Sachkenntnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sachkenntnis‏‎ ''' ist das Wissen auf einem bestimmten Sachgebiet.
'''Sachkenntnis‏‎ ''' ist das [[Wissen]] auf einem bestimmten Sachgebiet.
[[Datei:Sukadev58.jpg|thumb| Sachkenntnis‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
 
[[Datei:Sukadev58.jpg|thumb| Sachkenntnis‏‎ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]


== Für den Eintritt von Erkenntnis braucht es mitunter erst einen Fehltritt! ==
== Für den Eintritt von Erkenntnis braucht es mitunter erst einen Fehltritt! ==


Insbesondere derjenige, der ein exaktes Wissen über bestimmte Umstände oder ein in einem bestimmten Gebiet hat, der hat Sachkenntnis. Es gibt gar nicht mal wenige Menschen, die irgendetwas ohne ausreichende Sachkenntnis erzählen. Es ist klug, sich mit ausreichendem Kenntnisstand zu versorgen, mehr zu wissen und seinen Wissensstand immer wieder zu optimieren und seine Kompetenz zu verbessern. Man sollte nicht einfach nur reden, sondern eine gewisse Sachkenntnis haben.  
Insbesondere derjenige, der ein exaktes [[Wissen]] über bestimmte Umstände oder ein in einem bestimmten [[Gebiet]] hat, der hat Sachkenntnis. Es gibt gar nicht mal wenige [[Mensch]]en, die irgendetwas ohne ausreichende Sachkenntnis erzählen. Es ist klug, sich mit ausreichendem Kenntnisstand zu versorgen, mehr zu wissen und seinen Wissensstand immer wieder zu optimieren und seine [[Kompetenz]] zu verbessern. Man sollte nicht einfach nur reden, sondern eine gewisse Sachkenntnis haben.  
 
==Video Sachtkenntnis==


{{#ev:youtube| bnfKGZG2_tE }}
{{#ev:youtube| bnfKGZG2_tE }}
Zeile 30: Zeile 33:
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Das Substantiv Sachkenntnis‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Bildung und Wissen und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..
Das Substantiv Sachkenntnis‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Bildung und Wissen und kann interpretiert werden vom [[Standpunkt]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]].


[[Kategorie:Bildung und Wissen]]
[[Kategorie:Bildung und Wissen]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
=

Version vom 22. Juni 2017, 13:26 Uhr

Sachkenntnis‏‎ ist das Wissen auf einem bestimmten Sachgebiet.

Sachkenntnis‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Für den Eintritt von Erkenntnis braucht es mitunter erst einen Fehltritt!

Insbesondere derjenige, der ein exaktes Wissen über bestimmte Umstände oder ein in einem bestimmten Gebiet hat, der hat Sachkenntnis. Es gibt gar nicht mal wenige Menschen, die irgendetwas ohne ausreichende Sachkenntnis erzählen. Es ist klug, sich mit ausreichendem Kenntnisstand zu versorgen, mehr zu wissen und seinen Wissensstand immer wieder zu optimieren und seine Kompetenz zu verbessern. Man sollte nicht einfach nur reden, sondern eine gewisse Sachkenntnis haben.

Video Sachtkenntnis

Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Sachkenntnis‏‎ in diesem Kurzvortrag. Sukadev denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Sachkenntnis‏‎ aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Sachkenntnis‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nur indirekt in Verbindung stehen mit Sachkenntnis‏‎, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Sachen‏‎, Sacellum‏‎, Rutschen‏‎, Saft‏‎, Salzig‏‎, Sammeln‏‎.

Ayurveda Massage Seminare Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Sachkenntnis‏‎ Artikel ausbauen

Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikels zu Sachkenntnis‏‎ ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Sachkenntnis‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Bildung und Wissen und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.