Unwiderstehlich Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Unwiderstehlich Sanskrit''' Wie übersetzt man das deutsche Wort Unwiderstehlich auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit W…“)
 
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Unwiderstehlich :  
Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Unwiderstehlich :  
* '''[[Duradhara]]''' , [[Sanskrit]] दुराधर durādhara, schwer aufzuhalten, unwiderstehlich. Duradhara ist ein Sanskritwort, das etwas [[Schwer]]es bezeichnet, nämlich schwer aufzuhalten, unwiderstehlich.  
* '''[[Duradhara]]''' , [[Sanskrit]] दुराधर durādhara, schwer aufzuhalten, unwiderstehlich. Duradhara ist ein Sanskritwort, das etwas [[Schwer]]es bezeichnet, nämlich schwer aufzuhalten, unwiderstehlich.  
* '''[[Durvara]]''', [[Sanskrit]] दुर्वार durvāra, schwer abzuhalten, unwiderstehlich Durvara ist ein Sanskritwort und bedeutet schwer abzuhalten, unwiderstehlich
* '''[[Durvishaha]]''', [[Sanskrit]] दुर्विषह durviṣaha, schwer zu ertragen, unwiderstehlich Durvishaha ist ein Sanskritwort und bedeutet schwer zu ertragen, unwiderstehlich
* '''[[Dushtara]]''', [[Sanskrit]] दुष्टर duṣṭara, unüberwindlich, unwiderstehlich. Dushtara ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung unüberwindlich, unwiderstehlich.
==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität ==
==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität ==
Unwiderstehlich auf Sanskrit ist z.B. Duradhara . Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Unwiderstehlich auf Sanskrit ist z.B. Duradhara . Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|qpjkWgONemI}}  
{{#ev:youtube|qpjkWgONemI}}  
==Quelle==
==Quelle==
Zeile 38: Zeile 42:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Adhrishta]]''', [[Sanskrit]] अधृष्ट adhṛṣṭa '' Adj.'', unwiderstehlich, unbezwinglich. Adhrishta ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die deutsche Übersetzung [[unwiderstehlich]], unbezwinglich. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Adhrishta]]''', [[Sanskrit]] अधृष्ट adhṛṣṭa adj., unwiderstehlich, unbezwinglich (dhṛṣṭa von dhṛṣ), von Göttern (Indra, Maruts), von festen, schutzgewährenden Gegenständen (Felsen, Burgen, Bahnen, Schutzwehr) oder Kräften der Götter. Adhrishta ist ein Sanskritwort und heißt auf Deutsch unwiderstehlich, unbezwinglich.
* '''[[Anarva]]''', [[Sanskrit]] अनर्व anarva adj., unwiderstehlich, unaufhaltsam, schrankenlos. Anarva ist ein Sanskritwort und bedeutet unwiderstehlich, unaufhaltsam, schrankenlos.
* '''[[Aprati]]''', [[Sanskrit]] अप्रति aprati '' Adj.'', unwiderstehlich. Aprati ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und wird übersetzt [[unwiderstehlich]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Apratibhata]]''', [[Sanskrit]] अप्रतिभट apratibhaṭa '' Adj.'', unwiderstehlich. Apratibhata ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet [[unwiderstehlich]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Apratidhrishta]]''', [[Sanskrit]] अप्रतिधृष्ट apratidhṛṣṭa, adj., unwiderstehlich (pratidhṛṣṭa siehe auch dhṛṣ mit prati), enthalten im folg. Apratidhrishta ist ein Sanskritwort und kann ins Deutsche übersetzt werden mit unwiderstehlich.
* '''[[Apratiharya]]''', [[Sanskrit]] अप्रतिहार्य apratihārya '' Adj.'', unwiderstehlich. Apratiharya ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und kann übersetzt werden mit [[unwiderstehlich]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Apratisandheya]]''', [[Sanskrit]] अप्रतिसंधेय apratisaṃdheya '' Adj.'', unwiderstehlich. Apratisandheya ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet [[unwiderstehlich]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Apratita]]''', [[Sanskrit]] अप्रतीत apratīta '' Adj.'', unwiderstehlich. Apratita ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und heißt auf Deutsch [[unwiderstehlich]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Arodhya]]''', [[Sanskrit]] अरोध्य arodhya '' Adj.'', nicht zurückzuhalten, unwiderstehlich. Arodhya ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet nicht zurückzuhalten, [[unwiderstehlich]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Aruddha]]''', [[Sanskrit]] अरुद्ध aruddha '' Adj.'', unwiderstehlich. Aruddha ist ein [[Sanskrit Adjektiv]], welches auf [[Deutsch]] übersetzt werden kann mit [[unwiderstehlich]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Duhshaha]]''', [[Sanskrit]] दुःषह duḥṣaha '' Adj.'', unwiderstehlich. Duhshaha ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet auf Deutsch [[unwiderstehlich]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Duhshaha]]''', [[Sanskrit]] दुःषह duḥṣaha adj., unwiderstehlich (saha von sah). Duhshaha ist ein Sanskritwort und bedeutet unwiderstehlich.
* '''[[Nirvarya]]''', [[Sanskrit]] निर्वार्य nirvārya '' Adj.'', unwiderstehlich. Nirvarya ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[unwiderstehlich]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Aktuelle Version vom 3. Juni 2018, 13:06 Uhr

Unwiderstehlich Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Wort Unwiderstehlich auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Unwiderstehlich ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Unwiderstehlich kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Duradhara . Das Sanskritwort Duradhara bedeutet auf Deutsch schwer aufzuhalten, unwiderstehlich.

Om - Grundlage aller Mantras und des Sanskrit

Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Unwiderstehlich

Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Unwiderstehlich :

  • Duradhara , Sanskrit दुराधर durādhara, schwer aufzuhalten, unwiderstehlich. Duradhara ist ein Sanskritwort, das etwas Schweres bezeichnet, nämlich schwer aufzuhalten, unwiderstehlich.
  • Durvara, Sanskrit दुर्वार durvāra, schwer abzuhalten, unwiderstehlich Durvara ist ein Sanskritwort und bedeutet schwer abzuhalten, unwiderstehlich
  • Durvishaha, Sanskrit दुर्विषह durviṣaha, schwer zu ertragen, unwiderstehlich Durvishaha ist ein Sanskritwort und bedeutet schwer zu ertragen, unwiderstehlich
  • Dushtara, Sanskrit दुष्टर duṣṭara, unüberwindlich, unwiderstehlich. Dushtara ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung unüberwindlich, unwiderstehlich.

Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Unwiderstehlich auf Sanskrit ist z.B. Duradhara . Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Quelle

Wörterbücher Indische Sprachen

Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien und anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:

Weitere Sanskrit Übersetzungen

Siehe auch

Das war also einiges zum Thema Unwiderstehlich und Möglichkeiten, das Wort Unwiderstehlich ins Sanskrit zu übersetzen.

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff