Vrisha Padakshepasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vrisha Padakshepasana''', Sanskrit वृषपादाक्षेपासन vṛṣa-pādākṣepāsana n., deutsche Bezeichnung '' Hin- und Herbew…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vrisha Padakshepasana''', [[Sanskrit]] वृषपादाक्षेपासन vṛṣa-pādākṣepāsana n., deutsche Bezeichnung '' Hin- und Herbewegung der Beine wie ein Stier,'' ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yoga Position]]. Vrisha Padakshepasana wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38777-krokodilsuebungen-nakarasana-38753/ Makarasana]. Wortbedeutung: [[Vrisha]] - Stier; [[Pada]] - Fuß, Bein; [[Kshepa]] - das Werfen, Stoßen; [[Padakshepa]] - das Stoßen der Beine (Fahrrad fahren im Liegen); [[Asana]] - Stellung.
'''Vrisha Padakshepasana''', [[Sanskrit]] वृषपादाक्षेपासन vṛṣa-pādākṣepāsana n., deutsche Bezeichnung '' Hin- und Herbewegung der Beine wie ein Stier,'' ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]]. Vrisha Padakshepasana wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38777-krokodilsuebungen-nakarasana-38753/ Makarasana]. Wortbedeutung: [[Vrisha]] - Stier; [[Pada]] - Fuß, Bein; [[Kshepa]] - das Werfen, Stoßen; [[Padakshepa]] - das Stoßen der Beine (Fahrrad fahren im Liegen); [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:1825-Vrisha-Padakshepasana.png|thumb|Vrisha Padakshepasana, Hin- und Herbewegung der Beine wie ein Stier]]
[[Datei:1825-Vrisha-Padakshepasana.jpg|thumb|Vrisha Padakshepasana, Hin- und Herbewegung der Beine wie ein Stier]]
== Vrisha Padakshepasana Video==
== Vrisha Padakshepasana Video==


Zeile 50: Zeile 50:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga Bhakti Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga Bhakti Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:28 Uhr

Vrisha Padakshepasana, Sanskrit वृषपादाक्षेपासन vṛṣa-pādākṣepāsana n., deutsche Bezeichnung Hin- und Herbewegung der Beine wie ein Stier, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yoga Position. Vrisha Padakshepasana wird geübt als Variation von Makarasana. Wortbedeutung: Vrisha - Stier; Pada - Fuß, Bein; Kshepa - das Werfen, Stoßen; Padakshepa - das Stoßen der Beine (Fahrrad fahren im Liegen); Asana - Stellung.

Vrisha Padakshepasana, Hin- und Herbewegung der Beine wie ein Stier

Vrisha Padakshepasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Vrisha Padakshepasana:

Klassifikation von Vrisha Padakshepasana

Quellen

Vrisha Padakshepasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Vrisha Padakshepasana kann auch geschrieben werden Vrishapadakshepasana, वृषपादाक्षेपासन, vṛṣa-pādākṣepāsana, Vrishapadakshepasana, vrisha-padaksepasana, Vrsa Padaksepasana, Vrisha Padakshepa Pitha, Vrisha Padakshepasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Vrisha Padakshepasana:

Vrisha Padakshepasana ist eine Variation von Makarasana:

Bhakti Yoga Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Ausbildungen