Tiryan Mukhottanasana, Tiryang Mukha Uttanasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Pose Tiryan Mukhottanasana, Tiryang Mukha Uttanasana:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Pose Tiryan Mukhottanasana, Tiryang Mukha Uttanasana:
{{#ev:youtube|4WHmS6cs-QI}}
{{#ev:youtube|4WHmS6cs-QI}}
Tiryanmukhottanasana ist die umgekehrt schauende intensive Dehnstellung.
Ausgangsposition ist die Stehhaltung. Von hier schiebe die Knie nach vorne und gib die Hände auf den Boden. Dann wandere mit den Fingern bis zu den Fersen. Das ist den Purnachakrasana, das volle Rad eben auch genannt Tiryanmukhottanasana.
Du könntest jetzt noch mit den Händen weiter gehen zu den Fußgelenken, Schienbein und Knie. Aber das ist Thema eines anderen Textes.
Ein paar Worte zu dem Ausdruck Tiryanmukhottanasana. Asana heißt Stellung. Uttana heißt intensive Dehnung. Mukha heißt schauend. Tiryan heißt um gekehrt.
Es gibt Uthanasana. Das ist die stehende Vorwärtsbeuge. Und Tiryanmukhottanasana ist eben die umgekehrt schauende Uthanasanastellung und damit das Rad, auch genannt Chakrasana.


==Klassifikation von Tiryan Mukhottanasana, Tiryang Mukha Uttanasana ==
==Klassifikation von Tiryan Mukhottanasana, Tiryang Mukha Uttanasana ==

Version vom 26. September 2023, 18:15 Uhr

Tiryan Mukhottanasana, Tiryang Mukha Uttanasana, Sanskrit तिर्यङ्मुखोत्तानासन tiryaṅ-mukhottānāsana n., deutsche Bezeichnung Horizontal schauende weit gedehnte Stellung; Variation der Vorwärtsbeuge mit erhobenem Kopf, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogastellung. Tiryan Mukhottanasana, Tiryang Mukha Uttanasana ist eine der Variationen von Pashchimottanasana. Wortbedeutung: Tiryak (von Tiryach/tiryac, Tiryanch/tiryañc) - seitlich, querausgerichtet, horizontal; Mukha - Kopf, Mund, Gesicht, Uttana - intensive Dehnung; Asana - Stellung.

Tiryan Mukhottanasana, Tiryang Mukha Uttanasana, Horizontal schauende weit gedehnte Stellung
1482-Tiryan-MukhottanasanaVariante-2.jpg

Tiryan Mukhottanasana, Tiryang Mukha Uttanasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Pose Tiryan Mukhottanasana, Tiryang Mukha Uttanasana:


Tiryanmukhottanasana ist die umgekehrt schauende intensive Dehnstellung.

Ausgangsposition ist die Stehhaltung. Von hier schiebe die Knie nach vorne und gib die Hände auf den Boden. Dann wandere mit den Fingern bis zu den Fersen. Das ist den Purnachakrasana, das volle Rad eben auch genannt Tiryanmukhottanasana.

Du könntest jetzt noch mit den Händen weiter gehen zu den Fußgelenken, Schienbein und Knie. Aber das ist Thema eines anderen Textes.

Ein paar Worte zu dem Ausdruck Tiryanmukhottanasana. Asana heißt Stellung. Uttana heißt intensive Dehnung. Mukha heißt schauend. Tiryan heißt um gekehrt.

Es gibt Uthanasana. Das ist die stehende Vorwärtsbeuge. Und Tiryanmukhottanasana ist eben die umgekehrt schauende Uthanasanastellung und damit das Rad, auch genannt Chakrasana.

Klassifikation von Tiryan Mukhottanasana, Tiryang Mukha Uttanasana

Quellen

Tiryan Mukhottanasana, Tiryang Mukha Uttanasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Tiryan Mukhottanasana, Tiryang Mukha Uttanasana kann auch geschrieben werden Tiryanmukhottanasana, तिर्यङ्मुखोत्तानासन, tiryaṅ-mukhottānāsana, Tiryanmukhottanasana, tiryan-mukhottanasana, Tiryan Mukhottanasana, Tiryang Mukha Uttanasana, Tiryan Mukhottanasana, Tiryang Mukha Uttana Pitha, Tiryan Mukhottanasana, Tiryang Mukha Uttanasan, Tiryang Mukhottanasana, Tiryan Mukha Uttanasana

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Tiryan Mukhottanasana, Tiryang Mukha Uttanasana:

Tiryan Mukhottanasana, Tiryang Mukha Uttanasana ist eine Variation von Pashchimottanasana:

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Ausbildungen