Brook Shields: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Brook Christa Camilla Shields''' wurde am 31.Mai 1965 in New York geboren. Sie ist US-amerikanische Schauspielerin und Produzentin. Brooks Mutter und Manage…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Brook Shields empfand ihre Kindheit als nicht einfach, da sie bereits als 10-jährige als Sex-Objekt vermarktet wurde, indem sie für freizügige Fotos vor der Kamera stand und ihre [[Mutter]] zudem alkoholkrank war. Brook Shields drehte auch zwei Filme gemeinsam mit ihrer Mutter Teri: „Wanda Nevada“, 1979, und „Endlose Liebe“, 1981.
Brook Shields empfand ihre Kindheit als nicht einfach, da sie bereits als 10-jährige als Sex-Objekt vermarktet wurde, indem sie für freizügige Fotos vor der Kamera stand und ihre [[Mutter]] zudem alkoholkrank war. Brook Shields drehte auch zwei Filme gemeinsam mit ihrer Mutter Teri: „Wanda Nevada“, 1979, und „Endlose Liebe“, 1981.


Die Mutter wird häufig als eifersüchtig auf die schöne Tochter und als überbehütend beschrieben; zugleich musste sich aber auch Brook Shields um ihre alkoholkranke Mutter kümmern. In Shields Buch „There Was a Littel Girl: The Real Story of My Mother and Me“ (2014)  schreibt sie über ihre Hollywood-Karriere, Tränen des Glücks und der Verzweiflung und über das Verhältnis zu ihrer Mutter.
Die [[Mutter]] wird häufig als [[Eifersucht|eifersüchtig]] auf die schöne Tochter und als überbehütend beschrieben; zugleich musste sich aber auch Brook Shields um ihre alkoholkranke Mutter kümmern. In Shields Buch „There Was a Littel Girl: The Real Story of My Mother and Me“ (2014)  schreibt sie über ihre Hollywood-Karriere, Tränen des [[Glück]]s und der [[Verzweiflung]] und über das Verhältnis zu ihrer Mutter.
Verheiratet war die Schauspieler von 1997 bis 1999 mit dem Ex-Tennisspieler Andre Agassi. Die Ehe hielt nur kurz, und Brook gesteht in ihrer Biografie, dass sie bereits einen Tag nach der Hochzeit wusste, dass sie einen Fehler gemacht hatte. Insbesondere die Eifersuchtsszenen Agassis belastete die Ehe sehr. Agassi, der seit 2001 mit Steffi Graf verheiratet ist, gesteht im Rahmen einer Pressetour für seine Autobiografie „Open. Das Selbstporträt“ daraufhin ein, dass er damals, Ende der 90er Jahren, wegen seiner schlechten Verfassung mit niemandem hätte verheiratet sein können.
Heute ist Shields mit dem Drehbuchautor Chris Henchy glücklich verheiratet. Sie haben zwei Töchter Rowan (*2003), Grier (*18.04.2006).
Auf der Trauerfeier für den Musiker und Jahrhundertkünstler Michael Jackson am 7. Juli 2009 hielt sie eine bewegende Rede, da Brook und Michael sehr eng befreundet waren.


Das Gesicht der 80er
Verheiratet war die Schauspielerin von 1997 bis 1999 mit dem Ex-Tennisspieler [[Andre Agassi]]. Die Ehe hielt nur kurz, und Brook Shields gesteht in ihrer Biografie, dass sie bereits einen [[Tag]] nach der Hochzeit wusste, dass sie einen Fehler gemacht hatte. Insbesondere die Eifersuchtsszenen Agassis belastete die Ehe sehr. Agassi, der seit 2001 mit [[Steffi Graf]] verheiratet ist, gesteht im Rahmen einer Pressetour für seine Autobiografie „Open. Das Selbstporträt“ daraufhin ein, dass er damals, Ende der 90er Jahren, wegen seiner schlechten Verfassung mit niemandem hätte verheiratet sein können.  
Internationale Bekanntheit  erlangte sie durch die Rolle der Emmeline, die sie als 15-jährige in dem Film Die blaue Lagune (1980), für den sie aber 1981 die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin erhielt, welche sie bei sieben Nominierungen noch weitere zwei Mal gewann. Sie spielte sich mit dieser Rolle als weiblicher Robinson Crusoe in die Herzen der männlichen Fans, jedoch nicht in die Herzen ihrer Kritiker. Sie wurde seitdem für zahlreiche Spielfilme und Fernsehserien gebucht. Ihre erste Filmproduktion war die Fernsehserie Susan (1996 bis 2000). Das „Time“-Magazin ernannte sie zum „Gesicht der 1980er.


Brooks Yoga-Praxis
Heute ist Shields mit dem Drehbuchautor Chris Henchy glücklich verheiratet. Sie haben zwei Töchter Rowan (*2003), Grier (*18.04.2006). Auf der Trauerfeier für den Musiker und Jahrhundertkünstler [[Michael Jackson]] am 7. Juli 2009 hielt sie eine bewegende Rede, da Brook Shields und Michael Jackson sehr eng befreundet waren.
Brook Shields praktiziert Bikram Yoga, welches vom Yoga-Guru Bikram Choudhury entwickelt wurde. Es wird auch als hot –yoga bezeichnet, da man es in einem Raum bei rund 40 Grad Celsius praktiziert. Insbesondere liebt sie aber Ashtanga Yoga. Zudem liebt sie Musik, weshalb sie gerne an Stunden teilnimmt, in den solche gespielt wird, auch wenn dies nicht zur traditionellen Yoga-Praxis gehört.
Ashtanga Yoga wird auch als Vinyasa Yoga bezeichnet. Es handelt sich dabei um Hatha Yoga, welches hauptsächlich Asanas (Körperstellungen) und Pranayama (Atemkontrolle) beinhaltet. Es zählt zu den wichtigsten und ausgefeiltesten, aber auch schwierigsten Systemen des Hatha Yoga. Viele weitere Stile leiten sich aus diesem Yoga ab.
Auch Bikram Yoga ist eine Hatha Yoga Methode und besteht aus 26 Yoga-Übungen, die in einem heißen Raum ausgeübt werden. Auch Pranayama wird eingesetzt. Die hohe Raumtemperatur soll eine sichere Muskel- und Sehnenarbeit gewährleisten. Das Schwitzen unterstützt die Reinigung des Körpers, wird aber mitunter auch sehr kritisch gesehen, weil der Wasser- und Elektrolytverlust schnell ansteigen kann, was Muskelkrämpfe und Kreislaufstörungen erzeugen kann.


==Das Gesicht der 80er==
Internationale Bekanntheit erlangte sie durch die Rolle der Emmeline, die sie als 15-jährige in dem Film "Die blaue Lagune" (1980) spielte, für den sie aber 1981 die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin erhielt, welche sie bei sieben Nominierungen noch weitere zwei Mal gewann. Sie spielte sich mit dieser Rolle als weiblicher Robinson Crusoe in die [[Herz]]en der männlichen Fans, jedoch nicht in die Herzen ihrer Kritiker. Sie wurde seitdem für zahlreiche Spielfilme und Fernsehserien gebucht. Ihre erste Filmproduktion war die Fernsehserie "Susan" (1996 bis 2000). Das „Time“-Magazin ernannte sie zum „Gesicht der 1980er".
==Brook Shields Yoga-Praxis==
Brook Shields praktiziert [[Bikram Yoga]], welches vom Yoga-Guru [[Bikram Choudhury]] entwickelt wurde. Es wird auch als [[Hot Yoga]] bezeichnet, da man es in einem Raum bei rund 40 Grad Celsius praktiziert. Insbesondere liebt sie aber [[Ashtanga Yoga]]. Zudem liebt sie [[Musik]], weshalb sie gerne an Stunden teilnimmt, in den solche gespielt wird, auch wenn dies nicht zur traditionellen Yoga-Praxis gehört.
Ashtanga Yoga wird auch als [[Vinyasa Yoga]] bezeichnet. Es handelt sich dabei um [[Hatha Yoga]], welches hauptsächlich [[Asana]]s (Körperstellungen) und [[Pranayama]] (Atemkontrolle) beinhaltet. Es zählt zu den wichtigsten und ausgefeiltesten, aber auch schwierigsten Systemen des Hatha Yoga. Viele weitere Stile leiten sich aus diesem [[Yoga]] ab. Der spirituelle aspekt wie z.B. in der Yoga Vidya Tradition wird dabei weniger betont.
Auch [[Bikram Yoga]] ist eine Hatha Yoga Methode und besteht aus 26 Yoga-Übungen, die in einem heißen Raum ausgeübt werden. Auch [https://www.yoga-vidya.de/prana/pranayama/ Pranayama] wird eingesetzt. Die hohe Raumtemperatur soll eine sichere Muskel- und Sehnenarbeit gewährleisten. Das Schwitzen unterstützt die Reinigung des [[Körper]]s, wird aber mitunter auch sehr kritisch gesehen, weil der Wasser- und Elektrolyteverlust schnell ansteigen kann, was Muskelkrämpfe und Kreislaufstörungen erzeugen kann.


