Shatavara: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Shatavara''' ([[Sanskrit]]: शतवार śatavāra ''adj.'' u. ''m.'') aus hundert ([[Shata]]) Haaren ([[Vara]]) bestehend; der Kommentator [[Sayana]] hält auch | '''Shatavara''' ([[Sanskrit]]: शतवार śatavāra ''adj.'' u. ''m.'') aus hundert ([[Shata]]) Haaren ([[Vara]]) bestehend; der Kommentator [[Sayana]] hält im [[Atharvaveda]] auch folgende Bedeutungen für möglich: aus hundert Wurzeln ([[Mula]]) oder Ähren ([[Shuka]]) bestehend, hundert Krankheiten ([[Roga]]) abwehrend; ein Amulett ([[Mani]]), das im [[]] zur Abwehr von Krankheitsdämonen ([[Rakshas]]) benutzt wurde. | ||
Version vom 30. April 2013, 09:41 Uhr
Shatavara (Sanskrit: शतवार śatavāra adj. u. m.) aus hundert (Shata) Haaren (Vara) bestehend; der Kommentator Sayana hält im Atharvaveda auch folgende Bedeutungen für möglich: aus hundert Wurzeln (Mula) oder Ähren (Shuka) bestehend, hundert Krankheiten (Roga) abwehrend; ein Amulett (Mani), das im [[]] zur Abwehr von Krankheitsdämonen (Rakshas) benutzt wurde.