Brahmakashtha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Brahmakashtha ''', Sanskrit ब्रह्मकाष्ठ brahmakāṣṭha '' m. '', Thepesia_populneoides. Brahmakashtha ist ein [[Sanskrit Subst…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Brahmakashtha ''', [[Sanskrit]] ब्रह्मकाष्ठ brahmakāṣṭha '' m. '', Thepesia_populneoides. Brahmakashtha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet Thepesia_populneoides.
[[Datei:Om Licht Kerzen.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_om.html Om] - Symbol und Klang des Absoluten]]
[[Datei:Om Licht Kerzen.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_om.html Om] - Symbol und Klang des Absoluten]]
'''Brahmakashtha''' ([[Sanskrit]]: ब्रह्मकाष्ठ brahma-kāṣṭha ''m.'') wörtl.: "Brahmanenholz" ([[Brahman]]-[[Kashtha]]); Portiabaum ([[Parshvapippala]]); Weiße Maulbeere ([[Tuta]]).
__TOC__
== Bilder zu Brahmakashtha (Weiße Maulbeere) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6f/Gelso1.jpg/330px-Gelso1.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8a/FruitlessMulberry-3965.jpg/299px-FruitlessMulberry-3965.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e4/Morus_alba_flowers_in_India.jpg/450px-Morus_alba_flowers_in_India.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0a/Morus-alba.jpg/450px-Morus-alba.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ea/D%C3%A2u_t%E1%BA%B1m.jpg/330px-D%C3%A2u_t%E1%BA%B1m.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ad/Bombyx_mori_Morus_Zetarra_marugatze_zuhaitzean1.JPG/450px-Bombyx_mori_Morus_Zetarra_marugatze_zuhaitzean1.JPG
==Verschiedene Schreibweisen für Brahmakashtha ==
==Verschiedene Schreibweisen für Brahmakashtha ==
Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also [[römische Schrift]]. Brahmakashtha auf Devanagari wird geschrieben " ब्रह्मकाष्ठ, in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " brahmakāṣṭha ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " brahmakASTha ", in der [[Velthuis]] Transkription " brahmakaa.s.tha ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " brahmakAShTha ", in der [[SLP1]] Transliteration " brahmakAzWa ", in der [[IPA]] Schrift " brəɦməkɑːʂʈʰə ".
Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also [[römische Schrift]]. Brahmakashtha auf Devanagari wird geschrieben " ब्रह्मकाष्ठ, in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " brahmakāṣṭha ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " brahmakASTha ", in der [[Velthuis]] Transkription " brahmakaa.s.tha ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " brahmakAShTha ", in der [[SLP1]] Transliteration " brahmakAzWa ", in der [[IPA]] Schrift " brəɦməkɑːʂʈʰə ".
Zeile 13: Zeile 26:
* [[ Brahmakarmasamadhi ]]
* [[ Brahmakarmasamadhi ]]
===Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Brahmakashtha ===
===Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Brahmakashtha ===
* [[ Brahmaksaramaya ]]
* [[ Brahmaksharamaya ]]
* [[ Brahmakusha ]]
* [[ Brahmakusha ]]
* [[ Brahmalaukika ]]
* [[ Brahmalaukika ]]
===Sanskrit Wörter ähnlich wie Brahmakashtha ===
===Sanskrit Wörter ähnlich wie Brahmakashtha ===
* [[ Vishakashtha ]]
* [[ Vishakashtha ]]
Zeile 24: Zeile 38:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Brahmadaru]]
*[[Brahmapadapa]]
*[[Padmakashtha]]
*[[Pitakashtha]]
*[[Raktakashtha]]
*[[Vahnikashtha]]
*[[Viprakashtha]]
* [[Kriya Yoga]]
* [[Kriya Yoga]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/maha-mantra-hare-rama-hare Maha Mantra]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/maha-mantra-hare-rama-hare Maha Mantra]
Zeile 30: Zeile 52:
* [[Veda]]
* [[Veda]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/9-tage-weiterbildung-bausteine/ 9-Tage-Weiterbildung-Bausteine Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/9-tage-weiterbildung-bausteine/ 9-Tage-Weiterbildung-Bausteine Seminare]
==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch==
==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch==
=== Brahmakashtha Deutsche Übersetzung===
=== Brahmakashtha Deutsche Übersetzung===
Zeile 35: Zeile 58:
=== Thepesia populneoides Sanskrit Übersetzung===
=== Thepesia populneoides Sanskrit Übersetzung===
Deutsch Thepesia populneoides kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Brahmakashtha. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Thepesia populneoides Sanskrit]].
Deutsch Thepesia populneoides kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Brahmakashtha. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Thepesia populneoides Sanskrit]].
[[Kategorie:Sanskrit]]
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe B ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe B ]]

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2023, 11:11 Uhr

Om - Symbol und Klang des Absoluten

Brahmakashtha (Sanskrit: ब्रह्मकाष्ठ brahma-kāṣṭha m.) wörtl.: "Brahmanenholz" (Brahman-Kashtha); Portiabaum (Parshvapippala); Weiße Maulbeere (Tuta).

Bilder zu Brahmakashtha (Weiße Maulbeere)

330px-Gelso1.jpg 299px-FruitlessMulberry-3965.jpg 450px-Morus_alba_flowers_in_India.jpg

450px-Morus-alba.jpg 330px-D%C3%A2u_t%E1%BA%B1m.jpg 450px-Bombyx_mori_Morus_Zetarra_marugatze_zuhaitzean1.JPG

Verschiedene Schreibweisen für Brahmakashtha

Sanskrit wird ganz klassisch in der sehr ästhetischen Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also römische Schrift. Brahmakashtha auf Devanagari wird geschrieben " ब्रह्मकाष्ठ, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen wird dieses Wort geschrieben " brahmakāṣṭha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " brahmakASTha ", in der Velthuis Transkription " brahmakaa.s.tha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " brahmakAShTha ", in der SLP1 Transliteration " brahmakAzWa ", in der IPA Schrift " brəɦməkɑːʂʈʰə ".

Video zum Thema Brahmakashtha

Brahmakashtha ist ein Wort, das in den alten indischen Schriften vorkommt, die auch für Yoga von Bedeutung sind. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Brahmakashtha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Brahmakashtha :

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Brahmakashtha

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Brahmakashtha

Sanskrit Wörter ähnlich wie Brahmakashtha

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Brahmakashtha Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Brahmakashtha kann übersetzt werden ins Deutsche mit Thepesia_populneoides.

Thepesia populneoides Sanskrit Übersetzung

Deutsch Thepesia populneoides kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Brahmakashtha. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter Thepesia populneoides Sanskrit.