Filmografie (Auswahl)
Filmografie (Auswahl)
1974: After the Fall (Fernsehfilm)
*1974: After the Fall (Fernsehfilm)
1976: Communion – Messe des Grauens (Communion / Alice, Sweet Alice)
*1976: Communion – Messe des Grauens (Communion / Alice, Sweet Alice)
1977: The Prince of Central Park (Fernsehfilm)
*1977: The Prince of Central Park (Fernsehfilm)
1978: Pretty Baby
*1978: Pretty Baby
1978: Ich kann’s am besten (Tilt)
*1978: Ich kann’s am besten (Tilt)
1978: König der Zigeuner (King of the Gypsies)
*1978: König der Zigeuner (King of the Gypsies)
1979: Nur du und ich (Just You and Me, Kid)
*1979: Nur du und ich (Just You and Me, Kid)
1979: Wanda Nevada
*1979: Wanda Nevada
1980: Die blaue Lagune (The Blue Lagoon)
*1980: Die blaue Lagune (The Blue Lagoon)
1981: Endlose Liebe (Endless Love)
*1981: Endlose Liebe (Endless Love)
1983: Sahara
*1983: Sahara
1984: Goldjagd (Wet Gold)
*1984: Goldjagd (Wet Gold)
1984: Die Muppets erobern Manhattan (The Muppets Take Manhattan)
*1984: Die Muppets erobern Manhattan (The Muppets Take Manhattan)
1989: Cannonball Fieber – Auf dem Highway geht’s erst richtig los (Speed Zone!)
1989: Cannonball Fieber – Auf dem Highway geht’s erst richtig los (Speed Zone!)
1989: Brenda Starr
*1989: Brenda Starr
1990: Im Dschungel der Unterwelt (Backstreet Dreams)
*1990: Im Dschungel der Unterwelt (Backstreet Dreams)
1992: Leoparden in Gefahr (Running Wild)
*1992: Leoparden in Gefahr (Running Wild)
1992: Zurück in die Vergangenheit (Quantum Leap; Fernsehserie, Folge 5x03 Leaping of the Shrew - September 27, 1956)
*1992: Zurück in die Vergangenheit (Quantum Leap; Fernsehserie, Folge 5x03 Leaping of the Shrew - September 27, 1956)
1993: Freaks (Freaked)
*1993: Freaks (Freaked)
1993: Lauras Schatten (I Can Make You Love Me; Fernsehfilm)
*1993: Lauras Schatten (I Can Make You Love Me; Fernsehfilm)
1994: Mit dem Lächeln eines Feindes (The Seventh Floor)
*1994: Mit dem Lächeln eines Feindes (The Seventh Floor)
1996–2000: Susan (Suddenly Susan; Fernsehserie, 93 Folgen)
*1996–2000: Susan (Suddenly Susan; Fernsehserie, 93 Folgen)
1996: Freeway
*1996: Freeway
1996: Friends (Fernsehserie, Folge 2x12 The One After the Superbowl: Part 1)
*1996: Friends (Fernsehserie, Folge 2x12 The One After the Superbowl: Part 1)
1998: Magic Maggie (The Misadventures of Margaret)
*1998: Magic Maggie (The Misadventures of Margaret)
1999: Black and White
*1999: Black and White
1999: Der Junggeselle (The Bachelor)
*1999: Der Junggeselle (The Bachelor)
2000: After Sex
*2000: After Sex
2001: Ein ungewöhnlicher Fall (What Makes a Family; Fernsehfilm)
*2001: Ein ungewöhnlicher Fall (What Makes a Family; Fernsehfilm)
2004: Die wilden Siebziger (That ’70s Show; Fernsehserie, 7 Folgen)
*2004: Die wilden Siebziger (That ’70s Show; Fernsehserie, 7 Folgen)
2005: Bob der Butler (Bob the Butler)
*2005: Bob der Butler (Bob the Butler)
2006: Nip/Tuck – Schönheit hat ihren Preis (Nip/Tuck; Fernsehserie, 3 Folgen)
*2006: Nip/Tuck – Schönheit hat ihren Preis (Nip/Tuck; Fernsehserie, 3 Folgen)
2006: Criminal Intent – Verbrechen im Visier (Criminal Intent; Fernsehserie, 1 Folge)
*2006: Criminal Intent – Verbrechen im Visier (Criminal Intent; Fernsehserie, 1 Folge)
2007: National Lampoon’s Bag Boy
*2007: National Lampoon’s Bag Boy
2007–2009: Hannah Montana (Fernsehserie, 3 Folgen)
*2007–2009: Hannah Montana (Fernsehserie, 3 Folgen)
2007: Two and a Half Men (Fernsehserie, Folge 4x14 That’s Summer Sausage, Not Salami)
*2007: Two and a Half Men (Fernsehserie, Folge 4x14 That’s Summer Sausage, Not Salami)
2008: The Midnight Meat Train
*2008: The Midnight Meat Train
2008–2009: Lipstick Jungle (Fernsehserie, 20 Folgen)
*2008–2009: Lipstick Jungle (Fernsehserie, 20 Folgen)
2010: The Middle (Fernsehserie, Folge 1x12 Die schrecklichen Nachbarn)
*2010: The Middle (Fernsehserie, Folge 1x12 Die schrecklichen Nachbarn)
2010: Die etwas anderen Cops (The Other Guys)
*2010: Die etwas anderen Cops (The Other Guys)
2010: Reine Fellsache (Furry Vengeance)
*2010: Reine Fellsache (Furry Vengeance)
2010: Werwolf wider Willen (The Boy Who Cried Werewolf; Fernsehfilm)
*2010: Werwolf wider Willen (The Boy Who Cried Werewolf; Fernsehfilm)
2011: Powder Girl (Chalet Girl)
*2011: Powder Girl (Chalet Girl)
Auszeichnungen
Auszeichnungen
1981: Jupiter als Beste Darstellerin
*1981: Jupiter als Beste Darstellerin
1982: Jupiter als Beste Darstellerin
*1982: Jupiter als Beste Darstellerin
1981: Goldene Himbeere in der Kategorie Schlechteste Schauspielerin
*1981: Goldene Himbeere in der Kategorie Schlechteste Schauspielerin
1985: Goldene Himbeere in der Kategorie Schlechtester Nebendarsteller
*1985: Goldene Himbeere in der Kategorie Schlechtester Nebendarsteller
1990: Goldene Himbeere in der Kategorie Schlechteste Nebendarstellerin
*1990: Goldene Himbeere in der Kategorie Schlechteste Nebendarstellerin
 


