Buddhi Yoga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 49: Zeile 49:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Die Buddhi befreit deinen Geist und Herz von Verblendung – BG.XVIII 51 - Sukadev im Podcast===
===Die Buddhi befreit deinen Geist und Herz von Verblendung – BG.XVIII 51 - Sukadev im Podcast===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:40 Uhr

Buddhi Yoga ist der Yoga der Unterscheidungskraft. Buddhi Yoga ist auch der Yoga des gesunden Menschenverstands. Buddhi Yoga bedeutet, dass man seiner Buddhi, seinem Verstand, seinem Freien Willen, seinem Urteilsvermögen eine besondere Rolle zuweist. Im Buddhi Yoga ist besonders wichtig, das was man für richtig hält, auch umzusetzen.

Krishna mit Gopis

Buddhi Yoga ist ein Begriff, der auch in der Bhagavad Gita eine Rolle spielt. Krishna sagt dort auch, dass falls jemand Buddhi Yoga für zu schwierig hält, er Bhakti Yoga üben kann. Denn Bhakti Yoga ist letztlich einfacher als Buddhi Yoga. Buddhi Yoga ist aber etwas anderes als Buddha Yoga. Buddha Yoga ist eine Yoga Art, bei der die Lehren des Buddha verbunden werden sollen mit Yoga Praktiken. Buddhi Yoga ist die Hingabe des Intellektes an die Erfahrung der Einheit mit dem Höchsten.

Sukadev über Buddhi Yoga

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Buddhi Yoga

Buddhi Yoga ist der Yoga der Unterscheidungskraft. Buddhi Yoga ist der Yoga der Vernunft. Buddhi Yoga ist der Yoga, das Vernünftige zu tun. Es gibt verschiedene Yogawege. Du kennst die sechs Haupt-Yogawege vermutlich, mindestens wenn du mit Yoga Vidya schon in Verbindung stehst. Buddhi Yoga gehört nicht zu den sechs Haupt-Yogawegen, aber Buddhi Yoga ist eigentlich ein Yoga, der in allen Yogawegen auch eine Rolle spielt. Krishna in der Bhagavad Gita erwähnt öfters mal Buddhi Yoga. Und Arjuna sagt im sechsten Kapitel, dass er es für sehr schwer hält, den Buddhi Yoga zu praktizieren. Was heißt dort Buddhi Yoga? Buddhi Yoga heißt, zu unterscheiden: "Was ist das Richtige? Was ist nicht das Richtige?" Und dann das Richtige zu tun. Zum Beispiel wenn du überlegst, "was esse ich heute Abend", dann kannst du Buddhi Yoga üben und du isst dann das Gesunde und was für die Meditation zuträglich ist. Du isst das, was für Lebewesen keinen Schaden verursacht und du isst das, was nicht zu viel ist, und mit einer gesunden Einstellung. Oder wenn du überlegst, wann stehst du morgens früh auf, dann kannst du Buddhi Yoga üben und den gesunden Menschenverstand nutzen, um so aufzustehen, dass du erstens genügend schläfst, und zweites aufstehst und meditierst. Auch wie du deinen Lebensunterhalt verdienst, wie du mit anderen Menschen umgehst, überall braucht es Buddhi Yoga, also den Yoga der Unterscheidungskraft und den Yoga auch der Vernunft.

Dieser Buddhi Yoga kann hilfreich sein für Hatha Yoga, dann überlegst du eben, was sind die richtigen Hatha Yoga Übungen für dich. Buddhi Yoga, wichtig im Raja Yoga, welche Übungen kannst du machen, um deinen Geist unter Kontrolle zu bringen. Buddhi Yoga ist auch wichtig im Jnana Yoga. Jnana Yoga nutzt ja die Buddhi, um zu Jnana zu kommen. Buddhi Yoga ist ebenfalls wichtig im Bhakti Yoga. Bhakti Yoga ist zwar hauptsächlich der Yoga der Hingabe und der Liebe des Herzens, aber es gilt auch dort, Buddhi zu verwenden und auch in der Hingabe zu Gott, Vernunft zu üben, ansonsten kann es passieren, dass du einem Fanatiker zum Opfer fällst oder irgendeiner fanatischen religiösen Richtung. Übe auch dort Buddhi Yoga und überlege: "Ist das ein Weg, der zur Befreiung führt? Ist das ein Weg, der voller Mitgefühl und Liebe ist?" Also, Buddhi Yoga, ist überall wichtig. Auch beim Karma Yoga, wenn du dienst, kannst du auch überlegen, wie dienst du am besten, wie kannst du so dienen, dass viele Menschen davon profitieren, wie kannst du so dienen, dass auch deine besonderen Talente und Fähigkeiten hineinkommen. So, Buddhi Yoga, der Yoga der Unterscheidung, der Yoga der Vernunft. Swami Sivananda hat es auch gerne genannt, Yoga of common sense, der Yoga des gesunden Menschenverstandes, ganz besonders wichtig, um auf dem spirituellen Weg voranzukommen.

Buddhi Yoga बुद्धियोग buddhiyoga Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Buddhi Yoga, बुद्धियोग, buddhiyoga ausgesprochen wird:

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Multimedia

Die Buddhi befreit deinen Geist und Herz von Verblendung – BG.XVIII 51 - Sukadev im Podcast