Loha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Loha''', ( [[Sanskrit]] लोह loha ) ''m.''/''n.'' Kupfer, Eisen, welches neben Silber das bevorzugte Metall Śanis (Saturns) ist: Silberringe mit Saphir oder einfache Eisenringe werden gegen seinen negativen Einfluss getragen; rötlich; kupfern, eisern; (rötliches) Metall; Stahl, Weißmessing; ein eiserner Gegenstand, eiserner Behälter; Angelhaken; Adlerholz ([[Aguru]]).  
[[Datei:Saraswati TibetoderNepal buddhistisch.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati] in tibetisch-nepalesischer Darstellung]]'''Loha''' ([[Sanskrit]]: लोह loha ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') rötlich; kupfern, eisern; (rötliches) Metall, Kupfer, Eisen; Stahl, Weißmessing; ein eiserner Gegenstand, eiserner Behälter; Angelhaken; Adlerholz ([[Aguru]]).


Kupfer und Eisen sind neben Silber das bevorzugte Metall Saturns ([[Shani]]): Silberringe mit Saphir oder einfache Eisenringe werden gegen seinen negativen Einfluss getragen;
==Verschiedene Schreibweisen für Loha ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Loha auf Devanagari wird geschrieben " लोह ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " loha ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " loha ", in der [[Velthuis]] Transkription " loha ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " loha ".
==Capeller Sanskritwörterbuch zu Loha==
'''Loha''' , [[Sanskrit]] लोह loha, rötlich, kupfern, eisern., m. die röt. liche Ziege, (rötliches) Metall, Kupfer [[Eisen]] , (auch n.); n. eisernes Gerät. Loha ist ein Sanskritwort mit reichhaltiger [[Bedeutung]] und kann übersetzt werden unter anderem mit rötlich, kupfern, eisern., m. die röt. liche Ziege, (rötliches) Metall, Kupfer Eisen, (auch n.); n. eisernes Gerät.
==Video zum Thema Loha==
Loha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|ieryIzEV_fo}}


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Lohakara]]  
*[[Lohakara]]  
*[[Lohavala]]   
*[[Lohavala]]   
*[[Lohita]]   
*[[Lohita]]
*[[Lohini]]   
*[[Krishnaloha]]
*[[Krishnaloha]]
*[[Nirloha]]  
*[[Nirloha]]  
*[[Yoga als Wirtschaftsfaktor|LOHAS]]  
*[[Yoga als Wirtschaftsfaktor|LOHAS]]  
==Capeller Sanskritwörterbuch zu Loha==
'''Loha''' , [[Sanskrit]] लोह loha, rötlich, kupfern, eisern., m. die röt. liche Ziege, (rötliches) Metall, Kupfer [[Eisen]] , (auch n.); n. eisernes Gerät. Loha ist ein Sanskritwort mit reichhaltiger [[Bedeutung]] und kann übersetzt werden unter anderem mit rötlich, kupfern, eisern., m. die röt. liche Ziege, (rötliches) Metall, Kupfer Eisen, (auch n.); n. eisernes Gerät.
[[Datei:Saraswati TibetoderNepal buddhistisch.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati] in tibetisch-nepalesischer Darstellung]]
==Verschiedene Schreibweisen für Loha ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Loha auf Devanagari wird geschrieben " लोह ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " loha ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " loha ", in der [[Velthuis]] Transkription " loha ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " loha ".
==Video zum Thema Loha==
Loha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|ieryIzEV_fo}}


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 28. Februar 2020, 12:15 Uhr

Saraswati in tibetisch-nepalesischer Darstellung

Loha (Sanskrit: लोह loha adj., m. u. n.) rötlich; kupfern, eisern; (rötliches) Metall, Kupfer, Eisen; Stahl, Weißmessing; ein eiserner Gegenstand, eiserner Behälter; Angelhaken; Adlerholz (Aguru).

Kupfer und Eisen sind neben Silber das bevorzugte Metall Saturns (Shani): Silberringe mit Saphir oder einfache Eisenringe werden gegen seinen negativen Einfluss getragen;

Verschiedene Schreibweisen für Loha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Loha auf Devanagari wird geschrieben " लोह ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " loha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " loha ", in der Velthuis Transkription " loha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " loha ".

Capeller Sanskritwörterbuch zu Loha

Loha , Sanskrit लोह loha, rötlich, kupfern, eisern., m. die röt. liche Ziege, (rötliches) Metall, Kupfer Eisen , (auch n.); n. eisernes Gerät. Loha ist ein Sanskritwort mit reichhaltiger Bedeutung und kann übersetzt werden unter anderem mit rötlich, kupfern, eisern., m. die röt. liche Ziege, (rötliches) Metall, Kupfer Eisen, (auch n.); n. eisernes Gerät.

Video zum Thema Loha

Loha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Siehe auch