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 76: Zeile 77:
==Literatur==
==Literatur==
*[http://www.amazon.de/Ich-w%C3%BCrde-dich-gerne-lieben/dp/3547711045/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1443942448&sr=1-1&keywords=Brook+Shields Brook Shields: Ich würde dich so gerne lieben: Über die große Traurigkeit nach der Geburt; 2006]
*[http://www.amazon.de/Ich-w%C3%BCrde-dich-gerne-lieben/dp/3547711045/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1443942448&sr=1-1&keywords=Brook+Shields Brook Shields: Ich würde dich so gerne lieben: Über die große Traurigkeit nach der Geburt; 2006]
*[http://www.amazon.de/Open-Das-Selbstportr%C3%A4t-Andre-Agassi/dp/3426782286/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1443942662&sr=1-1&keywords=Open.+Das+Selbstportr%C3%A4t Andre Agassi: Open: Das Selbstporträt; 2011]


==Seminare==
==Seminare==

Version vom 4. Oktober 2015, 09:18 Uhr

Brook Christa Camilla Shields wurde am 31.Mai 1965 in New York geboren. Sie ist US-amerikanische Schauspielerin und Produzentin. Brooks Mutter und Managerin Teri (1933 – 2012) war ebenso wie Brook heute Schauspielerin und machte sie schon als Zehnjähre zum Kinder-Star, ihr Vater Francis Alexander war im Vorstand von Revlon.

Vita

Brook Shields empfand ihre Kindheit als nicht einfach, da sie bereits als 10-jährige als Sex-Objekt vermarktet wurde, indem sie für freizügige Fotos vor der Kamera stand und ihre Mutter zudem alkoholkrank war. Brook Shields drehte auch zwei Filme gemeinsam mit ihrer Mutter Teri: „Wanda Nevada“, 1979, und „Endlose Liebe“, 1981.

Die Mutter wird häufig als eifersüchtig auf die schöne Tochter und als überbehütend beschrieben; zugleich musste sich aber auch Brook Shields um ihre alkoholkranke Mutter kümmern. In Shields Buch „There Was a Littel Girl: The Real Story of My Mother and Me“ (2014) schreibt sie über ihre Hollywood-Karriere, Tränen des Glücks und der Verzweiflung und über das Verhältnis zu ihrer Mutter.

Verheiratet war die Schauspielerin von 1997 bis 1999 mit dem Ex-Tennisspieler Andre Agassi. Die Ehe hielt nur kurz, und Brook Shields gesteht in ihrer Biografie, dass sie bereits einen Tag nach der Hochzeit wusste, dass sie einen Fehler gemacht hatte. Insbesondere die Eifersuchtsszenen Agassis belastete die Ehe sehr. Agassi, der seit 2001 mit Steffi Graf verheiratet ist, gesteht im Rahmen einer Pressetour für seine Autobiografie „Open. Das Selbstporträt“ daraufhin ein, dass er damals, Ende der 90er Jahren, wegen seiner schlechten Verfassung mit niemandem hätte verheiratet sein können.

Heute ist Shields mit dem Drehbuchautor Chris Henchy glücklich verheiratet. Sie haben zwei Töchter Rowan (*2003), Grier (*18.04.2006). Auf der Trauerfeier für den Musiker und Jahrhundertkünstler Michael Jackson am 7. Juli 2009 hielt sie eine bewegende Rede, da Brook Shields und Michael Jackson sehr eng befreundet waren.

Das Gesicht der 80er

Internationale Bekanntheit erlangte sie durch die Rolle der Emmeline, die sie als 15-jährige in dem Film "Die blaue Lagune" (1980) spielte, für den sie aber 1981 die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin erhielt, welche sie bei sieben Nominierungen noch weitere zwei Mal gewann. Sie spielte sich mit dieser Rolle als weiblicher Robinson Crusoe in die Herzen der männlichen Fans, jedoch nicht in die Herzen ihrer Kritiker. Sie wurde seitdem für zahlreiche Spielfilme und Fernsehserien gebucht. Ihre erste Filmproduktion war die Fernsehserie "Susan" (1996 bis 2000). Das „Time“-Magazin ernannte sie zum „Gesicht der 1980er".

Brook Shields Yoga-Praxis

Brook Shields praktiziert Bikram Yoga, welches vom Yoga-Guru Bikram Choudhury entwickelt wurde. Es wird auch als Hot Yoga bezeichnet, da man es in einem Raum bei rund 40 Grad Celsius praktiziert. Insbesondere liebt sie aber Ashtanga Yoga. Zudem liebt sie Musik, weshalb sie gerne an Stunden teilnimmt, in den solche gespielt wird, auch wenn dies nicht zur traditionellen Yoga-Praxis gehört.

Ashtanga Yoga wird auch als Vinyasa Yoga bezeichnet. Es handelt sich dabei um Hatha Yoga, welches hauptsächlich Asanas (Körperstellungen) und Pranayama (Atemkontrolle) beinhaltet. Es zählt zu den wichtigsten und ausgefeiltesten, aber auch schwierigsten Systemen des Hatha Yoga. Viele weitere Stile leiten sich aus diesem Yoga ab. Der spirituelle aspekt wie z.B. in der Yoga Vidya Tradition wird dabei weniger betont.

Auch Bikram Yoga ist eine Hatha Yoga Methode und besteht aus 26 Yoga-Übungen, die in einem heißen Raum ausgeübt werden. Auch Pranayama wird eingesetzt. Die hohe Raumtemperatur soll eine sichere Muskel- und Sehnenarbeit gewährleisten. Das Schwitzen unterstützt die Reinigung des Körpers, wird aber mitunter auch sehr kritisch gesehen, weil der Wasser- und Elektrolyteverlust schnell ansteigen kann, was Muskelkrämpfe und Kreislaufstörungen erzeugen kann.

Filmografie (Auswahl)

  • 1974: After the Fall (Fernsehfilm)
  • 1976: Communion – Messe des Grauens (Communion / Alice, Sweet Alice)
  • 1977: The Prince of Central Park (Fernsehfilm)
  • 1978: Pretty Baby
  • 1978: Ich kann’s am besten (Tilt)
  • 1978: König der Zigeuner (King of the Gypsies)
  • 1979: Nur du und ich (Just You and Me, Kid)
  • 1979: Wanda Nevada
  • 1980: Die blaue Lagune (The Blue Lagoon)
  • 1981: Endlose Liebe (Endless Love)
  • 1983: Sahara
  • 1984: Goldjagd (Wet Gold)
  • 1984: Die Muppets erobern Manhattan (The Muppets Take Manhattan)

1989: Cannonball Fieber – Auf dem Highway geht’s erst richtig los (Speed Zone!)

  • 1989: Brenda Starr
  • 1990: Im Dschungel der Unterwelt (Backstreet Dreams)
  • 1992: Leoparden in Gefahr (Running Wild)
  • 1992: Zurück in die Vergangenheit (Quantum Leap; Fernsehserie, Folge 5x03 Leaping of the Shrew - September 27, 1956)
  • 1993: Freaks (Freaked)
  • 1993: Lauras Schatten (I Can Make You Love Me; Fernsehfilm)
  • 1994: Mit dem Lächeln eines Feindes (The Seventh Floor)
  • 1996–2000: Susan (Suddenly Susan; Fernsehserie, 93 Folgen)
  • 1996: Freeway
  • 1996: Friends (Fernsehserie, Folge 2x12 The One After the Superbowl: Part 1)
  • 1998: Magic Maggie (The Misadventures of Margaret)
  • 1999: Black and White
  • 1999: Der Junggeselle (The Bachelor)
  • 2000: After Sex
  • 2001: Ein ungewöhnlicher Fall (What Makes a Family; Fernsehfilm)
  • 2004: Die wilden Siebziger (That ’70s Show; Fernsehserie, 7 Folgen)
  • 2005: Bob der Butler (Bob the Butler)
  • 2006: Nip/Tuck – Schönheit hat ihren Preis (Nip/Tuck; Fernsehserie, 3 Folgen)
  • 2006: Criminal Intent – Verbrechen im Visier (Criminal Intent; Fernsehserie, 1 Folge)
  • 2007: National Lampoon’s Bag Boy
  • 2007–2009: Hannah Montana (Fernsehserie, 3 Folgen)
  • 2007: Two and a Half Men (Fernsehserie, Folge 4x14 That’s Summer Sausage, Not Salami)
  • 2008: The Midnight Meat Train
  • 2008–2009: Lipstick Jungle (Fernsehserie, 20 Folgen)
  • 2010: The Middle (Fernsehserie, Folge 1x12 Die schrecklichen Nachbarn)
  • 2010: Die etwas anderen Cops (The Other Guys)
  • 2010: Reine Fellsache (Furry Vengeance)
  • 2010: Werwolf wider Willen (The Boy Who Cried Werewolf; Fernsehfilm)
  • 2011: Powder Girl (Chalet Girl)

Auszeichnungen

  • 1981: Jupiter als Beste Darstellerin
  • 1982: Jupiter als Beste Darstellerin
  • 1981: Goldene Himbeere in der Kategorie Schlechteste Schauspielerin
  • 1985: Goldene Himbeere in der Kategorie Schlechtester Nebendarsteller
  • 1990: Goldene Himbeere in der Kategorie Schlechteste Nebendarstellerin

Siehe auch

Literatur

Seminare

Mantras und Musik

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Bhakti Yoga

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS