Garhapatya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Garhapatya''' ([[Sanskrit]]: ग̄र्हपत्य gārhapatya ''m''. u. ''n''.) [[Feuer]] des Haushälters, Hausbesitzers; jenes der drei Feueropfer, welches in Form eines Kreises ist; Hausstand
'''Garhapatya''' ([[Sanskrit]]: गार्हपत्य gārhapatya ''m.'' u. ''n.'') das [[Feuer]] des Hausherrn bzw. Haushälters; jenes der drei Feueropfer, das in Form eines Kreises errichtet wird; der Ort, wo dieses Feuer unterhalten wird; (Pl.) eine bestimmte Klasse von [[Pitri|Manen]]; Herrschaft im Haus, die Stellung eines Haushälters ([[Garhasthya]]); Hausstand, Haushaltung.
 
 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Grihya]]
*[[Griha]]
*[[Agni]]
*[[Agni]]
*[[Homa]]
*[[Homa]]
*[[Yajna]]
*[[Yajna]]
*[[Ahavaniya]]


==Literatur==
==Literatur==

Aktuelle Version vom 7. April 2020, 18:27 Uhr

Garhapatya (Sanskrit: गार्हपत्य gārhapatya m. u. n.) das Feuer des Hausherrn bzw. Haushälters; jenes der drei Feueropfer, das in Form eines Kreises errichtet wird; der Ort, wo dieses Feuer unterhalten wird; (Pl.) eine bestimmte Klasse von Manen; Herrschaft im Haus, die Stellung eines Haushälters (Garhasthya); Hausstand, Haushaltung.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Mylius, Klaus: Sanskrit – Deutsch. Deutsch – Sanskrit. Wörterbuch; Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2005