Sphinx: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:Sternenhimmel Sphinx.jpg|thumb|Die Sphinx]]
[[Datei:Sternenhimmel Sphinx.jpg|thumb|Die Sphinx]]


2. '''Sphinx''' ist auch eine [[Asana]] im [[Hatha Yoga]]. Sie gehört zu den Bodenstellungen und ist eine Rückbeuge. In der [[Yoga Vidya Reihe]] kann man sie anstatt der Kobra einbauen oder zwischen Kobra und Heuschrecke integrieren.
2. '''Sphinx''' ist auch eine [[Asana]] im [[Hatha Yoga]]. Sie wird im [[Sanskrit]] [[Ardha Bujangasana]] genannt. Sie gehört zu den Bodenstellungen und ist eine Rückbeuge. In der [[Yoga Vidya Reihe]] kann man sie anstatt der Kobra einbauen oder zwischen Kobra und Heuschrecke integrieren.


[[Datei:Sphinx Lächeln.jpg|thumb|Das Lächeln der Sphinx]]
[[Datei:Sphinx Lächeln.jpg|thumb|Das Lächeln der Sphinx]]
Zeile 25: Zeile 25:
[[Datei:Courage.jpg|thumb|Die Courage und der Mut eines Löwen]]
[[Datei:Courage.jpg|thumb|Die Courage und der Mut eines Löwen]]


* Körperlich: flexibilisiert die Lendenwirbelsäule und beugt Rückenproblemen vor. Wirkt auf den Verdauungstrakt, Bauchorgane werden vorderseitig gedehnt.
* Körperlich: flexibilisiert die Lendenwirbelsäule und beugt Rückenproblemen vor. Wirkt auf den Verdauungstrakt, Bauchorgane werden vorderseitig gedehnt. Desweiteren das Zusammenspiel von Oberarm - und Oberkörpermuskel zu harmonisieren.


* Geistig: macht geistig wach und klar.
* Geistig: macht geistig wach und klar.
Zeile 41: Zeile 41:


* Sollte die Beugung nicht ausreichend stark für dich sein, kannst du auch eine Decke, Blöcke oder Kissen unter deine Arme legen und somit die Sphinx intensivieren.
* Sollte die Beugung nicht ausreichend stark für dich sein, kannst du auch eine Decke, Blöcke oder Kissen unter deine Arme legen und somit die Sphinx intensivieren.
==Satyadevi übt die Sphinx vor der großen Sphinx von Gizeh==
{{#ev:youtube|WjGzXNlr8as}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 48: Zeile 51:
* [[Yin Yoga]]
* [[Yin Yoga]]
* [[Yoga]]
* [[Yoga]]
==Literatur==
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/der-yoga-bhagavad-gita Shri Yogi Hari: Der Yoga der Bhagavad Gita]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/das-yoga-vidya-asana-buch-band-i Sukadev Bretz:  Das Yoga Vidya Asana Buch]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/licht-pranayama-v-b-k-s-iyengar Licht auf Pranayama v. B.K.S. Iyengar]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/gheranda-samhita Swami Digambarji: Gheranda Samhita]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/das-grosse-illustrierte-yogabuch-swami-vishnu-devananda Swami Vishnu-Devananda: Das große illustrierte Yogabuch]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-...-ruecken-atmet-buch  Wolfgang Keßler: Yoga ... und der Rücken atmet auf ]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-exakt-asanas-f-d-mittelstufe Wolfgang Keßler: Yoga Exakt-Asanas für die Mittelstufe]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-anatomie-leslie-kaminoff Leslie Kaminoff : Yoga Anatomie]
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de  Großes Yoga Portal]
*[http://mein.yoga-vidya.de Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr]
*[http://yogatherapie-portal.de Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga]
*[http://blog.yoga-vidya.de  Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
*[https://www.yoga-vidya.de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]
*[https://www.yoga-vidya.de/center  Finde ein Yoga Center in deiner Nähe]
*[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Portal für Yogatherapie]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurveda Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]
*[http://www.naturheilpraxis-für-mehr-lebensfreude.de/ Praxis für mehr Lebensfreude]


==Seminare==
==Seminare==

Version vom 28. Dezember 2015, 11:04 Uhr

1. Sphinx: ägyptisches Steinbild eines ruhenden Löwen mit Menschenantlitz oder Widderkopf. Die griechische Sphinx war eine Verbindung von Löwe und Mensch, geflügelt, mit Kopf und Brust einer Jungfrau, menschentötend, in Theben auf einem Felsen hausend. Ödipus löst ihr Rätsel vom „Vierbein, Zweibein, Dreibein" und stößt sie den Felsen herunter.

Die Sphinx

2. Sphinx ist auch eine Asana im Hatha Yoga. Sie wird im Sanskrit Ardha Bujangasana genannt. Sie gehört zu den Bodenstellungen und ist eine Rückbeuge. In der Yoga Vidya Reihe kann man sie anstatt der Kobra einbauen oder zwischen Kobra und Heuschrecke integrieren.

Das Lächeln der Sphinx

Ausführung der Sphinx

  • Ausgangsposition: Bauchentspannungslage.
  • Gib nun deine Unterarme vor dich auf den Boden. Die Ellbogengelenke sind genau unter deinen Schultergelenken. Die Handflächen sind entweder flach auf dem Boden und auseinander. (Oder die Finger sind ineinander verschränkt.)
  • Nacken ist in Verlängerung der Brustwirbelsäule. Schultern weg von den Ohren, Schulterblätter zueinander ziehen und nach innen saugen.
  • Der Lendenwirbelsäulenbereich wird komprimiert, sollte sich dabei aber gut anfühlen.Schambein sinkt weiter in den Boden. Die Beine liegen entspannt parallel und die Fußrücken ebenfalls auf dem Boden.
  • Wichtig: Nicht in die Schultern einsinken. Oberkörper bleibt aktiv. Augen gerne geschlossen halten. Gesicht entspannen. Gerne auch Shambhavi Mudra dazu: Augen nach oben gerichtet und Konzentration auf das dritte Auge.
  • Je nachdem welchen Stil du gerade praktizierst, entweder Yin Yoga-mäßig oder Yoga Vidya Stil, praktizierst du im ersteren falle zwischen 2 und 10 Minuten. Im Yoga Vidya Stil mindestens 10 Atemzüge.
  • Komme achtsam aus der Stellung indem du einfach die Unterarme abwechselnd nach vorne ausgleiten lässt. Du liegst wieder in der Bauchentspannungslage.

Wirkungen

Die Courage und der Mut eines Löwen
  • Körperlich: flexibilisiert die Lendenwirbelsäule und beugt Rückenproblemen vor. Wirkt auf den Verdauungstrakt, Bauchorgane werden vorderseitig gedehnt. Desweiteren das Zusammenspiel von Oberarm - und Oberkörpermuskel zu harmonisieren.
  • Geistig: macht geistig wach und klar.
  • Energetisch: Swadhistana, Manipura, Anahata, Ajna -> sehr Herzöffnend und aktiviert drittes Auge.

Kontraindikatoren

  • Bandscheibenvorfall Lendenwirbelsäulenbereich

Tipps und Tricks und Hilfsmittel

  • Sollte in der Ausgangsstellung der Sphinx zuviel Druck oder ein unangenehmer Schmerz im Lendenwirbelsäulenbereich sein, kannst du durch etwas verrutschen der Ellbogen nach vorne den druck in dieser Stelle minimieren. So ist die Beugung weniger stark.
    • Manche finden es auch entspannend und Druckreduzierend in der LWS, wenn sie alternativ dazu ein Kissen oder eine Decke unterhalb des Schambeins legen.
  • Sollte die Beugung nicht ausreichend stark für dich sein, kannst du auch eine Decke, Blöcke oder Kissen unter deine Arme legen und somit die Sphinx intensivieren.

Satyadevi übt die Sphinx vor der großen Sphinx von Gizeh

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Asanas als besonderer Schwerpunkt

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Astrologie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/astrologie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS