Stri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Stri''' ([[Sanskrit]]: स्त्री strī ''f.'') Frau, Weib, Gattin; Weibchen der Tiere; ([[Sanskrit Grammatik|Grammatik]]:) [[Femininum]], das weibliche grammatische Geschlecht.
'''Stri''' '''1.'''([[Sanskrit]]: स्त्री strī ''f.'') Frau, Weib, Gattin; Weibchen der Tiere; ([[Sanskrit Grammatik|Grammatik]]:) [[Femininum]], das weibliche grammatische Geschlecht.


2. '''Stri''' ([[Sanskrit]] स्तृ stṛ) ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) und bedeutet: streuen, hinstreuen, ausstreuen; bestreuen, [[bedecken]]; hinwerfen, niederwerfen; [[ausbreiten]]. Das [[PPP]] dieser Wurzel lautet [[Stirna]] und [[Strita]]
[[Datei:Frau.png|thumb|Stri - Frau]]


'''2.'''([[Sanskrit]] स्तृ stṛ) ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) und bedeutet: streuen, hinstreuen, ausstreuen; bestreuen, [[bedecken]]; hinwerfen, niederwerfen; [[ausbreiten]]. Das [[PPP]] dieser Wurzel lautet [[Stirna]] und [[Strita]]. 
==Sukadev über Stri==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Stri'''
Stri heißt [[Frau]], Stri heißt Gattin, Ehefrau. Stri steht aber auch für das weibliche Geschlecht im Allgemeinen. Stri ist das Gegenstück zu [[Pati]]. Pati ist der Mann, der Ehemann, und Stri ist die Frau, die Ehefrau. Stri ist eben auch das weibliche Geschlecht, und Pati eben der Mann und damit auch das männliche Geschlecht. Mehr Informationen über Stri, über Frau, über Mann und Yoga für Frauen, Yoga für Männer auf [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya].
{{#ev:youtube|_yQyXeH0WmQ}}


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
Zeile 10: Zeile 18:
*[[Pums]]
*[[Pums]]
*[[Napumsaka]]
*[[Napumsaka]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 8]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 23]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 30]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Hindi]]


==Quelle==
==Literatur==
* P.V. Upadhya, Dhaturupa [[Chandrika]] with the [[Dhatupatha]] of [[Panini]] containing all irregular and noteworthy forms, [[Bombay]], 1927.
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/mantra-buch-zauberworte-alle-lebenslagen Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ Das Yoga-Lexikon] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch]von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]


==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit Verb]]
[[Kategorie:Sanskrit Verbalwurzel]]
[[Kategorie:Altindische Grammatik]]

Version vom 20. September 2015, 10:41 Uhr

Stri 1.(Sanskrit: स्त्री strī f.) Frau, Weib, Gattin; Weibchen der Tiere; (Grammatik:) Femininum, das weibliche grammatische Geschlecht.

Stri - Frau

2.(Sanskrit स्तृ stṛ) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: streuen, hinstreuen, ausstreuen; bestreuen, bedecken; hinwerfen, niederwerfen; ausbreiten. Das PPP dieser Wurzel lautet Stirna und Strita.

Sukadev über Stri

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Stri

Stri heißt Frau, Stri heißt Gattin, Ehefrau. Stri steht aber auch für das weibliche Geschlecht im Allgemeinen. Stri ist das Gegenstück zu Pati. Pati ist der Mann, der Ehemann, und Stri ist die Frau, die Ehefrau. Stri ist eben auch das weibliche Geschlecht, und Pati eben der Mann und damit auch das männliche Geschlecht. Mehr Informationen über Stri, über Frau, über Mann und Yoga für Frauen, Yoga für Männer auf Yoga Vidya.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS