Shvasahara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
== Shvasahara im Ayurveda ==  
== Shvasahara im Ayurveda ==  


In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.16) werden als ''Shvasahara'' die folgenden zehn Pflanzen aufgezählt, die bei Atembeschwerden bzw. Asthma helfen: [[]], [[]], [[]], [[]], [[]], [[]], [[]], [[]], [[]] und [[]].
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.16) werden als ''Shvasahara'' die folgenden zehn Pflanzen aufgezählt, die bei Atembeschwerden bzw. Asthma helfen: [[Shati]], [[Pushkaramula]], [[Amlavetasa]], [[Ela]], [[Hingu]], [[Aguru]], [[Surasa]], [[Tamalaki]], [[Jivanti]] und [[Chanda]].




==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Shvasabhakshya]]
*[[Kasahara]]
*[[Kasahara]]
*[[Shothahara]]
*[[Shothahara]]

Aktuelle Version vom 22. August 2016, 18:33 Uhr

Shvasahara (Sanskrit: श्वासहर śvāsahara adj.) wörtl.: "Atembeschwerden bzw. Asthma (Shvasa) vertreibend"; ein Pflanzenauszug (Kashaya), der bei Atembeschwerden bzw. Asthma hilft (einer der 50 in der Charaka Samhita erwähnten Mahakashayas).

Shvasahara im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.16) werden als Shvasahara die folgenden zehn Pflanzen aufgezählt, die bei Atembeschwerden bzw. Asthma helfen: Shati, Pushkaramula, Amlavetasa, Ela, Hingu, Aguru, Surasa, Tamalaki, Jivanti und Chanda.


Siehe auch