Charu: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
1. '''Charu''' ([[Sanskrit]]: चरु caru ''m.'') Kessel, Topf; eine indische Speise: Mischung aus Reis, [[Ghee]] ([[Ghrita]]), braunem Zucker und [[Milch]]; Wolke. | 1. '''Charu''' ([[Sanskrit]]: चरु caru ''m.'') Kessel, Topf; eine indische Speise: Mischung aus Reis, [[Ghee]] ([[Ghrita]]), braunem Zucker und [[Milch]]; Wolke. | ||
2. '''Charu''' ([[Sanskrit]]: चारु cāru ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') angenehm, willkommen, gebilligt, geschätzt, lieb; lieblich, gefällig, schön; ein Beiname [[Brihaspati]]s; Name eines der [[Sohn|Söhne]] von [[Krishna]] und [[Rukmini]]; Safran ([[Kunkuma]]). | 2. '''Charu''' ([[Sanskrit]]: चारु cāru ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') angenehm, willkommen, gebilligt, geschätzt, lieb; lieblich, gefällig, schön; ein Beiname [[Brihaspati]]s; Name eines der [[Sohn|Söhne]] von [[Krishna]] und [[Rukmini]]; Safran ([[Kunkuma]]). | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 20: | Zeile 17: | ||
==Verschiedene Schreibweisen für Charu == | ==Verschiedene Schreibweisen für Charu == | ||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Charu auf Devanagari wird geschrieben " चरु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " caru ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " caru ", in der [[Velthuis]] Transkription " caru ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " charu ". | Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Charu auf Devanagari wird geschrieben " चरु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " caru ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " caru ", in der [[Velthuis]] Transkription " caru ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " charu ". | ||
==Video zum Thema Charu== | ==Video zum Thema Charu== | ||
Charu ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | Charu ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität |
Version vom 3. Mai 2015, 11:48 Uhr
1. Charu (Sanskrit: चरु caru m.) Kessel, Topf; eine indische Speise: Mischung aus Reis, Ghee (Ghrita), braunem Zucker und Milch; Wolke.
2. Charu (Sanskrit: चारु cāru adj., m. u. n.) angenehm, willkommen, gebilligt, geschätzt, lieb; lieblich, gefällig, schön; ein Beiname Brihaspatis; Name eines der Söhne von Krishna und Rukmini; Safran (Kunkuma).
Siehe auch
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Capeller Sanskrit Wörterbuch über Charu
Charu , Sanskrit चरु caru, Kessel, Topf; Opferspeise. Charu ist in der Sanskrit Sprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsch übersetzt werden mit Kessel, Topf; Opferspeise.
![](/images/thumb/7/7a/Tanz_Shiva_Nataraj_.jpg/250px-Tanz_Shiva_Nataraj_.jpg)
Verschiedene Schreibweisen für Charu
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Charu auf Devanagari wird geschrieben " चरु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " caru ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " caru ", in der Velthuis Transkription " caru ", in der modernen Internet Itrans Transkription " charu ".
Video zum Thema Charu
Charu ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Charu
- Apratishedha
- Sava
- Vedantavid
- Vettar
- Tuk
- Shishula
- Charshani
- Charshanipra
- Charugiti
- Charuhasin
- Charulochana
Siehe auch
Ausbildung]
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Kessel, Topf; Opferspeise. Sanskrit Charu
- Sanskrit Charu Deutsch Kessel, Topf; Opferspeise.