Affengott: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Affengott''' [[Hanuman]] spielt in der [[Indische Mythologie|indischen Mythologie]] eine wichtige Rolle. Der Affengott Hanuman gilt als Sohn von seiner Affenmutter [[Anjani]] und dem [[Windgott]] [[Vayu]]. Besonders bekannt wurde der Affengott, als er in [[Rama]] die [[Inkarnation]] [[Gott]]es erkannte und zu seinem Diener wurde.
'''Affengott''' [[Hanuman]],der Affengott, spielt in der [[Indische Mythologie|indischen Mythologie]] eine wichtige Rolle. Der Affengott Hanuman gilt als Sohn von seiner Affenmutter [[Anjani]] und dem [[Windgott]] [[Vayu]]. Besonders bekannt wurde der Affengott, als er in [[Rama]] die [[Inkarnation]] [[Gott]]es erkannte und zu seinem Diener wurde.
Affengott
Der Affengott in der indischen Mythologie


In der indischen Mythologie spielt Hanuman, der Affengott, eine wichtige Rolle. Der Affengott war ein großer Held. Er gilt als Inkarnation von Shiva, der sich in einem Affenkörper manifestiert hat. Dieser Affengott steht für Stärke und Mut. Hanuman gilt als einer der sieben Chiranjivis, einer der sieben Wesenheiten, die bis ans Ende des Kali-Yuga in subtiler Form auf der Erde bleiben.
==Affengott
Der Affengott in der indischen Mythologie==


Der Hanuman schien zunächst jemand zu sein, der einfach war wie ein Affe. Aber er erlernte alle neun Wissenschaften vom Sonnengott selbst. Der Affengott gilt auch als Personifizierung von Brahmacharya, der Keuchheit. Hanuman hat keinen weiblichen Aspekt und keine Kinder. Er hat sein ganzes Leben dem Dienst von Rama geopfert. Der Affengott gilt als der Weiseste unter den Weisen, der Stärkste unter den Starken, der Tapferste unter den Tapferen. Er wird manchmal auch als Energie von Shiva bezeichnet. Wer über Hanuman meditiert und seinen Namen wiederholt, bekommt seine Kräfte: Macht, Stärke, Ruhm, Wohlstand und Erfolg.
In der indischen [[Mythologie]] spielt [[Hanuman]], der Affengott, eine wichtige Rolle. Der Affengott war ein großer Held. Er gilt als [[Inkarnation]] von [[Shiva]], der sich in einem Affenkörper manifestiert hat. Dieser Affengott steht für [[Stärke]] und [[Mut]]. Hanuman gilt als einer der sieben [[Chiranjivis]], einer der sieben Wesenheiten, die bis ans Ende des [[Kali-Yuga]] in subtiler Form auf der Erde bleiben.


Hanuman wird als Affengott bezeichnet, weil er normalerweise einen Affenkörper hatte. Dabei hatte er auch die Fähigkeit, jede Gestalt anzunehmen. Er konnte groß und klein werden. Er hatte übermenschliche Stärke. Und er kann dich bis heute inspirieren.
===Hanuman-Energie von Shiva===


Wie wurde der Affengott geboren?
Der [[Hanuman]] schien zunächst jemand zu sein, der einfach war wie ein Affe. Aber er erlernte alle neun Wissenschaften vom [[Sonnengott]] selbst. Der Affengott gilt auch als Personifizierung von [[Brahmacharya]], der [[Keuchheit]]. Hanuman hat keinen weiblichen Aspekt und keine Kinder. Er hat sein ganzes [[Leben]] dem Dienst von [[Rama]] geopfert. Der Affengott gilt als der Weiseste unter den Weisen, der Stärkste unter den Starken, der Tapferste unter den Tapferen. Er wird manchmal auch als [[Energie]] von [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] bezeichnet. Wer über [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] meditiert und seinen Namen wiederholt, bekommt seine Kräfte: [[Macht]], [[Stärke]], [[Ruhm]], [[Wohlstand]] und [[Erfolg]].


Der Affengott gilt in der indischen Mythologie, im Hinduismus, als Avatar, als Inkarnation von Shiva. Es war einmal eine Tochter von Kunjara: Anjara. Sie war makellos in den drei Welten und hatte eine großartige Schönheit. Sie war so schön, dass niemand anders mit ihr verglichen wurde. Sie zog aber den Zorn von jemandem auf sich und wurde verwünscht. Dadurch wurde sie im Körper einer Affenfrau wiedergeboren.
===Hanuman-ein Gestaltwandler===


Anjara hatte himmlische Tugenden, denn sie war weiter makellos. In ihrem Affenkörper streifte sie in den grünen Hügeln umher. Und der Windgott Yaju streifte zärtlich durch ihre Gewänder und enthüllte ihren Körper. Er war entzückt von ihrer Schönheit und umarmte sie in Liebe. Anjana war erst erschrocken und fragte: „Wer belästigt mich derart?“ Denn der Windgott war subtil. Der Windgott sagte: „Habe keine Angst! Ich betrete in Gedanken jetzt deinen Körper. Du wirst einen starken, intelligenten Knaben bekommen. Er will die Macht besitzen, sie so besitzen wie ich.“ Anjana nahm das Liebesbekenntnis von Vaju an und wurde trächtig. In einer Höhle gebar sie dann Hanuman, den künftigen Affengott.
Hanuman wird als Affengott bezeichnet, weil er normalerweise einen Affenkörper hatte. Dabei hatte er auch die Fähigkeit, jede Gestalt anzunehmen. Er konnte groß und klein werden. Er hatte übermenschliche [[Stärke]]. Und er kann dich bis heute inspirieren.


Das weitere Leben des Affengottes
===Wie wurde der Affengott geboren?===


Hanuman wuchs als Sohn von Anaja auf. Deshalb wird er auch als Anjaneya bezeichnet. Der Affengott wuchs voller Übermut und Freude auf und machte viele Streiche. Durch seine Streiche zog er auch den Zorn der Götter auf sich. Und so wurden ihm vorübergehend die verschiedenen Kräfte genommen. Und es hieß: erst dann, wenn er Rama erblicken würde, erhielte er seine Kräfte zurück.
Der Affengott gilt in der indischen [[Mythologie]], im [[Hinduismus]], als [[Avatar]], als [[Inkarnation]] von [[Shiva]]. Es war einmal eine Tochter von [[Kunjara]]: [[Anjara]]. Sie war makellos in den [[drei Welten]] und hatte eine großartige Schönheit. Sie war so schön, dass niemand anders mit ihr verglichen wurde. Sie zog aber den Zorn von jemandem auf sich und wurde verwünscht. Dadurch wurde sie im Körper einer Affenfrau wiedergeboren.


Hanuman wurde zum Berater eines Königs, der in die Verbannung geschickt wurde. Hanuman musste ihm folgen. Dort traf er auf Rama und sein Wissen kehrte zurück, dass er eigentlich göttlichen Ursprungs war. Hanuman erkannte auch, dass Rama Manifestion Gottes war. Er verneigte sich vor Rama und wurde sein Diener.
Anjara hatte himmlische Tugenden, denn sie war weiter makellos. In ihrem Affenkörper streifte sie in den grünen Hügeln umher. Und der Windgott [[Yaju]] streifte zärtlich durch ihre Gewänder und enthüllte ihren [[Körper]]. Er war entzückt von ihrer Schönheit und umarmte sie in [[Liebe]]. Anjana war erst erschrocken und fragte: „Wer belästigt mich derart?“ Denn der Windgott war subtil. Der Windgott sagte: „Habe keine Angst! Ich betrete in Gedanken jetzt deinen Körper. Du wirst einen starken, intelligenten Knaben bekommen. Er will die [[Macht]] besitzen, sie so besitzen wie ich.“ Anjana nahm das Liebesbekenntnis von Vaju an und wurde trächtig. In einer Höhle gebar sie dann [[Hanuman]], den künftigen Affengott.


Und so wurde Hanuman ein großartiger Held.
===Das weitere Leben des Affengottes===
 
Hanuman wuchs als Sohn von [[Anjana]] auf. Deshalb wird er auch als [[Anjaneya]] bezeichnet. Der Affengott wuchs voller Übermut und [[Freude]] auf und machte viele Streiche. Durch seine Streiche zog er auch den [[Zorn]] der Götter auf sich. Und so wurden ihm vorübergehend die verschiedenen Kräfte genommen. Und es hieß: erst dann, wenn er [[Rama]] erblicken würde, erhielte er seine Kräfte zurück.
 
Hanuman wurde zum Berater eines Königs, der in die Verbannung geschickt wurde. Hanuman musste ihm folgen. Dort traf er auf Rama und sein Wissen kehrte zurück, dass er eigentlich göttlichen Ursprungs war. Hanuman erkannte auch, dass [[Rama]] Manifestion [[Gott]]es war. Er verneigte sich vor Rama und wurde sein [[Diener]].
 
Und so wurde Hanuman ein großartiger [[Held]].


''(Nach einem Artikel von [[Swami Sivananda]] im Buch [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspiration-weisheit-swami-sivananda Inspiration und Weisheit] aus dem Kapitel Hanuman)''
''(Nach einem Artikel von [[Swami Sivananda]] im Buch [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspiration-weisheit-swami-sivananda Inspiration und Weisheit] aus dem Kapitel Hanuman)''

Version vom 15. Juli 2019, 09:06 Uhr

Affengott Hanuman,der Affengott, spielt in der indischen Mythologie eine wichtige Rolle. Der Affengott Hanuman gilt als Sohn von seiner Affenmutter Anjani und dem Windgott Vayu. Besonders bekannt wurde der Affengott, als er in Rama die Inkarnation Gottes erkannte und zu seinem Diener wurde.

==Affengott Der Affengott in der indischen Mythologie==

In der indischen Mythologie spielt Hanuman, der Affengott, eine wichtige Rolle. Der Affengott war ein großer Held. Er gilt als Inkarnation von Shiva, der sich in einem Affenkörper manifestiert hat. Dieser Affengott steht für Stärke und Mut. Hanuman gilt als einer der sieben Chiranjivis, einer der sieben Wesenheiten, die bis ans Ende des Kali-Yuga in subtiler Form auf der Erde bleiben.

Hanuman-Energie von Shiva

Der Hanuman schien zunächst jemand zu sein, der einfach war wie ein Affe. Aber er erlernte alle neun Wissenschaften vom Sonnengott selbst. Der Affengott gilt auch als Personifizierung von Brahmacharya, der Keuchheit. Hanuman hat keinen weiblichen Aspekt und keine Kinder. Er hat sein ganzes Leben dem Dienst von Rama geopfert. Der Affengott gilt als der Weiseste unter den Weisen, der Stärkste unter den Starken, der Tapferste unter den Tapferen. Er wird manchmal auch als Energie von Shiva bezeichnet. Wer über Hanuman meditiert und seinen Namen wiederholt, bekommt seine Kräfte: Macht, Stärke, Ruhm, Wohlstand und Erfolg.

Hanuman-ein Gestaltwandler

Hanuman wird als Affengott bezeichnet, weil er normalerweise einen Affenkörper hatte. Dabei hatte er auch die Fähigkeit, jede Gestalt anzunehmen. Er konnte groß und klein werden. Er hatte übermenschliche Stärke. Und er kann dich bis heute inspirieren.

Wie wurde der Affengott geboren?

Der Affengott gilt in der indischen Mythologie, im Hinduismus, als Avatar, als Inkarnation von Shiva. Es war einmal eine Tochter von Kunjara: Anjara. Sie war makellos in den drei Welten und hatte eine großartige Schönheit. Sie war so schön, dass niemand anders mit ihr verglichen wurde. Sie zog aber den Zorn von jemandem auf sich und wurde verwünscht. Dadurch wurde sie im Körper einer Affenfrau wiedergeboren.

Anjara hatte himmlische Tugenden, denn sie war weiter makellos. In ihrem Affenkörper streifte sie in den grünen Hügeln umher. Und der Windgott Yaju streifte zärtlich durch ihre Gewänder und enthüllte ihren Körper. Er war entzückt von ihrer Schönheit und umarmte sie in Liebe. Anjana war erst erschrocken und fragte: „Wer belästigt mich derart?“ Denn der Windgott war subtil. Der Windgott sagte: „Habe keine Angst! Ich betrete in Gedanken jetzt deinen Körper. Du wirst einen starken, intelligenten Knaben bekommen. Er will die Macht besitzen, sie so besitzen wie ich.“ Anjana nahm das Liebesbekenntnis von Vaju an und wurde trächtig. In einer Höhle gebar sie dann Hanuman, den künftigen Affengott.

Das weitere Leben des Affengottes

Hanuman wuchs als Sohn von Anjana auf. Deshalb wird er auch als Anjaneya bezeichnet. Der Affengott wuchs voller Übermut und Freude auf und machte viele Streiche. Durch seine Streiche zog er auch den Zorn der Götter auf sich. Und so wurden ihm vorübergehend die verschiedenen Kräfte genommen. Und es hieß: erst dann, wenn er Rama erblicken würde, erhielte er seine Kräfte zurück.

Hanuman wurde zum Berater eines Königs, der in die Verbannung geschickt wurde. Hanuman musste ihm folgen. Dort traf er auf Rama und sein Wissen kehrte zurück, dass er eigentlich göttlichen Ursprungs war. Hanuman erkannte auch, dass Rama Manifestion Gottes war. Er verneigte sich vor Rama und wurde sein Diener.

Und so wurde Hanuman ein großartiger Held.

(Nach einem Artikel von Swami Sivananda im Buch Inspiration und Weisheit aus dem Kapitel Hanuman)

Video zum Thema "Der Affengott in der indischen Mythologie

Hier ein Vortragsvideo zum Thema "Der Affengott in der indischen Mythologie":