichen Lieder begleiten konnten und hatte ursprünglich lange Füße. Und so haben die Inder das Harmonium auch übernommen und haben dann nicht nur christliche Lieder damit gesungen, sondern auch die Kirtans.

Bei Yoga Vidya nutzen wir das Harmonium zum Begleiten von Kirtans. Früher hatten wir öfters Tanpura gespielt und vielleicht wird es uns auch wieder gelingen, eine gute Tanpura zu bekommen und Menschen darin auszubilden, Tanpura zu spielen. Tanpura ist ein wunderschönes Saiteninstrument, das sehr meditativ ist. Man kann auch Tanpura allein nutzen, um in meditative Stimmung zu kommen. Tanpura eignet sich auch zur Einstimmung auf die Meditation. Tanpura hören ist schon wie eine Meditation.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

23.05.2025 - 25.05.2025 Chakra - Heilung - Klang
Intensiviere deine Beziehung zu deinen Chakras durch Tönen und achtsames Atmen. Durch meditative Klang- und Atemübungen kannst du deinen Körper und deine Energien besser beobachten, die Energien akti…
Hagit Noam
23.05.2025 - 25.05.2025 Mantras & spirituelle Lieder auf Gitarre
Dieses Seminar ist für alle, die erste Erfahrung auf der Gitarre gemacht haben, und Spaß daran haben, zu Singen, zu musizieren, Neues zu lernen und zu experimentieren. Wie spielen und lernen gemeinsa…
Nancy Haywood

Bhakti Yoga

23.05.2025 - 25.05.2025 Bhakti Yoga im täglichen Leben
Du tauchst theoretisch und ganz praktisch in die Welt des Bhakti Yoga ein. In Anlehnung an die Bhagavad Gita wird tiefe Philosophie erfahrbar. Mit Geschichten und spirituellen Wahrheiten über Radha u…
Rama Gopala Dasa, Divya Nama Devi Dasi
24.05.2025 - 24.05.2025 Mantra-Konzert
18:45-19:45 Uhr
Madeleine Naheka

Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn