Riddhi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
== ''Riddhi'' im Ayurveda ==
== ''Riddhi'' im Ayurveda ==


''Riddhi'' ist ein Bestandteil der als [[Ashtavarga]] bekannten ayurvedischen Heilpflanzenmischung.
''Riddhi'' ist ein Bestandteil der als [[Ashtavarga]] bekannten ayurvedischen Heilpflanzenmischung. Ihre Wirkung betreffend gilt diese Pflanze als kühlend ([[Shita]]) und die Bildung von männlichem Samen unterstützend [[Shukrajanana]].





Version vom 22. August 2013, 08:49 Uhr

Riddhi (Sanskrit: ऋद्धि ṛddhi f.) das Gelingen, Gedeihen, Vollkommenheit, Wohlfahrt, Wohlstand, Glück; übernatürliche Kraft, Magie, Zauberei; Name der Gattin des Kubera; Beiname der Parvati und der Lakshmi; eine im Himalaya wachsende Heilpflanze aus der Familie der Orchideengewächse (Orchidaceae): Habenaria edgeworthii.


Riddhi im Ayurveda

Riddhi ist ein Bestandteil der als Ashtavarga bekannten ayurvedischen Heilpflanzenmischung. Ihre Wirkung betreffend gilt diese Pflanze als kühlend (Shita) und die Bildung von männlichem Samen unterstützend Shukrajanana.


Namen und Synonyme

  • lateinische Namen: Habenaria edgeworthii, Platanthera edgeworthii, Habenella edgeworthii
  • Hindi: ऋद्धि ṛddhi
  • Marathi: केवणी kevaṇī, मरुडशेंग maruḍśeṅg
  • Tamil: ரித்தி ritti
  • Sanskrit: Riddhi, Lakshmi, Mangala, Rathanga, Rishisrista, Saravajanpriya, Siddhi, Sukha, Vasu and Yuga


Siehe auch