Flöte Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Flöte Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort [[Flöte]] auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Flöte gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort auf Sanskrit ist '''[[Murali]]''', '''[[Bansuri]]''', '''[[Venu]]'''. Der deutsche Begriff Flöte kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Murali.
'''Flöte Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort [[Flöte]] auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Flöte gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort auf Sanskrit ist '''[[Murali]]''', '''[[Bansuri]]''', '''[[Venu]]'''. Der deutsche Begriff Flöte kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Murali.


Hier findest du genauere Informationen und weiterführende Links zu diesem und anderen [[Sanskrit]] Begriffen und [http://www.yoga-vidya.de Yoga] Fachausdrücken::  
Hier findest du genauere Informationen und weiterführende Links zu diesem und anderen [[Sanskrit]] Begriffen und [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Fachausdrücken::  


[[Datei:Shiva_Parvati_Ganesha.jpg|thumb|Shiva, Parvati und Ganesha - die göttliche Familie]]
[[Datei:Shiva_Parvati_Ganesha.jpg|thumb|Shiva, Parvati und Ganesha - die göttliche Familie]]
* '''Murali''' मुरली muralī Flöte  
* '''Murali''' मुरली muralī Flöte  
* '''Venu''' वेनु venu [[Rohr]]; [[Flöte]], insbesondere Flöte von [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna], der deshalb auch [[Venugopala]] bzw. [[Venulola]] genannt wird
* '''Venu''' वेनु venu [[Rohr]]; [[Flöte]], insbesondere Flöte von [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna], der deshalb auch [[Venugopala]] bzw. [[Venulola]] genannt wird
* '''[[Tunava]]''' , [[Sanskrit]] तूणव tūṇava, Flöte. Tunava ist in der [[Sanskrit Sprache]] ein [[Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit Flöte.


Viele Informationen mit einem umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort erhältst du, indem du klickst auf '''[[Murali]]'''.
Viele Informationen mit einem umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort erhältst du, indem du klickst auf '''[[Murali]]'''.
Zeile 12: Zeile 16:


{{#ev:youtube|oCZcFdxMel8}}
{{#ev:youtube|oCZcFdxMel8}}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*  [[Deutsch Sanskrit Wörterbuch]]
*  [[Deutsch Sanskrit Wörterbuch]]
Zeile 36: Zeile 42:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Muralika]]''', [[Sanskrit]] मुरलिका muralikā '' f.'', Flöte. Muralika ist ein [[Sanskrit Substantiv]] Femininum, also ein Hauptwort weiblichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Flöte]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Nadi]]''', [[Sanskrit]] नाडी nāḍī f. (von naḍa), ursprünglich „Röhre” oder „röhriger Halm”, im RV in der Bedeutung: Flöte, Pfeife. Nadi ist ein Sanskritwort und wird übersetzt Flöte, Pfeife.
* '''[[Saleyika]]''', [[Sanskrit]] सालेयिका sāleyikā '''', Flöte. Saleyika ist ein Sanskrit [[Wort]] und bedeutet [[Flöte]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Salika]]''', [[Sanskrit]] सालिका sālikā '' f.'', Flöte. Salika ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Flöte]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Tunava]]''', [[Sanskrit]] तूणव tūṇava '' m.'', Flöte. Tunava ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Flöte]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vanshivadya]]''', [[Sanskrit]] वंशिवाद्य vaṃśivādya '' n.'', Flöte. Vanshivadya ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Flöte]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vivaranalika]]''', [[Sanskrit]] विवरनालिका vivaranālikā '' f.'', Flöte. Vivaranalika ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Flöte]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Aktuelle Version vom 7. April 2020, 18:26 Uhr

Flöte Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Flöte auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Flöte gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort auf Sanskrit ist Murali, Bansuri, Venu. Der deutsche Begriff Flöte kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Murali.

Hier findest du genauere Informationen und weiterführende Links zu diesem und anderen Sanskrit Begriffen und Yoga Fachausdrücken::

Shiva, Parvati und Ganesha - die göttliche Familie


Viele Informationen mit einem umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort erhältst du, indem du klickst auf Murali.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Flöte

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff