Abhra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 25: Zeile 25:
*[[Abhraka]]
*[[Abhraka]]
*[[Abhravatika]]
*[[Abhravatika]]
*[[Abhrasara]]
*[[Abja]]
*[[Abja]]
*[[Abda]]
*[[Abda]]
*[[Urabhra]]
*[[Megha]]   
*[[Megha]]   
*[[Akasha]]
*[[Akasha]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurveda Medizin]]
*[[Ayurveda Medizin]]
Zeile 39: Zeile 43:
*[[Shirodhara]]
*[[Shirodhara]]
*[[Ayurveda Therapie]]
*[[Ayurveda Therapie]]
*[[Ayurveda Physiologie]]
*[[Ayurveda Philosophie]]
*[[Ayurveda Philosophie]]
*[[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)]]
*[[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)]]
Zeile 100: Zeile 103:
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/traditionelle-ayurvedische-medizin-ausbildung/ Ayurveda Medizin Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/traditionelle-ayurvedische-medizin-ausbildung/ Ayurveda Medizin Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/die-ayurveda-oase/ Ayurveda Oase Bad Meinberg]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/die-ayurveda-oase/ Ayurveda Oase Bad Meinberg]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 5. Februar 2025, 17:50 Uhr

Pulver Abhra zur Herstellung ayurvedischer Pasten

Abhra (Sanskrit: अभ्र abhra m. und n.) bedeutet trübes Wetter, Gewölk, Wolke, Gewitterwolke, auch Luftraum, Atmosphäre, das Element Äther, Kampfer (Karpura) und Nussgras (Cyperus rotundus, Musta). Abhra ist die Bezeichnung der Null bzw. des Talk (Mineral/Gestein Steatit, Speckstein), Gold und Glimmerplatte/ Glimmerschiefer.

Abhra ist auch Bestandteil ayurvedischer Pasten.

Bilder zu Abhra (Nussgras)

399px-Nutgrass_Cyperus_rotundus02.jpg 450px-Cyperus_rotundus_Habitus_2010-7-11_LagunadelaMata.jpg 330px-Starr_060416-7708_Cyperus_rotundus.jpg 399px-Cyperus_rotundus_by_kadavoor.JPG 330px-Nutgrass_Cyperus_rotundus_stem_cross_section_and_flower_head.jpg 375px-Starr_070123-3725_Cyperus_rotundus.jpg

Abhraparpati - Beispiel einer ayurvedischen Paste

Abhraparpati, auch Gaganaparpati genannt, enthält Abhra, gereinigtes Quecksilber und Schwefel. Diese Paste bzw. Salbe wird bei Husten angewandt, der durch verstärktes Kapha-Dosha hervorgerufen wurde, sowie bei Asthma, Tuberkulose und Blutarmut.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn