Tapasya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Tapasya''' ([[Sanskrit]]: tapasyā ''f.'')ist ein [[Sanskrit]]wort mit verschiedenen Bedeutungen.
'''Tapasya''' ([[Sanskrit]]: tapasyā ''f.'')der [[Büßer]]stand.Tapasya ist ein [[sächlich]]es Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit der Büßerstand.  Tapasya ist aber ein [[Sanskrit]]wort mit verschiedenen Bedeutungen.


[[Datei:Feuerritual bei einer Hindu Hochzeit in Orissa Indien.jpg|thumb|Feuerritual bei einer Hindu Hochzeit in Orissa Indien. Agni das Feuer wird gerufen.  Agni wird als großer ''tapasvin'' angenommen und symbolisiert die nötige Hitze und die Hingabe für eine Umwandlung und Verbesserung des Lebens. [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en Copyright]]]
[[Datei:Feuerritual bei einer Hindu Hochzeit in Orissa Indien.jpg|thumb|Feuerritual bei einer Hindu Hochzeit in Orissa Indien. Agni das Feuer wird gerufen.  Agni wird als großer ''tapasvin'' angenommen und symbolisiert die nötige Hitze und die Hingabe für eine Umwandlung und Verbesserung des Lebens. [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en Copyright]]]
   
   
Tapasya ist zum einen das Adjektiv von [[Tapas]], man könnte es übersetzen mit asketisch, oder auch "zu spiritueller Disziplin gehörig". Tapasya kann auch heißen die Praxis von Tapas, sowie Asketentum. Und Tapasya ist der Name eines Monats bzw. einer Saison, auch Phalguna bezeichnet, einer Zeit, die für spirituelle Praxis besonders geeignet ist (Februar/März, da ist auch Shivaratri).  
Tapasya ist zum einen das Adjektiv von [[Tapas]], man könnte es übersetzen mit asketisch, oder auch "zu spiritueller Disziplin gehörig". Tapasya kann auch heißen die Praxis von Tapas, sowie Asketentum. Und Tapasya ist der Name eines Monats bzw. einer Saison, auch Phalguna bezeichnet, einer Zeit, die für spirituelle Praxis besonders geeignet ist (Februar/März, da ist auch Shivaratri).
==Verschiedene Schreibweisen für Tapasya ==
 
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Tapasya auf Devanagari wird geschrieben " तापस्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " tāpasya ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " tApasya ", in der [[Velthuis]] Transkription " taapasya ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " tApasya ".
 
==Video zum Thema Tapasya==
Tapasya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|uz0hjH3Gi6k}}


==Sukadev über Tapasya==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Tapasya==
* [[Nagantara]]
* [[Vanagamana]]
* [[Udvikshana]]
* [[Namamatra]]
* [[Yatitva]]
* [[Trivikrama]]
* [[Tapasvant]]
* [[Tapasvijana]]
* [[Tapati]]
* [[Tapayishnu]]
* [[Tapishnu]]
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch der Büßerstand. Sanskrit Tapasya
:Sanskrit  Tapasya Deutsch der Büßerstand.
 
==Sukadev über Tapasya==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Tapasya'''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Tapasya'''


Zeile 11: Zeile 36:


{{#ev:youtube|ei_TOvP-F2M}}
{{#ev:youtube|ei_TOvP-F2M}}
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
[[Datei:Shiva-Ganga.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] nimmt die Ganga in seinem Haar auf]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Devanagari]]
* [[Devanagari]]
*[[Tapas]]
* [[Tapas]]
*[[Tapasvin]]
* [[Tapasvin]]
*[[Yoga]]
* [[Yoga]]
*[[Rishikesh]]
* [[Rishikesh]]
*[[Dattatreya]]
* [[Dattatreya]]
* [[Indra]]
* [[Jnana]]
* [[Joga]]
* [[Kailash]]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/hamburg/start/ Yoga Hamburg]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/start/ bad meinberg]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/start/ bad meinberg]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/ bretz]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/was-ist-yoga/hatha-yoga/ yoga hatha]


==Literatur==
==Literatur==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-wissenschaft-pranayama Swami Sivananda: Die Wissenschaft des Pranayama]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-wissenschaft-pranayama Swami Sivananda: Die Wissenschaft des Pranayama]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p58_Meditation-und-Mantras/ Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p58_Meditation-und-Mantras/ Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum]
Zeile 45: Zeile 92:
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]]

Version vom 2. Mai 2015, 08:50 Uhr

Tapasya (Sanskrit: tapasyā f.)der Büßerstand.Tapasya ist ein sächliches Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit der Büßerstand. Tapasya ist aber ein Sanskritwort mit verschiedenen Bedeutungen.

Feuerritual bei einer Hindu Hochzeit in Orissa Indien. Agni das Feuer wird gerufen. Agni wird als großer tapasvin angenommen und symbolisiert die nötige Hitze und die Hingabe für eine Umwandlung und Verbesserung des Lebens. Copyright

Tapasya ist zum einen das Adjektiv von Tapas, man könnte es übersetzen mit asketisch, oder auch "zu spiritueller Disziplin gehörig". Tapasya kann auch heißen die Praxis von Tapas, sowie Asketentum. Und Tapasya ist der Name eines Monats bzw. einer Saison, auch Phalguna bezeichnet, einer Zeit, die für spirituelle Praxis besonders geeignet ist (Februar/März, da ist auch Shivaratri).

Verschiedene Schreibweisen für Tapasya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Tapasya auf Devanagari wird geschrieben " तापस्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " tāpasya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " tApasya ", in der Velthuis Transkription " taapasya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " tApasya ".

Video zum Thema Tapasya

Tapasya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Tapasya

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch der Büßerstand. Sanskrit Tapasya
Sanskrit Tapasya Deutsch der Büßerstand.
==Sukadev über Tapasya==

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Tapasya

Tapasya ist die Übung von Tapas. Tapas heißt unter anderem spirituelle Praxis, Tapas heißt Disziplin, Tapas heißt auch Askese. Tapasya ist die Übung von Tapas. Man kann sagen, "ich übe Tapas" oder ich kann sagen, "ich mache Tapasya". Also, Tapas und Tapasya hängen eng zusammen. Wenn du Tapas übst und dann, die Übung von Tapas ist Tapasya. Und wer Tapas übt, wird ein Tapasvin. Wenn du eine Weile Tapas bzw. Tapasya übst, dann hast du eine Phase von Tapasjaya, das heißt, eine Periode, eine gewisse Zeit intensiver spiritueller Praxis. Also, heute nochmals, das Sanskrit-Wort ist Tapasya – die Übung von Tapas

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Shiva nimmt die Ganga in seinem Haar auf

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Fastenseminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Yogalehrerausbildung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Multimedia

Richtiges Verstehen von Tapas ist entscheidend - Sukadev im Podcast

<mp3player>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/1371_Bhagavad_XVII_19.mp3</mp3player>