Pramana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pramana''' ([[Sanskrit]]: प्रमाण pramāṇa ''n.'') Maßstab, Norm, Mittel zur Erlangung von Erkenntnis wie Sinneswahrnehmung ([[pratyaksha]]), logischer Schluss ([[anumana]]), Vergleich ([[upamana]]), Zeugnis der [[Veden]] ([[shabda]] bzw. [[agama]]); Beweis, heilige Schrift, Autorität; Maß, das an alles unzulegen ist; festes anerkanntes Maß. [[Patanjali]] definiert im [[Yogasutra]] ''pramāṇa'', das Mittel zu gültiger Erkenntnis, als von dreierlei Art.
'''Pramana''' ([[Sanskrit]]: प्रमाण pramāṇa ''n.'') Maßstab, Norm, Mittel zur Erlangung von Erkenntnis wie Sinneswahrnehmung ([[pratyaksha]]), logischer Schluss ([[anumana]]), Vergleich ([[upamana]]), Zeugnis der [[Veden]] ([[shabda]] bzw. [[agama]]); Beweis, heilige Schrift, Autorität; Maß, das an alles unzulegen ist; festes anerkanntes Maß. [[Patanjali]] definiert im [[Yogasutra]] ''pramāṇa'', das Mittel zu gültiger Erkenntnis, als von dreierlei Art. Im [[Yogasutra]] gilt ''pramāṇa'' als eine der fünf [[cittavritti]]s.


== Die Yoga Sutras von [[Patanjali]] ==  
== Die Yoga Sutras von [[Patanjali]] ==  

Version vom 30. August 2012, 10:25 Uhr

Pramana (Sanskrit: प्रमाण pramāṇa n.) Maßstab, Norm, Mittel zur Erlangung von Erkenntnis wie Sinneswahrnehmung (pratyaksha), logischer Schluss (anumana), Vergleich (upamana), Zeugnis der Veden (shabda bzw. agama); Beweis, heilige Schrift, Autorität; Maß, das an alles unzulegen ist; festes anerkanntes Maß. Patanjali definiert im Yogasutra pramāṇa, das Mittel zu gültiger Erkenntnis, als von dreierlei Art. Im Yogasutra gilt pramāṇa als eine der fünf cittavrittis.

Die Yoga Sutras von Patanjali

प्रत्यक्षानुमानागमाः प्रमाणानि ||1.7||

pratyakṣānumānāgamāḥ pramāṇāni ||1.7||

Die Mittel gültiger Erkenntnis (pramāṇa) sind direkte Wahrnehmung (pratyaksha), Schlußfolgerung (anumana) und Überlieferung (agama).


Siehe auch