Ashva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:
*[[Turaga]]
*[[Turaga]]
*[[Vajin]]
*[[Vajin]]
*[[Wörterbuchform]]


==Literatur==
==Literatur==

Version vom 30. März 2015, 14:45 Uhr

Ashva (Sanskrit: अश्व aśva m.) Pferd; steht symbolisch für Schnelligkeit und die dynamische Kraft des Geistes. Im Normalfall werden Pferde vor einen Wagen gespannt. Wenn wir den physischen Körper als Wagen sehen, dann stehen die Sinne für die Pferde, die vom Wagenlenker, dem Beobachter, gezügelt werden müssen.

Uchchaishravas gilt in der indischen Mythologie als Ur-Pferd, das beim Quirlen des Milchozeans entstanden ist.

Verschiedene Schreibweisen für Ashva

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Ashva auf Devanagari wird geschrieben " आश्व ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " āśva ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " Azva ", in der Velthuis Transkription " aa"sva ", in der modernen Internet Itrans Transkription " Ashva ".

Video zum Thema Ashva

Ashva ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ashva

Siehe auch

Literatur

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Pferde-, equinus. Sanskrit Ashva
Sanskrit Ashva Deutsch Pferde-, equinus.