Bitten Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bitten Sanskrit''' Wie übersetzt man das deutsche Wort Bitten auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Bitten :  
Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Bitten :  
* '''[[Yachitavya]]''' , [[Sanskrit]] याचितव्य yācitavya, zu bitten, anzugehen um, (Acc.). Yachitavya bezeichnet im Sanskrit etwas was zu tun ist und kann übersetzt werden mit zu bitten, anzugehen um, (Acc.).  
* '''[[Yachitavya]]''' , [[Sanskrit]] याचितव्य yācitavya, zu bitten, anzugehen um, (Acc.). Yachitavya bezeichnet im Sanskrit etwas was zu tun ist und kann übersetzt werden mit zu bitten, anzugehen um, (Acc.).  
* '''[[Ach]]''', [[Sanskrit]] अच् ac, heißt gehen, bitten. Ach ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet gehen, bitten.
* '''[[Ach]]''', [[Sanskrit]] अच् ac, heißt genau sprechen, gehen, bitten, sich beugen, verehren, Ehre erweisen, unterscheiden. Ach ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet genau sprechen, gehen, bitten, sich beugen, verehren, Ehre erweisen, unterscheiden.
* '''[[Arth]]''', [[Sanskrit]] अर्थ् arth, heißt bitten, betteln. Arth ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet bitten, betteln.
* '''[[Bast]]''', [[Sanskrit]] बस्त् bast, heißt verletzen, bitten, gehen. Bast ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet verletzen, bitten, gehen.
* '''[[Bhiksh]]''', [[Sanskrit]] भिक्ष् bhikṣ, heißt bitten, betteln. Bhiksh ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet bitten, betteln.
* '''[[Chat]]''', [[Sanskrit]] चत् cat, heißt bitten, betteln. Chat ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet bitten, betteln.
* '''[[Chhrish]]''', [[Sanskrit]] छृष् chṛṣ, heißt bitten, betteln. Chhrish ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet bitten, betteln.
* '''[[Gandhr]]''', [[Sanskrit]] गन्ध्र् gandhr, heißt verletzen; fragen; bitten. Gandhr ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet verletzen; fragen; bitten.
* '''[[Margana]]''' , [[Sanskrit]] मार्गण mārgaṇa, verlangend , m ein Bittender; Pfeil, Margana ist ein Sanskritwort und bedeutet verlangend , m ein Bittender; Pfeil,
* '''[[Mrig]]''', [[Sanskrit]] मृग् mṛg, heißt suchen, jagen, untersuchen, forschen, bitten, betteln. Mrig ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet suchen, jagen, untersuchen, forschen, bitten, betteln.
* '''[[Nathita]]''' , [[Sanskrit]] नाथित nāthita, Flehen, Bitten Nathita ist ein Sanskritwort und bedeutet Flehen, Bitten
* '''[[Prachchh]]''', [[Sanskrit]] प्रच्छ् pracch, heißt fragen, bitten, wünschen, wissen. Prachchh ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet fragen, bitten, wünschen, wissen.
* '''[[Ret]]''', [[Sanskrit]] रेट् reṭ, heißt sprechen, fragen, bitten. Ret ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet sprechen, fragen, bitten.
* '''[[Tans]]''', [[Sanskrit]] तंस् taṁs, heißt dekorieren, schmücken, schütteln, ausschütten, bitten. Tans ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet dekorieren, schmücken, schütteln, ausschütten, bitten.
* '''[[Van]]''', [[Sanskrit]] वन् van, heißt erklingen, ehren, helfen, rufen, betteln, bitten, suchen. Van ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet erklingen, ehren, helfen, rufen, betteln, bitten, suchen.
* '''[[Vast]]''', [[Sanskrit]] वस्त् vast, heißt verletzen, quälen, gehen, bitten. Vast ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet verletzen, quälen, gehen, bitten.
* '''[[Veth]]''', [[Sanskrit]] वेथ् veth, heißt bitten, betteln. Veth ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet bitten, betteln.
* '''[[Vith]]''', [[Sanskrit]] विथ् vith, heißt bitten, betteln. Vith ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet bitten, betteln.
* '''[[Yach]]''', [[Sanskrit]] याच् yāc, heißt betteln, bitten, erbitten. Yach ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet betteln, bitten, erbitten.
* '''[[Yachaniya]]''' , [[Sanskrit]] याचनीय yācanīya, zu bitten, zu fordern, (n. impers.). Yachaniya bezeichnet im Sanskrit etwas was zu tun ist und kann übersetzt werden mit zu bitten, zu fordern, (n. impers.).
==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität ==
==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität ==
Bitten auf Sanskrit ist z.B. Yachitavya . Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Bitten auf Sanskrit ist z.B. Yachitavya . Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität

Version vom 4. September 2015, 17:17 Uhr

Bitten Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Wort Bitten auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Bitten ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Bitten kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Yachitavya . Das Sanskritwort Yachitavya bedeutet auf Deutsch zu bitten, anzugehen um, (Acc.).

p

Hanuman trägt Rama und Lakshmana

Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Bitten

Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Bitten :

Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Bitten auf Sanskrit ist z.B. Yachitavya . Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

.p ==Quelle==

Wörterbücher Indische Sprachen

Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien und anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:

Weitere Sanskrit Übersetzungen

Siehe auch

Das war also einiges zum Thema Bitten und Möglichkeiten, das Wort Bitten ins Sanskrit zu übersetzen. p