Ayurveda Marma Massage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Als Marma-Punkte bezeichnet man Bereiche im menschlichen [[Körper]], in denen Muskeln, Knochen, Venen,
Ayurveda Marma Massage ist eine Form der [[Massage]], in der welcher die [[Marma]] Punkte stimuliert werden. Marma Massage lässt Energien fließen, beseitigt Energieblockaden, stärkt die Selbstheilkräfte, wirkt heilend und vorbeugend.
Arterien, Gelenke, Sehnen und Energiebahnen treffen. Eine Stimulierung dieser Punkte hat eine unmittelbare
 
Wirkung auf die inneren Organe und das Energiesystem des Menschen. Klassischerweise werden 108
 
klassische Marmapunkte besonders hervorgehoben. Einige dieser Punkte stellen lebenswichtige Energiezentren bzw. Organe dar, wie z.B. das Herz oder der Punkt zwischen den Augenbrauen als wichtigste Marmapunkte. Da durch die Marma-Therapie auch tiefere Schichten des Energiesystems effektiv behandelt werden können ist sie ein ein wichtiger Zweig im [[Ayurveda]].
 
 
 
Die Marma-Punkte (Vitalpunkte) sind das Zentrum des Lebens. Es gibt insgesamt 108 Marma-Punkte;
am Kopf oberhalb des Halses befinden sich 25, vom Hals bis zum Bauchnabel 45, vom Bauchnabel bis
zum Anus 9, an den Armen 14 und an den Beinen 15. Eine Massage dieser Marma-Punkte oder
Vitalpunkte wird Marma-Massage genannt. Sie dient dazu, die inneren Organe auf eine positive Weise
zu stimulieren.
Gemäss dem Autor Vagbhata (sein Werk Ashtangahridaya: 2:7-8) sollte eine Person, die ihre positive
Gesundheit bewahren und fördern möchte und gleichzeitig Krankheiten vorbeugen und auskurieren
möchte, die Marma-Massage täglich anwenden. Die Marma-Massage hat folgende Eigenschaften:
1. Sie beugt dem Alterungsprozess vor und greift korrigierend ein
2. Sie hilft, die Müdigkeit und Erschöpfung von harter Routinearbeit zu
bewältigen
3. Sie hilft und greift korrigierend ein bei Störungen, die durch Überstimmu
lierung des Nervensystems verursacht wurden
4. Sie fördert die Sehkraft
5. Sie unterstützt die Versorgung des Körpers mit Nährstoffen
6. Sie erhöht die Lebenskraft
7. Sie fördert den Schlaf und die körperliche Stärke
8. Sie macht die Muskeln weich
Für die Marma-Massage benutzt man die Daumenflächen oder die vier Finger zusammen, um einen
Druck von 3 - 5 kg auf die Marma-Punkte des Patienten auszuüben. Die Druckanwendung sollte 3 - 5
Sekunden andauern. Dies ist das Geheimnis der erfolgreichen Marma-Massage.
Der Massierende muss sich auf den Körper des Patienten konzentrieren und sich auf diesen Menschen
einstellen und mit den Fingerspitzen den entsprechenden Druck ausüben. Der Druck wird während
einer Behandlung stufenweise erhöht, bis er die maximale empfohlene Intensität erreicht; dann wird
wieder stufenweise der Druck verringert. Die Druckausübung muss immer in Richtung des Körper -
zentrums des Patienten erfolgen.
Die Marma-Massage wirkt verjüngend, verbessert die Tätigkeit von Verdauungsenzymen, die Nahrungs -
aufnahme und den Stoffwechsel. Sie unterstützt die Ausscheidungen von Stuhl, Urin, fördert die
Blutbildung, hilft bei Menstruationsbeschwerden, unterstützt die mentale Funktion, die Geschmacks -
wahrnehmung und stärkt die Sinne, sie fördert die Bewegungsfähigkeit der Gelenke und dient der
Stärkung der Knochen. Sie ist aber auch gut für das Hirn, das Herz, den Hals, den Magen, den Dickund
Dünndarm, das Becken, die Leber, die Milz, die Haut und die Zunge, da während der Marma-
Massage alle Marma Vitalpunkte stimuliert werden.
 
Als Marma-Punkte bezeichnet man Bereiche im menschlichen [[Körper]], in denen [[Muskeln]], [[Knochen]], [[Venen]],
[[Arterien]], [[Gelenke]], [[Sehnen]] und [[Energiebahnen]] treffen. Eine Stimulierung dieser Punkte hat eine unmittelbare
Wirkung auf die [[inneren]] Organe und das [[Energiesystem]] des [[Mensch]]en. Klassischerweise werden [[108]]
klassische Marmapunkte besonders hervorgehoben. Einige dieser Punkte stellen lebenswichtige Energiezentren bzw. Organe dar, wie z.B. das Herz oder der Punkt zwischen den Augenbrauen als wichtigste Marmapunkte. Da durch die [[Marma Therapie]] auch tiefere Schichten des Energiesystems effektiv behandelt werden können ist sie ein ein wichtiger Zweig im [[Ayurveda]].
 
==Siehe auch==
* [[Marma Punkte]]
* [[Ayurveda]]
* [[Massage]]
 
==Seminare und Ausbildungen zu Marma, Marma Massage und Marma Therapie==
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurvedische-marma-massage/ Marma Massage Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildungen]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/ Massage Ausbildungen]
 
[[Kategorie:Massage]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 4. Oktober 2012, 15:23 Uhr

Ayurveda Marma Massage ist eine Form der Massage, in der welcher die Marma Punkte stimuliert werden. Marma Massage lässt Energien fließen, beseitigt Energieblockaden, stärkt die Selbstheilkräfte, wirkt heilend und vorbeugend.



Die Marma-Punkte (Vitalpunkte) sind das Zentrum des Lebens. Es gibt insgesamt 108 Marma-Punkte; am Kopf oberhalb des Halses befinden sich 25, vom Hals bis zum Bauchnabel 45, vom Bauchnabel bis zum Anus 9, an den Armen 14 und an den Beinen 15. Eine Massage dieser Marma-Punkte oder Vitalpunkte wird Marma-Massage genannt. Sie dient dazu, die inneren Organe auf eine positive Weise zu stimulieren. Gemäss dem Autor Vagbhata (sein Werk Ashtangahridaya: 2:7-8) sollte eine Person, die ihre positive Gesundheit bewahren und fördern möchte und gleichzeitig Krankheiten vorbeugen und auskurieren möchte, die Marma-Massage täglich anwenden. Die Marma-Massage hat folgende Eigenschaften: 1. Sie beugt dem Alterungsprozess vor und greift korrigierend ein 2. Sie hilft, die Müdigkeit und Erschöpfung von harter Routinearbeit zu bewältigen 3. Sie hilft und greift korrigierend ein bei Störungen, die durch Überstimmu lierung des Nervensystems verursacht wurden 4. Sie fördert die Sehkraft 5. Sie unterstützt die Versorgung des Körpers mit Nährstoffen 6. Sie erhöht die Lebenskraft 7. Sie fördert den Schlaf und die körperliche Stärke 8. Sie macht die Muskeln weich Für die Marma-Massage benutzt man die Daumenflächen oder die vier Finger zusammen, um einen Druck von 3 - 5 kg auf die Marma-Punkte des Patienten auszuüben. Die Druckanwendung sollte 3 - 5 Sekunden andauern. Dies ist das Geheimnis der erfolgreichen Marma-Massage. Der Massierende muss sich auf den Körper des Patienten konzentrieren und sich auf diesen Menschen einstellen und mit den Fingerspitzen den entsprechenden Druck ausüben. Der Druck wird während einer Behandlung stufenweise erhöht, bis er die maximale empfohlene Intensität erreicht; dann wird wieder stufenweise der Druck verringert. Die Druckausübung muss immer in Richtung des Körper - zentrums des Patienten erfolgen. Die Marma-Massage wirkt verjüngend, verbessert die Tätigkeit von Verdauungsenzymen, die Nahrungs - aufnahme und den Stoffwechsel. Sie unterstützt die Ausscheidungen von Stuhl, Urin, fördert die Blutbildung, hilft bei Menstruationsbeschwerden, unterstützt die mentale Funktion, die Geschmacks - wahrnehmung und stärkt die Sinne, sie fördert die Bewegungsfähigkeit der Gelenke und dient der Stärkung der Knochen. Sie ist aber auch gut für das Hirn, das Herz, den Hals, den Magen, den Dickund Dünndarm, das Becken, die Leber, die Milz, die Haut und die Zunge, da während der Marma- Massage alle Marma Vitalpunkte stimuliert werden.

Als Marma-Punkte bezeichnet man Bereiche im menschlichen Körper, in denen Muskeln, Knochen, Venen, Arterien, Gelenke, Sehnen und Energiebahnen treffen. Eine Stimulierung dieser Punkte hat eine unmittelbare Wirkung auf die inneren Organe und das Energiesystem des Menschen. Klassischerweise werden 108 klassische Marmapunkte besonders hervorgehoben. Einige dieser Punkte stellen lebenswichtige Energiezentren bzw. Organe dar, wie z.B. das Herz oder der Punkt zwischen den Augenbrauen als wichtigste Marmapunkte. Da durch die Marma Therapie auch tiefere Schichten des Energiesystems effektiv behandelt werden können ist sie ein ein wichtiger Zweig im Ayurveda.

Siehe auch

Seminare und Ausbildungen zu Marma, Marma Massage und Marma Therapie