Klug Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Bodhana]]''', [[Sanskrit]] बोधान bodhāna '' Adj. Subst.'', klug, ein kluger Mann. Bodhana ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und [[Substantiv]] und heißt auf Deutsch [[klug]], ein kluger [[Mann]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Buddhimant]]''', [[Sanskrit]] बुद्धिमन्त् buddhimant '' Adj.'', klug, verständig. Buddhimant ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und kann übersetzt werden mit [[klug]], [[verständig]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Buddhishalin]]''', [[Sanskrit]] बुद्धिशालिन् buddhiśālin '' Adj.'', klug, verständig. Buddhishalin ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet [[klug]], [[verständig]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Chikitsu]]''', [[Sanskrit]] चिकित्सु cikitsu '' Adj.'', klug, listig. Chikitsu ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet auf Deutsch [[klug]], listig. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kavy]]''', [[Sanskrit]] कव्य् kavy '' Partic.'', klug, weise. Kavy ist ein [[Sanskrit Partizip]] und bedeutet [[klug]], [[weise]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Kritadhi]]''', [[Sanskrit]] कृतधी kṛtadhī '' Adj.'', klug. Kritadhi ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die deutsche Übersetzung [[klug]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kritaprajna]]''', [[Sanskrit]] कृतप्रज्ञ kṛtaprajña '' Adj.'', klug. Kritaprajna ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die Bedeutung [[klug]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Matimant]]''', [[Sanskrit]] मतिमन्त् matimant '' Adj.'', klug, verständig. Matimant ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] mit der Bedeutung [[klug]], [[verständig]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Matishalin]]''', [[Sanskrit]] मतिशालिन् matiśālin '' Adj.'', klug, verständig. Matishalin ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und heißt auf Deutsch [[klug]], [[verständig]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Nipaka]]''', [[Sanskrit]] निपक nipaka '' Adj.'', klug, weise. Nipaka ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit [[klug]], [[weise]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Sadbuddhi]]''', [[Sanskrit]] सद्बुद्धि sadbuddhi '' Adj.'', klug. Sadbuddhi ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit [[klug]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Sunayashalin]]''', [[Sanskrit]] सुनयशालिन् sunayaśālin '' Adj.'', klug, verständig. Sunayashalin ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und wird übersetzt [[klug]], [[verständig]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Udghataka]]''', [[Sanskrit]] उद्घटक udghaṭaka '' Adj.'', klug. Udghataka ist ein [[Sanskrit Adjektiv]], Geschlecht Neutrum [[klug]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Udghatitajna]]''', [[Sanskrit]] उद्घाटितज्ञ udghāṭitajña '' Adj. f.'', klug, verständig. Udghatitajna ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die Bedeutung [[klug]], [[verständig]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vidura]]''', [[Sanskrit]] विदुर vidura '' Adj.'', klug, verständig, erfahren in. Vidura ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und kann übersetzt werden mit [[klug]], [[verständig]], [[erfahren]] in. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vidvala]]''', [[Sanskrit]] विद्वल vidvala '' Adj. f.'', klug, listig. Vidvala ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet [[klug]], listig. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vidvala]]''', [[Sanskrit]] विद्वल vidvala adj., klug, listig (von. vid). Vidvala ist ein Sanskritwort und heißt auf Deutsch klug, listig.

Version vom 8. Oktober 2015, 09:23 Uhr

klug Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort klug auf Sanskrit? Für das deutsche Wort klug gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort auf Sanskrit ist Budha. Der deutsche Begriff klug kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Budha.

Hier findest du genauere Informationen und weiterführende Links zu diesem und anderen Sanskrit Begriffen und Yoga Fachausdrücken::


Nichts kann dich berühren, nichts kann dir etwas anhaben. Du bist das Unsterbliche Selbst, der Atman - Swami Sivananda

Viele Informationen mit einem umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort erhältst du, indem du klickst auf Budha.


Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie klug

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff