Ekachakra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ekachakra''' ist einer der bekanntesten Dämonen und der Sohn von Danu und Kasyapa. In der Stadt, die Bhima und seine Mutter von dem Weisen Vya…“)
 
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ekachakra''' ist einer der bekanntesten [[Dämon]]en und der Sohn von [[Danu]] und [[Kasyapa]].
'''Ekachakra''' ([[Sanskrit]]: एकचक्रा ekacakrā ''f.'') [[Name]] einer Stadt, in der die [[Pandava]]s eine [[Zeit]] lang während ihrer Verbannung lebten. In der Nähe der Stadt Ekachakra lebte ein bekannter [[Dämon]], Sohn von [[Danu]] und [[Kasyapa]]. Es heißt, dass die [[Pandava]]s einen sehr lauten Lärm in dem Haus hörten, in dem sie wohnten, und bei näherem nachforschen erzählte man ihnen, dass der Dämon den [[König]] von Ekachakra jeden [[Tag]] dazu zwang, ihm eine große Menge an Proviant zur Verfügung zu stellen.  


In der Stadt, die Bhima und seine Mutter von dem Weisen Vyasa zum wohnen empfohlen bekommen hatten, hatte Bhima den Menschenfresser Vaka zerstört.
Vaka verschlang täglich nicht nur den Proviant, den man ihm gab, sondern auch den Menschen, der das Essen brachte. Eines [[Tag]]es wurde die [[Familie]] eines bestimmten [[Brahmane]]n darum gebeten, den Proviant hinzubringen und damit ein Familienmitglied zu opfern. Während die Pandavas im Inneren ihrer Wohnung ruhten, lauschte Bhima, wie jedes einzelne Familienmitglied darum bat, sich für den Rest der Familie zu opfern.
Es wird gesagt, dass die Pandava einen sehr lauten Lärm hörten, in dem Haus in dem sie verweilten, und bei näherem erforschen, wurde Ihnen erzählt, dass der Dämon den König von Ekachakra jeden Tag zwang ihm eine große Menge an Proviant zu geben.


Vaka verschlang täglich einen Menschen sowie den Proviant. Und an diesem einen bestimmten Tag wurde von Brahmans` Familie gefordert den Mensch zu liefern.
Nachdem Bhima dieses Gespräch mitgehört hatte, bot er der Familie an, den Proviant zu Vaka zu bringen. Bhima musste einige Überzeugungsarbeit leisten, denn der Brahmane wollte seiner [[Pflicht]] nachkommen. Schließlich ließ er es aber zu, dass Bhima den Proviant zu Vaka brachte. Bhima brach mit einem Berg an Essen auf. Als er an der Lanyan Baum kam, unter dem Vaka für gewöhnlich seine Mahlzeiten einnahm, er alles auf und füllte den Wagen, in dem sich das Essen befunden hatte, mit Dreck auf.
Während die Pandavas im inneren der Wohnung ruhten, belauschte Bhima Vater, Mutter und die Tochter, wie jeder einzelne bat, alleine für den Rest der Familie zu leiden.
Nachdem Bhima diese Bitten belauscht hatte, bot er ihnen an den Ort Brahmans` zu gehen und die Familie zu retten.
Nach einiger Diskussion stimmte Brahman widerwillig Bhimas` Forderung zu nach Asura zu gehen.
Bhima brach auf mit einer bestimmten Menge an Proviant bis er an den Lanyan Baum kam unter dem Vaka gewöhnlich seine Mahlzeiten zu sich nahm. Dann Bhima alle Vorräte auf die in dem Waggon waren und fühlte diesen mit Dreck auf.
Dann kam Vaka heißrungrig und fand aber nichts als Dreck vor und schlug Bhima in großer Rage. Dann rissen sie riesige Bäume an den Wurzeln heraus und kämpften gegeneinander bis nicht ein Baum mehr übrig blieb. Dann kämpften sie mit den Fäusten bis Vakas Kräfte nachließen. Bhima ergriff ihn bei den Beinen und brach ihn mitten durch.


Das Datum dieser Erzählung wird dem Zeitalter des Buddhismus zugeordnet.  Ekachakra wird als der moderne Arrah bezeichnet.
Dann kam Vaka heißrungrig und fand aber nichts als Dreck vor. Er ging in großer Rage auf Bhima los. Sie rissen riesige Bäume an den Wurzeln heraus und kämpften damit gegeneinander. Dann kämpften sie mit den Fäusten, bis Vakas [[Kraft|Kräfte]] nachließen. Bhima ergriff ihn bei den Beinen und brach ihn mitten durch.
==Verschiedene Schreibweisen für Ekachakra ==
 
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Ekachakra auf Devanagari wird geschrieben " एकचक्र ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " ekacakra ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " ekacakra ", in der [[Velthuis]] Transkription " ekacakra ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " ekachakra ".
 
==Video zum Thema Ekachakra==
Ekachakra ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|o5nHbsH3hOI}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ekachakra==
* [[Samanas]]
* [[Ekamati]]
* [[Ekabuddhi]]
* [[Ekastambha]]
* [[Sthasaka]]
* [[Vidhu]]
* [[Eha]]
* [[Ekabuddhi]]
* [[Ekachikta]]
* [[Ekada]]
* [[Ekadashama]]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
 
==Siehe auch==
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/mentales-training-und-gedankenkraft-kursleiter-ausbildung/ Ausbildung Mentaltrainer]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/progressive-muskelentspannung/ Ausbildung PMR]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/progressive-muskelentspannung/ Ausbildung PMR]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/progressive-muskelentspannung/ PMR]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/progressive-muskelentspannung/ PMR Ausbildung]
* [[Shakti]]
* [[Shanti]]
* [[Siddhi]]
* [[Soham]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch einrädrig. Sanskrit Ekachakra
:Sanskrit Ekachakra Deutsch einrädrig.  
 
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 7. April 2020, 18:24 Uhr

Ekachakra (Sanskrit: एकचक्रा ekacakrā f.) Name einer Stadt, in der die Pandavas eine Zeit lang während ihrer Verbannung lebten. In der Nähe der Stadt Ekachakra lebte ein bekannter Dämon, Sohn von Danu und Kasyapa. Es heißt, dass die Pandavas einen sehr lauten Lärm in dem Haus hörten, in dem sie wohnten, und bei näherem nachforschen erzählte man ihnen, dass der Dämon den König von Ekachakra jeden Tag dazu zwang, ihm eine große Menge an Proviant zur Verfügung zu stellen.

Vaka verschlang täglich nicht nur den Proviant, den man ihm gab, sondern auch den Menschen, der das Essen brachte. Eines Tages wurde die Familie eines bestimmten Brahmanen darum gebeten, den Proviant hinzubringen und damit ein Familienmitglied zu opfern. Während die Pandavas im Inneren ihrer Wohnung ruhten, lauschte Bhima, wie jedes einzelne Familienmitglied darum bat, sich für den Rest der Familie zu opfern.

Nachdem Bhima dieses Gespräch mitgehört hatte, bot er der Familie an, den Proviant zu Vaka zu bringen. Bhima musste einige Überzeugungsarbeit leisten, denn der Brahmane wollte seiner Pflicht nachkommen. Schließlich ließ er es aber zu, dass Bhima den Proviant zu Vaka brachte. Bhima brach mit einem Berg an Essen auf. Als er an der Lanyan Baum kam, unter dem Vaka für gewöhnlich seine Mahlzeiten einnahm, aß er alles auf und füllte den Wagen, in dem sich das Essen befunden hatte, mit Dreck auf.

Dann kam Vaka heißrungrig und fand aber nichts als Dreck vor. Er ging in großer Rage auf Bhima los. Sie rissen riesige Bäume an den Wurzeln heraus und kämpften damit gegeneinander. Dann kämpften sie mit den Fäusten, bis Vakas Kräfte nachließen. Bhima ergriff ihn bei den Beinen und brach ihn mitten durch.

Verschiedene Schreibweisen für Ekachakra

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Ekachakra auf Devanagari wird geschrieben " एकचक्र ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " ekacakra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " ekacakra ", in der Velthuis Transkription " ekacakra ", in der modernen Internet Itrans Transkription " ekachakra ".

Video zum Thema Ekachakra

Ekachakra ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ekachakra

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch einrädrig. Sanskrit Ekachakra
Sanskrit Ekachakra Deutsch einrädrig.