Nilotpala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nilotpala''' ([[Sanskrit]]: नीलोत्पल nīlotpala ''n.'') blaue ([[Nila]]) Seerose ([[Utpala]]), blaue Wasserlilie, die Blüte von ''Nymphaea cyanea''.   
'''Nilotpala''' ([[Sanskrit]]: नीलोत्पल nīlotpala ''n.'') blaue ([[Nila]]) Seerose ([[Utpala]]), blaue Wasserlilie (''Nymphaea nouchali''), die Blüte.   


__TOC__           
__TOC__           
Zeile 6: Zeile 6:


In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.17) gilt ''Nilotpala'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Dahaprashamana]].  
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.17) gilt ''Nilotpala'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Dahaprashamana]].  
== Namen und Synonyme ==
*deutsche Namen:
*englische Namen: 
*lateinische Namen: ''Nymphaea nouchali'', ''Nymphaea cyanea'', ''Nymphaea stellata'', ''Castalia stellata''
*[[Hindi]]:
*[[Marathi]]:
*[[Nepali]]:
*[[Tamil]]:
*[[Sanskrit]]: ''Nilotpala''





Version vom 5. Oktober 2013, 09:43 Uhr

Nilotpala (Sanskrit: नीलोत्पल nīlotpala n.) blaue (Nila) Seerose (Utpala), blaue Wasserlilie (Nymphaea nouchali), die Blüte.

Nilotpala im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.17) gilt Nilotpala im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Dahaprashamana.


Namen und Synonyme

  • deutsche Namen:
  • englische Namen:
  • lateinische Namen: Nymphaea nouchali, Nymphaea cyanea, Nymphaea stellata, Castalia stellata


Siehe auch